unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Berghahn, Volker
Der Erste Weltkrieg
Berghahn, Volker
Der Erste Weltkrieg
Knapp und anschaulich stellt dieser Band die Geschichte des Ersten Weltkriegs dar. Volker Berghahn erläutert darin nicht nur die Militär- und Politikgeschichte des Krieges, sondern auch die Sozial- und Alltagsgeschichte an Front und Heimatfront. Ein Vorwort zur Neuauflage behandelt zunächst die neuesten Forschungen. Nach einer Erläuterung der Ursprünge des Krieges und der Julikrise von 1914 folgt dann eine Analyse des Krieges aus der Perspektive der politischen, militärischen und wirtschaftlichen Eliten, bevor in einem weiteren Kapitel von «unten» die Erfahrungen von Millionen von Soldaten an allen Fronten sowie der in der Heimat zurückgebliebenen Frauen und Kinder geschildert werden. Das Buch endet mit einer Darstellung des Zusammenbruchs erst des russischen Zarenreichs 1917 und der beiden mitteleuropäischen Monarchien ein Jahr später.
9,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-75506-4
Erschienen am 19. Juni 2020
7., durchgesehene Auflage, 2020
XVII, 110 S., mit 4 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Prolog: Kriegsursachen und Kriegsausbruch 1914: Ein Blick auf aktuelle Debatten VII
I . Der Erste Weltkrieg und seine Kosten
1. Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert
2. Eine Verlustrechnung
3. Der Erste Weltkrieg und die Geschichtswissenschaft
II . Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs
1. Die tieferen Ursachen
2. Die Verantwortung der Entscheidungsträger
3. Missmanagement und Fehlkalkulationen in der Julikrise 1914
III . Der Erste Weltkrieg ‹von oben›: Strategie, Diplomatie und ihre Ziele
1. Die Generäle
2. Neutralität und Bündnispolitik
3. Wirtschaftseliten, Kriegsziele und Innenpolitik
IV. Der Erste Weltkrieg ‹von unten›: Front und Heimatfront
1. Bevölkerung und Kriegsausbruch
2. Die Totalisierung des Krieges an der Front
3. Die Totalisierung des Krieges an der Heimatfront
V. Besiegte und «Sieger»
1. Revolution in Russland
2. Revolution in Zentraleuropa
3. Friedensschluss
Ausgewählte Bibliografie
Personenregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75506-4
Erschienen am 19. Juni 2020
7., durchgesehene Auflage , 2020
XVII, 110 S., mit 4 Karten
Softcover
Berghahn, Volker
Der Erste Weltkrieg
Prolog: Kriegsursachen und Kriegsausbruch 1914: Ein Blick auf aktuelle Debatten VII
I . Der Erste Weltkrieg und seine Kosten
1. Der Erste Weltkrieg und das 20. Jahrhundert
2. Eine Verlustrechnung
3. Der Erste Weltkrieg und die Geschichtswissenschaft
II . Der Ausbruch des Ersten Weltkriegs
1. Die tieferen Ursachen
2. Die Verantwortung der Entscheidungsträger
3. Missmanagement und Fehlkalkulationen in der Julikrise 1914
III . Der Erste Weltkrieg ‹von oben›: Strategie, Diplomatie und ihre Ziele
1. Die Generäle
2. Neutralität und Bündnispolitik
3. Wirtschaftseliten, Kriegsziele und Innenpolitik
IV. Der Erste Weltkrieg ‹von unten›: Front und Heimatfront
1. Bevölkerung und Kriegsausbruch
2. Die Totalisierung des Krieges an der Front
3. Die Totalisierung des Krieges an der Heimatfront
V. Besiegte und «Sieger»
1. Revolution in Russland
2. Revolution in Zentraleuropa
3. Friedensschluss
Ausgewählte Bibliografie
Personenregister