unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Palästina und die Palästinenser
Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart.
Die Geschichte Palästinas und der Palästinenser ist von Krieg, Vertreibung, Verlust und Exil und von einem nunmehr fast hundertjährigen Befreiungskampf geprägt. Die bekannte Nahost-Expertin Muriel Asseburg erzählt die Geschichte des kleinen, zerstückelten Landes und eines Volkes ohne Staat von der Gründung Israels im Jahr 1948 bis heute und lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen.
Die Staatsgründung Israels im Mai 1948 und der folgende Krieg wurden von den Arabern im britischen Mandatsgebiet Palästina als Nakba, als Katastrophe, empfunden, bei der Hunderttausende ihre Häuser, ihr Eigentum und ihre Heimat verloren. Muriel Asseburg erläutert Vorgeschichte und Hintergründe dieses Schlüsseljahres, erzählt die Geschichte der palästinensischen Nationalbewegung und ihrer wichtigsten Protagonisten, beschreibt Kriege, Aufstände und Friedensinitiativen, berichtet über die Erfahrungen der palästinensischen Selbstverwaltung und porträtiert wichtige Persönlichkeiten aus Politik und Kultur. Ihre faktenreiche und zugleich einfühlsame Darstellung lässt uns Palästina und die Palästinenser mit anderen Augen sehen.
16,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"äußerst kompetent und nuanciert (…) Es schließt damit eine wichtige Lücke und ist Standardwerk für all jene, die sich über die jüngere Geschichte der Palästinenser informieren wollen.“
"Das neue Buch von Muriel Asseburg rückt diese Schieflage jetzt zurecht, indem sie mit viel Sachverstand die palästinensische Perspektive beleuchtet (...) informativer Rundumriss"
"kenntnisreiche Darstellung (…) füllt eine Lücke in der deutschen Literatur zum Nahostkonflikt.“
"Sie gibt nicht nur einigen Persönlichkeiten, sondern einer ganzen Gesellschaft ein Gesicht. In unaufgeregtem, sachlichem Ton schreitet die Nahostexpertin (…) durch dieses ideologisch verminte Gebiet."
„gut recherchierte[s] und faktenreiche[s] Buch“
Deutschlandfunk, Matthias Bertsch
"Wer eine wissenschaftliche Darstellung der palästinensischen Seite sucht, der ziehe das neue Buch von Muriel Asseburg […] zu Rate, eine empathische und zugleich kritische Darstellung“
"Dieses Buch schildert sehr anschaulich und verständlich diesen Konflikt“
Palästina und die Palästinenser
Eine Geschichte von der Nakba bis zur Gegenwart
"äußerst kompetent und nuanciert (…) Es schließt damit eine wichtige Lücke und ist Standardwerk für all jene, die sich über die jüngere Geschichte der Palästinenser informieren wollen.“
"Das neue Buch von Muriel Asseburg rückt diese Schieflage jetzt zurecht, indem sie mit viel Sachverstand die palästinensische Perspektive beleuchtet (...) informativer Rundumriss"
"kenntnisreiche Darstellung (…) füllt eine Lücke in der deutschen Literatur zum Nahostkonflikt.“
"Sie gibt nicht nur einigen Persönlichkeiten, sondern einer ganzen Gesellschaft ein Gesicht. In unaufgeregtem, sachlichem Ton schreitet die Nahostexpertin (…) durch dieses ideologisch verminte Gebiet."
„gut recherchierte[s] und faktenreiche[s] Buch“
Deutschlandfunk, Matthias Bertsch
"Wer eine wissenschaftliche Darstellung der palästinensischen Seite sucht, der ziehe das neue Buch von Muriel Asseburg […] zu Rate, eine empathische und zugleich kritische Darstellung“
"Dieses Buch schildert sehr anschaulich und verständlich diesen Konflikt“