Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Im Widerstand
Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler.
"Es war einfach der zwangsläufige Gang eines anständigen Menschen."
Hans von Dohnanyi
Der deutsche Widerstand gegen Hitler ist ein Kapitel mit mehr Schatten als Licht. Millionen Deutsche haben keinen Finger gerührt, als das NS-Regime die Freiheit beseitigte, Recht brach und zahllose Mitbürger verfolgte und ermordete. Einige aber wie Georg Elser, Graf Stauffenberg oder die Mitglieder der Weißen Rose haben ihr Leben riskiert, um den Verbrechen ein Ende zu machen. Wolfgang Benz entfaltet in seinem großen Buch das vielschichtige Spektrum der Opposition gegen Hitler, zerpflückt dabei manche Mythen und bietet eine Gesamtdarstellung auf dem neuesten Stand der Forschung.
Zwischen Wegducken und Mut zum Handeln schwankte nach 1933 die Haltung jener Deutschen, die keine überzeugten Nazis oder gleichgültige Mitläufer waren. Einfache Leute brachten sich in Gefahr, weil sie aus Anstand Unschuldigen Hilfe leisteten, Kommunisten wurden im Untergrund aktiv, Kirchenleute, Aristokraten oder Intellektuelle verweigerten sich und planten sogar den Regimewechsel. Aber weit mehr fürchteten um ihre Sicherheit und die ihrer Familien und ballten deshalb nur die Faust in der Tasche.
In dichten Szenen erzählt Wolfgang Benz von der Wirklichkeit im NS-Regime und den Motiven und Bedingungen der Opposition in einem Terrorstaat.
32,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Brillant"
"Eine umfassende, wichtige und überaus lesenswerte Studie, die allen zivilen und militärischen Akteuren des Widerstands Gerechtigkeit widerfahren lässt.“
General-Anzeiger, Dieter Kaltwasser
"Benz hat seine (…) schlüssigen Antworten voluminös ausgeweitet, argumentativ untermauert und durch Beispiele bekräftig.“
Goslarsche Zeitung, Frank Heine
"Fakten satte Untersuchung.“
Westfalen-Blatt, Matthias Meyer zur Heyde
"Ein ungeheuer substanzvolles und differenziertes Geschichtsbuch.“
SWR2, Thomas Moser
"Ein gutes und auch gut lesbares Buch.“
Süddeutsche Zeitung, Joachim Käppner
"Facettenreiche Geschichte des Widerstands."
Frankfurter Rundschau, Matthias Arning
"Es ist (…) besonders zu würdigen, dass Benz allen Akteuren des Widerstands Gerechtigkeit widerfahren lässt, unbeschadet ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Herkunft, ihrer Ziele oder gar ihres Realitätssinns.“
Tagesspiegel, Bernhard Schulz
"Lesenswert ist alles, was Benz zusammengetragen hat (...) Benz lässt auch keinen Zweifel daran, dass der Widerstand zwar vielfältig war, aber eben doch die Ausnahme.“
dpa, Andreas Heimann
"Überaus lesenswert, umfassend, ausgewogen und gut geschrieben.“
Neue Zürcher Zeitung, Claudia Kühnert
"Ein epochales Werk.“
Badisches Tagesblatt, Dieter Klink
"Hat das Zeug zum Standardwerk.“
Hessische Allgemeine
"Benz (…) zeichnet ein pluralistische Bild des Widerstandes – mit allen sozialen, politischen und weltanschaulichen Milieus.“
Freie Presse, Stephan Lorenz
Im Widerstand
Größe und Scheitern der Opposition gegen Hitler
„Brillant"
"Eine umfassende, wichtige und überaus lesenswerte Studie, die allen zivilen und militärischen Akteuren des Widerstands Gerechtigkeit widerfahren lässt.“
General-Anzeiger, Dieter Kaltwasser
"Benz hat seine (…) schlüssigen Antworten voluminös ausgeweitet, argumentativ untermauert und durch Beispiele bekräftig.“
Goslarsche Zeitung, Frank Heine
"Fakten satte Untersuchung.“
Westfalen-Blatt, Matthias Meyer zur Heyde
"Ein ungeheuer substanzvolles und differenziertes Geschichtsbuch.“
SWR2, Thomas Moser
"Ein gutes und auch gut lesbares Buch.“
Süddeutsche Zeitung, Joachim Käppner
"Facettenreiche Geschichte des Widerstands."
Frankfurter Rundschau, Matthias Arning
"Es ist (…) besonders zu würdigen, dass Benz allen Akteuren des Widerstands Gerechtigkeit widerfahren lässt, unbeschadet ihrer jeweiligen gesellschaftlichen und politischen Herkunft, ihrer Ziele oder gar ihres Realitätssinns.“
Tagesspiegel, Bernhard Schulz
"Lesenswert ist alles, was Benz zusammengetragen hat (...) Benz lässt auch keinen Zweifel daran, dass der Widerstand zwar vielfältig war, aber eben doch die Ausnahme.“
dpa, Andreas Heimann
"Überaus lesenswert, umfassend, ausgewogen und gut geschrieben.“
Neue Zürcher Zeitung, Claudia Kühnert
"Ein epochales Werk.“
Badisches Tagesblatt, Dieter Klink
"Hat das Zeug zum Standardwerk.“
Hessische Allgemeine
"Benz (…) zeichnet ein pluralistische Bild des Widerstandes – mit allen sozialen, politischen und weltanschaulichen Milieus.“
Freie Presse, Stephan Lorenz