unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Beutelspacher, Albrecht
Geheimsprachen
Geschichte und Techniken.
Beutelspacher, Albrecht
Geheimsprachen
Geschichte und Techniken.
Geheimsprachen, Geheimcodes, Geheimtinte - alles Dinge, die eigentlich nur für Menschen eines gewissen Alters wichtig sind? Weit gefehlt: Telefonkarten, Fernbedienungen, Geldautomaten, Handys, all dies und noch eingies mehr würde ohne die vielfältigen Möglichkeiten der Kryptographie nicht funktionieren. Das Buch bietet einen umfassenden Überblick über die Wissenschaft von den Geheimnissen, über die verschiedenen Techniken des Kodierens und Entschlüsselns und ihre Anwendungsgebiete.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-49046-0
5., aktualisierte Auflage, 2013
127 S., mit 11 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
I. Kryptographie: Geheimwissenschaft oder Wissenschaft von Geheimnissen?
II. Ein erster Eindruck oder Einblicke in die Welt der klassischen Kryptographie
III. Wieviel Sicherheit gibt es? oder Wir gegen den Rest der Welt
IV. Public-Key-Kryptographie oder Allein gegen alle
V. Zero-Knowledge oder Ich weiß etwas, was Du nicht weißt
VI. Elektronisches Geld: ein Ding der Unmöglichkeit?
VII. Wieviel Kryptographie braucht der Mensch?
Literatur
Register
"Bei diesem und anderen ernsten Themen liefert Beutelspacher den Lesern Argumente für und gegen die neue Technik; er führt ihn mathematisch so weit, bis er sich selbst eine Meinung bilden kann. So ist es eine gute Grundlage für Diskussionen über digitale Unterschriften und elektronisches Geld.”
Vasco Alexander Schmidt, Der Tagesspiegel
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-49046-0
5., aktualisierte Auflage , 2013
127 S., mit 11 Abbildungen
Softcover
Beutelspacher, Albrecht
Geheimsprachen
Geschichte und Techniken
I. Kryptographie: Geheimwissenschaft oder Wissenschaft von Geheimnissen?
II. Ein erster Eindruck oder Einblicke in die Welt der klassischen Kryptographie
III. Wieviel Sicherheit gibt es? oder Wir gegen den Rest der Welt
IV. Public-Key-Kryptographie oder Allein gegen alle
V. Zero-Knowledge oder Ich weiß etwas, was Du nicht weißt
VI. Elektronisches Geld: ein Ding der Unmöglichkeit?
VII. Wieviel Kryptographie braucht der Mensch?
Literatur
Register
"Bei diesem und anderen ernsten Themen liefert Beutelspacher den Lesern Argumente für und gegen die neue Technik; er führt ihn mathematisch so weit, bis er sich selbst eine Meinung bilden kann. So ist es eine gute Grundlage für Diskussionen über digitale Unterschriften und elektronisches Geld.”
Vasco Alexander Schmidt, Der Tagesspiegel