Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Goethe
Die Erfindung der Moderne. Eine Biographie
Johann Wolfgang von Goethe wurde oft als der letzte Renaissance-Mensch bezeichnet. Der renommierte Germanist Jeremy Adler zeigt in dieser neuen Biographie, dass Goethe mit gleichem Recht als Erfinder der Moderne gelten kann, der vieles vorwegnahm, was in den letzten beiden Jahrhunderten auf den unterschiedlichsten Gebieten gedichtet und gedacht wurde.
Jeremy Adler macht deutlich, was Goethes "Götz von Berlichingen" mit Tschechow und Ibsen zu tun hat, der "Werther" mit Flaubert und Proust oder der "Faust" mit Musil, Joyce und Simone de Beauvoir. Von Darwin und Marx bis zu Weber und Einstein haben die Wissenschaften von Goethes Schaffen gezehrt. Gleichwohl war Goethe kein einsames Genie. Jeremy Adler zeigt ihn in seinen zeitgenössischen Kontexten, die halb Europa umspannten, und erzählt von Goethes Begegnungen mit den Großen seiner Zeit, von Beethoven bis Napoleon. Auf diese Weise gewinnt er frische Perspektiven auf Goethes wichtigste Werke, auf sein Leben, sein naturwissenschaftliches Denken und sein politisches Wirken. Und wir begreifen, warum Goethe zu lesen noch immer so aufregend sein kann.
34,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Passioniertes und luzides Goethe-Buch.“
Der Standard, Oliver vom Hove
„Erlaubt einen anschaulichen Blick ins Gesamtwerk, leitet her wie Goethe seinen nachfolgenden Generationen Inspiration bzw. Orientierung gab und was uns seine Werke heute noch vermitteln können.“
das_politische_buch_djb
„Hinreißend gelehrtes und federleicht lesbares Goethebuch“
Welt am Sonntag, Eckart Goebel
Platz 5 der WELT-Bestenliste Januar: „Großkaliber für lange Winterabende."
„So ergeht es mit Jeremy Adlers gleichermassen passioniertem wie luzidem Buch: Anregungen -- auch zur Kontroverse -- im Ueberfluss, die der Vielfalt von Goethes starkem Einfluss auf die Entwicklungen des europäischen Denkens gerecht zu werden sucht".
„Adler besticht durch breitgefächerte Gelehrtheit und eine Begeisterung für sein Sujet, die einer kritischen Distanz keinesfalls entbehrt.“
„Die eigentliche Pointe von Jeremy Adlers Darstellung besteht … darin, dass er Goethes von Napoleon beschleunigte Vollendung dort sichtbar werden lässt, wo der verblendete Machthaber ins Verderben der diktatorischen Anmassung läuft: Im Augenblick, da Goethe die politische Dimension seines Schaffens zu verstehen beginnt, wird er zum Wegbereiter des europäischen Liberalismus.“
„Ein wunderbares, unterhaltsames Buch. Goethe-Propaganda im besten Sinne.“
Frankfurter Rundschau, Malte Osterloh
„Wunderbar leicht und anregend zu lesen“
„Erhellendes und zugleich unterhaltsames Buch … Es ist Jeremy Adlers Anliegen, Goethes Denken mit erzählerischen Mitteln in der engen Verzahnung von Literatur, Naturwissenschaft, Geschichte und Politik in ihrer ganzen Bandbreite und Fülle darzustellen.“
literaturkritik.de, Manfred Orlick
Goethe
Die Erfindung der Moderne
„Passioniertes und luzides Goethe-Buch.“
Der Standard, Oliver vom Hove
„Erlaubt einen anschaulichen Blick ins Gesamtwerk, leitet her wie Goethe seinen nachfolgenden Generationen Inspiration bzw. Orientierung gab und was uns seine Werke heute noch vermitteln können.“
das_politische_buch_djb
„Hinreißend gelehrtes und federleicht lesbares Goethebuch“
Welt am Sonntag, Eckart Goebel
Platz 5 der WELT-Bestenliste Januar: „Großkaliber für lange Winterabende."
„So ergeht es mit Jeremy Adlers gleichermassen passioniertem wie luzidem Buch: Anregungen -- auch zur Kontroverse -- im Ueberfluss, die der Vielfalt von Goethes starkem Einfluss auf die Entwicklungen des europäischen Denkens gerecht zu werden sucht".
„Adler besticht durch breitgefächerte Gelehrtheit und eine Begeisterung für sein Sujet, die einer kritischen Distanz keinesfalls entbehrt.“
„Die eigentliche Pointe von Jeremy Adlers Darstellung besteht … darin, dass er Goethes von Napoleon beschleunigte Vollendung dort sichtbar werden lässt, wo der verblendete Machthaber ins Verderben der diktatorischen Anmassung läuft: Im Augenblick, da Goethe die politische Dimension seines Schaffens zu verstehen beginnt, wird er zum Wegbereiter des europäischen Liberalismus.“
„Ein wunderbares, unterhaltsames Buch. Goethe-Propaganda im besten Sinne.“
Frankfurter Rundschau, Malte Osterloh
„Wunderbar leicht und anregend zu lesen“
„Erhellendes und zugleich unterhaltsames Buch … Es ist Jeremy Adlers Anliegen, Goethes Denken mit erzählerischen Mitteln in der engen Verzahnung von Literatur, Naturwissenschaft, Geschichte und Politik in ihrer ganzen Bandbreite und Fülle darzustellen.“
literaturkritik.de, Manfred Orlick