Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Alt, Peter-André
Exzellent!?
Zur Lage der deutschen Universität.
Alt, Peter-André
Exzellent!?
Zur Lage der deutschen Universität.
Die Universität ist eine schwierige Institution, zugleich anarchisch und von oben gesteuert und seit 60 Jahren permanent reformiert. Warum aber erweist sie sich trotzdem immer wieder als so vital? Peter-André Alt reflektiert jenseits der Rituale von Festreden und Streitschriften, was die Universität heute leisten soll und was nur sie leisten kann.
26,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-77690-8
Erschienen am 16. September 2021
297 S.
Softcover
Teilen
„Das Buch ist genauso inhaltlich profund wie stilistisch leichtfüßig. Alts Reflexionen unterscheiden sich von kulturkritischen und apokalyptischen Publikationen zur Situation der Universitäten in wohltuender Weise.“ FAZ, Markus Steinmayr
„Als engagiertes Plädoyer für die Freiheit der Wissenschaft regt es zum Diskutieren darüber an, welchen Werten und Prinzipien sich die deutsche Universität zukünftig verschreiben soll.“ Deutschlandfunk, Anne-Katrin Weber
"Alts Ausführungen halten eine zentrale Einsicht bereit: Um zukunftsfähig zu sein, muss die deutsche Universität Mut zur Vielfalt beweisen."
„Als Pflichtlektüre zu Studienbeginn gäbe "Exzellent?!" jedem Studenten einen Sinn für die Organisation, der er sich anvertraut.“
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-77690-8
Erschienen am 16. September 2021
297 S.
Softcover
Alt, Peter-André
Exzellent!?
Zur Lage der deutschen Universität
„Das Buch ist genauso inhaltlich profund wie stilistisch leichtfüßig. Alts Reflexionen unterscheiden sich von kulturkritischen und apokalyptischen Publikationen zur Situation der Universitäten in wohltuender Weise.“ FAZ, Markus Steinmayr
„Als engagiertes Plädoyer für die Freiheit der Wissenschaft regt es zum Diskutieren darüber an, welchen Werten und Prinzipien sich die deutsche Universität zukünftig verschreiben soll.“ Deutschlandfunk, Anne-Katrin Weber
"Alts Ausführungen halten eine zentrale Einsicht bereit: Um zukunftsfähig zu sein, muss die deutsche Universität Mut zur Vielfalt beweisen."
„Als Pflichtlektüre zu Studienbeginn gäbe "Exzellent?!" jedem Studenten einen Sinn für die Organisation, der er sich anvertraut.“