Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Wie soll ich leben?
oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten.
Sarah Bakewells Buch ist ein Geniestreich: Auf höchst elegante und unterhaltsame Weise erzählt sie das Leben Montaignes und beantwortet zugleich unsere Fragen nach einem guten Leben. Authentischer und aktueller wurde noch nie über den großen Philosophen und Essayisten geschrieben – ein Glücksfall!
Lebe den Augenblick! – Philosophiere nur zufällig! – Bedenke alles, bereue nichts! – Mit diesen und anderen Antworten auf die eine Frage „Wie soll ich leben?“ führt Sarah Bakewell durch das ungewöhnliche Leben des Weingutbesitzers, Liebhabers, Essayisten, Bürgermeisters und Reisenden Michel de Montaigne. Dabei gelingt ihr das Kunststück, ihn ganz im 16. Jahrhundert, im Zeitalter der Religionskriege, zu verorten und gerade dadurch für unsere Zeit verständlich zu machen. Wie soll man Montaigne lesen? Nicht wie ein Kind, um sich zu amüsieren, und nicht wie die Ehrgeizigen, um sich zu belehren. „Nein. Lesen Sie ihn, um zu leben!“, empfahl der große Flaubert.
24,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Sehr lesenswert (...) ja fulminant"
Alexander Kluy, Psychologie Heute, 8/2013
"Es gibt Bücher, die sind wahre Glücksfälle – und Sarah Bakewells 'Wie soll ich leben?' gehört zweifellos dazu."
Hans Durrer, Buchkritik.at, 8. September 2012
"Sarah Bakewell gelingt das Kunststück, Montaignes 'geplant planlose' Erkundungen exzellent vor Augen zu führen, gleichzeitig den biographischen und auch historischen Hintergrund mit sicherer Hand einzubeziehen und überdies die Rezeptionsgeschichte der 'Essais' mit einer Fülle von gut gewählten Beispielen zwanglos einzuflechten."
Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. September 2012
"Geniale Mischung aus Biografie über Montaigne, Auszügen aus den Essays des Philosophen und seinen Empfehlungen, wie man sein Leben am besten führt."
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 1. September 2012
"Dieses Buch stellt Leben, Werk, Wirkung Montaignes auf fesselnde, angenehm unakademische Weise dar."
Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Kultur, 28. August 2012
"Sarah Bakewell hat Montaigne, dem Skeptiker, Meisterpsychologen, Diplomaten und Stoiker eine neue Biografie gewidmet, die in der angelsächsischen Welt, in der Montaigne stets populär war, zum gefeierten Bestseller geworden ist. Rita Seuß hat das Buch jetzt glanzvoll ins Deutsche gebracht."
Eckart Goebel, Die Welt, 24. August 2012
"Eine reizvolle Begegnung oder Wiederbegegnung mit dem großen Stoiker der Renaissance"
Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 22. März 2013
"[...] ein Buch fürs Leben [...]"
Detlef Hartlap, prisma Nr. 50 / 2012
"eine exzellente, nachdenkliche und unterhaltsame Biografie"
Georg Patzer, Stuttgarter Zeitung, 16. November 2012
"Indem Bakewell abwechselnd Leben und Werk ihres Helden betrachtet, gelingt es ihr, diese Aphorismen elegant zu illustrieren. Kenntlich wird nicht nur ein unkonventioneller, erfrischend uneitler Denker, sondern auch ein bemerkenswerter Lebenskünstler."
Holger Heimann, Philosophie Magazin, Oktober/November 2012
"Die britische Schriftstellerin hat kürzlich einen Band veröffentlicht, in dem sie auf kluge Weise und pragmatisch wie Montaigne selbst dessen Leben, Erfahrungen und unkonventionelle Ansichten in einer Frage und 20 Antworten vor dem Leser ausbreitet."
Ursula Kastler, Salzburger Nachrichten, 27. Oktober 2012
"Eine meisterliche Biografie"
Wolfgang Schneider, Der Tagesspiegel, 12. Oktober 2012
"Damit liefert Bakewell nicht nur ein ansprechendes Resümee von Montaignes Historie, sondern auch einen unangestrengten Streifzug durch das Frankreich von damals und die Geschichte der Philosophie."
Stephanie Doms, Falter, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse, 10. Oktober 2012
"Großes Lesevergnügen."
WT, Kleine Zeitung, 8. September 2012
Wie soll ich leben?
oder Das Leben Montaignes in einer Frage und zwanzig Antworten
"Sehr lesenswert (...) ja fulminant"
Alexander Kluy, Psychologie Heute, 8/2013
"Es gibt Bücher, die sind wahre Glücksfälle – und Sarah Bakewells 'Wie soll ich leben?' gehört zweifellos dazu."
Hans Durrer, Buchkritik.at, 8. September 2012
"Sarah Bakewell gelingt das Kunststück, Montaignes 'geplant planlose' Erkundungen exzellent vor Augen zu führen, gleichzeitig den biographischen und auch historischen Hintergrund mit sicherer Hand einzubeziehen und überdies die Rezeptionsgeschichte der 'Essais' mit einer Fülle von gut gewählten Beispielen zwanglos einzuflechten."
Helmut Mayer, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 7. September 2012
"Geniale Mischung aus Biografie über Montaigne, Auszügen aus den Essays des Philosophen und seinen Empfehlungen, wie man sein Leben am besten führt."
Westdeutsche Allgemeine Zeitung, 1. September 2012
"Dieses Buch stellt Leben, Werk, Wirkung Montaignes auf fesselnde, angenehm unakademische Weise dar."
Wolfgang Schneider, Deutschlandradio Kultur, 28. August 2012
"Sarah Bakewell hat Montaigne, dem Skeptiker, Meisterpsychologen, Diplomaten und Stoiker eine neue Biografie gewidmet, die in der angelsächsischen Welt, in der Montaigne stets populär war, zum gefeierten Bestseller geworden ist. Rita Seuß hat das Buch jetzt glanzvoll ins Deutsche gebracht."
Eckart Goebel, Die Welt, 24. August 2012
"Eine reizvolle Begegnung oder Wiederbegegnung mit dem großen Stoiker der Renaissance"
Joseph Hanimann, Süddeutsche Zeitung, 22. März 2013
"[...] ein Buch fürs Leben [...]"
Detlef Hartlap, prisma Nr. 50 / 2012
"eine exzellente, nachdenkliche und unterhaltsame Biografie"
Georg Patzer, Stuttgarter Zeitung, 16. November 2012
"Indem Bakewell abwechselnd Leben und Werk ihres Helden betrachtet, gelingt es ihr, diese Aphorismen elegant zu illustrieren. Kenntlich wird nicht nur ein unkonventioneller, erfrischend uneitler Denker, sondern auch ein bemerkenswerter Lebenskünstler."
Holger Heimann, Philosophie Magazin, Oktober/November 2012
"Die britische Schriftstellerin hat kürzlich einen Band veröffentlicht, in dem sie auf kluge Weise und pragmatisch wie Montaigne selbst dessen Leben, Erfahrungen und unkonventionelle Ansichten in einer Frage und 20 Antworten vor dem Leser ausbreitet."
Ursula Kastler, Salzburger Nachrichten, 27. Oktober 2012
"Eine meisterliche Biografie"
Wolfgang Schneider, Der Tagesspiegel, 12. Oktober 2012
"Damit liefert Bakewell nicht nur ein ansprechendes Resümee von Montaignes Historie, sondern auch einen unangestrengten Streifzug durch das Frankreich von damals und die Geschichte der Philosophie."
Stephanie Doms, Falter, Literaturbeilage zur Frankfurter Buchmesse, 10. Oktober 2012
"Großes Lesevergnügen."
WT, Kleine Zeitung, 8. September 2012