unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Anderl, Sibylle
Dunkle Materie
Das große Rätsel der Kosmologie.
Anderl, Sibylle
Dunkle Materie
Das große Rätsel der Kosmologie.
85 Prozent der Materie in unserem Universum existieren in einer Form, die wir nicht direkt beobachten können und die mit den uns bekannten Materieteilchen allenfalls sehr schwach in Interaktion treten: Die Dunkle Materie ist ein großes, vielleicht das größte Rätsel der Kosmologie. Wer sie zu verstehen versucht, streift fast alle Themen, die unser Kosmos bereithält: Von der Entwicklung und Dynamik der Galaxien über Galaxienhaufen bis zu den größten kosmischen Strukturen und schließlich die Zeit kurz nach dem Urknall und die Entwicklung unseres Universums im Ganzen. Darüber hinaus gibt der Band einen Überblick über mögliche Kandidaten für diese merkwürdige Materieform und diskutiert die aktuelle Frage nach Alternativen zur Hypothese Dunkler Materie.
9,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-78360-9
Erschienen am 14. März 2022
128 S., mit 9 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
„Eine angenehm kompakte und ausgesprochen lesenswerte Zusammenstellung eines spannenden und aktuellen Themas der modernen Astrophysik.“
Stefan Gillessen
„Schafft es, dieses Thema mit etlichen seiner Facetten auf gerade einmal 120 Seiten zu beschreiben."
mdr wissen, Patrick Klapetz
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-78360-9
Erschienen am 14. März 2022
128 S., mit 9 Abbildungen
Softcover
Anderl, Sibylle
Dunkle Materie
Das große Rätsel der Kosmologie
„Eine angenehm kompakte und ausgesprochen lesenswerte Zusammenstellung eines spannenden und aktuellen Themas der modernen Astrophysik.“
Stefan Gillessen
„Schafft es, dieses Thema mit etlichen seiner Facetten auf gerade einmal 120 Seiten zu beschreiben."
mdr wissen, Patrick Klapetz