vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Hinzert, Auschwitz, Neuengamme
Der fünfte Band der Reihe „Der Ort des Terrors“ ist den drei Komplexen Hinzert, Auschwitz und Neuengamme gewidmet. Das „SS-Sonderlager Hinzert“ im Hunsrück entstand 1938 für Arbeiter am „Westwall“ und wurde 1940 in das System der nationalsozialistischen Konzentrationslager übernommen. Das größte Konzentrations- und Vernichtungslager, Auschwitz, das zum Synonym des Holocaust wurde, ist 1940 in Ostoberschlesien auf annektiertem polnischen Gebiet errichtet worden. Dem Stammlager wurde 1942 beim Dorf Birkenau das Vernichtungslager Auschwitz II angegliedert. In Monowitz (Auschwitz III) errichteten Häftlinge das Bunawerk der IG Farben. In den meisten der 44 Außenlager von Auschwitz wurden Häftlinge in der Rüstungsindustrie und im Bergbau eingesetzt. Das bereits 1938 als Außenlager von Buchenwald errichtete KZ Neuengamme wurde 1940 selbständig. Die wirtschaftliche Ausbeutung der Häftlingskraft war wesentliches Motiv für dieses Lager vor den Toren Hamburgs und seiner 83 Außenlager in ganz Norddeutschland.
59,90 €
vergriffen, kein Nachdruck
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
KONZENTRATIONSLAGER HINZERT
Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert
Außenlager
Bendorf
Ettinghausen
Frankenthal-Mörsch - Frankfurt (Flughafen) - Frankfurt-Heddernheim – Fulda
Gelnhausen
Homburg (Saar)
Langendiebach – Losheim
Mainz-Finthen - Mainz-Gustavsburg - Mainz-Ingelheimer Aue - Mainz-Weisenau - Mannheim-Sandhofen – Merzhausen - Michelbach Neubrücke-Hoppstädten
Rheinzabern – Rothenbergen
Seligenstadt
Trier (Festungsdienststelle) - Trier (OT-Oberbauleitung)
Uthlede
Vicht
Wächtersbach - Wiesbaden («Unter den Eichen») – Wittlich
Zeltingen-Rachtig
KONZENTRATIONSLAGER AUSCHWITZ
Auschwitz
Außenlager
Altdorf (Stara Wieœ) - Althammer (Stara Ku¿nica)
Babitz (Babice) - Birkenau (Brzezinka) (Wirtschaftshof) - Bismarckhütte - Blechhammer (Blachownia) - Bobrek - Brünn (Brno) - Budy (Strafkompanie) - Budy (Wirtschaftshof)
Charlottengrube – Che³mek
Eintrachthütte - 2. SS-Eisenbahnbaubrigade
Freudenthal (Bruntal) – Fürstengrube
Gleiwitz I (Gliwice) - Gleiwitz II (Gliwice) - Gleiwitz III (Gliwice) - Gleiwitz IV (Gliwice) - Gleiwitz-Öhringen (Gliwice-Soœnica) - Golleschau (Goleszów) – Günthergrube
Harmense (Harmê¿e) - Hindenburg (Zabrze) - Hubertushütte
Janinagrube - Jawischowitz (Jawiszowice)
Kattowitz (Katowice) - Kobier (Kobiór)
Lagischa (£agisza) - Laurahütte (Siemianowice Œl¹skie) - Lichtewerden (Svìtlá)
Monowitz (Monowice)
Neu-Dachs (Jaworzno) - Neustadt (Prudnik)
P³awy - Porombka (Por¹bka)
Radostowitz (Radostowice) – Rajsko
Sosnowitz I (Sosnowiec) - Sosnowitz II (Sosnowiec)
Trzebinia - Tschechowitz (Czechowice-Dziedzice) Bombensucherkommando - Tschechowitz (Czechowice-Dziedzice) Vacuum Oil
KONZENTRATIONSLAGER NEUENGAMME
Neuengamme – Stammlager
Außenlager
Alderney (SS-Baubrigade I) - Alt-Garge - Aurich-Engerhafe
Boizenburg - Braunschweig (Büssing) - Braunschweig (SS-Reitschule) - Braunschweig (SS-Truppenwirtschaftslager) - Breitenfelde (Mölln) - Bremen (Hindenburgkaserne) - Bremen (SS-Baubrigade II) - Bremen-Blumenthal - Bremen-Farge («Valentin») - Bremen-Gröpelingen (Schützenhof) - Bremen-Neuenland («Hornisse») - Bremen-Obernheide - Bremen-Osterort - Bremen-Sebaldsbrück (Borgward) - Bremen-Uphusen
Darß-Wieck - Darß-Zingst – Düssin
Garlitz – Goslar
Hamburg (SS-Baubrigade II) - Hamburg-Dessauer Ufer (Frauen) - Hamburg-Dessauer Ufer (Männer) - Hamburg-Eidelstedt - Hamburg-Finkenwerder - Hamburg-Fuhlsbüttel - Hamburg-Hammerbrook (Bombensuchkommando, Brackdamm) - Hamburg-Hammerbrook (Spaldingstraße) - Hamburg-Langenhorn - Hamburg-Neugraben - Hamburg-Rothenburgsort (Bullenhuser Damm) - Hamburg-Sasel Hamburg-Steinwerder (Blohm & Voss) - Hamburg-Steinwerder (Stülckenwerft) Hamburg-Tiefstack - Hamburg-Wandsbek - Hannover-Ahlem («Döbel», A 12») Hannover-Langenhagen - Hannover-Limmer - Hannover-Misburg - Hannover-Mühlenberg - Hannover-Stöcken (Akkumulatorenwerke) - Hannover-Stöcken (Continental) - Helmstedt-Beendorf («SS-Arbeitslager A 3») - Hildesheim - Horneburg/Elbe - Husum-Schwesing
Kaltenkirchen – Kiel
Ladelund - Lengerich («Rebhuhn», «A 1») - Lübberstedt-Bilohe - Lüneburg (Kaland) - Lütjenburg-Hohwacht
Meppen-Dalum - Meppen-Versen
Neustadt (Holstein)
Osnabrück (SS-Baubrigade II)
Porta Westfalica («Hammerwerke») - Porta Westfalica-Barkhausen - Porta Westfalica-Hausberge - Porta Westfalica-Lerbeck
Salzgitter-Bad - Salzgitter-Drütte - Salzgitter-Watenstedt - Salzwedel – Sandbostel - Schandelah
Uelzen
Vechelde - Verden
Warberg - Wedel (Frauen) - Wedel (Männer) - Wilhelmshaven (Banter Weg) - Wilhelmshaven (SS-Baubrigade II) - Wittenberge - Wöbbelin - Wolfsburg (Volkswagenwerk Fallersleben) - Wolfsburg-«Laagberg»
ANHANG
Abkürzungsverzeichnis
Verweissystem der Lager
Die Herausgeber
Autorenverzeichnis
Bildnachweis
Firmenregister
Orts- und Lagerregister
Personenregister
Hinzert, Auschwitz, Neuengamme
KONZENTRATIONSLAGER HINZERT
Das SS-Sonderlager/KZ Hinzert
Außenlager
Bendorf
Ettinghausen
Frankenthal-Mörsch - Frankfurt (Flughafen) - Frankfurt-Heddernheim – Fulda
Gelnhausen
Homburg (Saar)
Langendiebach – Losheim
Mainz-Finthen - Mainz-Gustavsburg - Mainz-Ingelheimer Aue - Mainz-Weisenau - Mannheim-Sandhofen – Merzhausen - Michelbach Neubrücke-Hoppstädten
Rheinzabern – Rothenbergen
Seligenstadt
Trier (Festungsdienststelle) - Trier (OT-Oberbauleitung)
Uthlede
Vicht
Wächtersbach - Wiesbaden («Unter den Eichen») – Wittlich
Zeltingen-Rachtig
KONZENTRATIONSLAGER AUSCHWITZ
Auschwitz
Außenlager
Altdorf (Stara Wieœ) - Althammer (Stara Ku¿nica)
Babitz (Babice) - Birkenau (Brzezinka) (Wirtschaftshof) - Bismarckhütte - Blechhammer (Blachownia) - Bobrek - Brünn (Brno) - Budy (Strafkompanie) - Budy (Wirtschaftshof)
Charlottengrube – Che³mek
Eintrachthütte - 2. SS-Eisenbahnbaubrigade
Freudenthal (Bruntal) – Fürstengrube
Gleiwitz I (Gliwice) - Gleiwitz II (Gliwice) - Gleiwitz III (Gliwice) - Gleiwitz IV (Gliwice) - Gleiwitz-Öhringen (Gliwice-Soœnica) - Golleschau (Goleszów) – Günthergrube
Harmense (Harmê¿e) - Hindenburg (Zabrze) - Hubertushütte
Janinagrube - Jawischowitz (Jawiszowice)
Kattowitz (Katowice) - Kobier (Kobiór)
Lagischa (£agisza) - Laurahütte (Siemianowice Œl¹skie) - Lichtewerden (Svìtlá)
Monowitz (Monowice)
Neu-Dachs (Jaworzno) - Neustadt (Prudnik)
P³awy - Porombka (Por¹bka)
Radostowitz (Radostowice) – Rajsko
Sosnowitz I (Sosnowiec) - Sosnowitz II (Sosnowiec)
Trzebinia - Tschechowitz (Czechowice-Dziedzice) Bombensucherkommando - Tschechowitz (Czechowice-Dziedzice) Vacuum Oil
KONZENTRATIONSLAGER NEUENGAMME
Neuengamme – Stammlager
Außenlager
Alderney (SS-Baubrigade I) - Alt-Garge - Aurich-Engerhafe
Boizenburg - Braunschweig (Büssing) - Braunschweig (SS-Reitschule) - Braunschweig (SS-Truppenwirtschaftslager) - Breitenfelde (Mölln) - Bremen (Hindenburgkaserne) - Bremen (SS-Baubrigade II) - Bremen-Blumenthal - Bremen-Farge («Valentin») - Bremen-Gröpelingen (Schützenhof) - Bremen-Neuenland («Hornisse») - Bremen-Obernheide - Bremen-Osterort - Bremen-Sebaldsbrück (Borgward) - Bremen-Uphusen
Darß-Wieck - Darß-Zingst – Düssin
Garlitz – Goslar
Hamburg (SS-Baubrigade II) - Hamburg-Dessauer Ufer (Frauen) - Hamburg-Dessauer Ufer (Männer) - Hamburg-Eidelstedt - Hamburg-Finkenwerder - Hamburg-Fuhlsbüttel - Hamburg-Hammerbrook (Bombensuchkommando, Brackdamm) - Hamburg-Hammerbrook (Spaldingstraße) - Hamburg-Langenhorn - Hamburg-Neugraben - Hamburg-Rothenburgsort (Bullenhuser Damm) - Hamburg-Sasel Hamburg-Steinwerder (Blohm & Voss) - Hamburg-Steinwerder (Stülckenwerft) Hamburg-Tiefstack - Hamburg-Wandsbek - Hannover-Ahlem («Döbel», A 12») Hannover-Langenhagen - Hannover-Limmer - Hannover-Misburg - Hannover-Mühlenberg - Hannover-Stöcken (Akkumulatorenwerke) - Hannover-Stöcken (Continental) - Helmstedt-Beendorf («SS-Arbeitslager A 3») - Hildesheim - Horneburg/Elbe - Husum-Schwesing
Kaltenkirchen – Kiel
Ladelund - Lengerich («Rebhuhn», «A 1») - Lübberstedt-Bilohe - Lüneburg (Kaland) - Lütjenburg-Hohwacht
Meppen-Dalum - Meppen-Versen
Neustadt (Holstein)
Osnabrück (SS-Baubrigade II)
Porta Westfalica («Hammerwerke») - Porta Westfalica-Barkhausen - Porta Westfalica-Hausberge - Porta Westfalica-Lerbeck
Salzgitter-Bad - Salzgitter-Drütte - Salzgitter-Watenstedt - Salzwedel – Sandbostel - Schandelah
Uelzen
Vechelde - Verden
Warberg - Wedel (Frauen) - Wedel (Männer) - Wilhelmshaven (Banter Weg) - Wilhelmshaven (SS-Baubrigade II) - Wittenberge - Wöbbelin - Wolfsburg (Volkswagenwerk Fallersleben) - Wolfsburg-«Laagberg»
ANHANG
Abkürzungsverzeichnis
Verweissystem der Lager
Die Herausgeber
Autorenverzeichnis
Bildnachweis
Firmenregister
Orts- und Lagerregister
Personenregister