Cover: Bahlcke, Joachim, Geschichte Tschechiens

Bahlcke, Joachim

Geschichte Tschechiens

Cover Download Leseprobe PDF

Bahlcke, Joachim

Geschichte Tschechiens

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart.

Tschechien ist ein junger Nachbarstaat, und doch ein Land mit einer über tausendjährigen wechselvollen Geschichte. Die Mittlerstellung der böhmischen Länder zwischen Ost und West war stets Herausforderung und Chance zugleich. Das Buch bietet einen Überblick über die politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung eines Staates, der über Jahrhunderte hinweg ein besonderer Partner der deutschen und österreichischen Geschichte war.

Auf beck-shop.de kaufen

8,95 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-66179-2

Erschienen am 10. Februar 2014

128 S., mit 2 Karten

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort

I. Territorium, Sprache und Nation
II. Das Zeitalter der Premysliden
III. Die böhmischen Länder im 14. Jahrhundert
IV. Böhmische Reformation und Ständestaat (1415–1620)
V. Barock und Aufklärung (1620–1790)
VI. Von der «nationalen Wiedergeburt» bis zum Zerfall Österreich-Ungarns (1790–1918)
VII. Die tschechoslowakische Republik (1918–1992)
VIII. Die tschechische Republik (seit 1993)

Herrscher und Staatsoberhäupter
Literaturhinweise
Personenregister
Ortsregister (mit Konkordanz)

Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-66179-2

Erschienen am 10. Februar 2014

128 S., mit 2 Karten

Softcover

Softcover 8,950 € Kaufen
e-Book 9,990 € Kaufen

Bahlcke, Joachim

Geschichte Tschechiens

Vom Mittelalter bis zur Gegenwart

Tschechien ist ein junger Nachbarstaat, und doch ein Land mit einer über tausendjährigen wechselvollen Geschichte. Die Mittlerstellung der böhmischen Länder zwischen Ost und West war stets Herausforderung und Chance zugleich. Das Buch bietet einen Überblick über die politische, gesellschaftliche und kulturelle Entwicklung eines Staates, der über Jahrhunderte hinweg ein besonderer Partner der deutschen und österreichischen Geschichte war.
Webcode: /13151600

Inhalt

Vorwort

I. Territorium, Sprache und Nation
II. Das Zeitalter der Premysliden
III. Die böhmischen Länder im 14. Jahrhundert
IV. Böhmische Reformation und Ständestaat (1415–1620)
V. Barock und Aufklärung (1620–1790)
VI. Von der «nationalen Wiedergeburt» bis zum Zerfall Österreich-Ungarns (1790–1918)
VII. Die tschechoslowakische Republik (1918–1992)
VIII. Die tschechische Republik (seit 1993)

Herrscher und Staatsoberhäupter
Literaturhinweise
Personenregister
Ortsregister (mit Konkordanz)