Cover: Bieritz, Karl-Heinrich, Das Kirchenjahr

Bieritz, Karl-Heinrich

Das Kirchenjahr

Cover Download

Bieritz, Karl-Heinrich

Das Kirchenjahr

Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart.

"Die vorliegende Einführung ins christliche Kirchenjahr verfolgt keine erbaulichen Ziele, sondern informiert auf sympathische Weise über Entstehung, Sinn, gegenwärtige Gestalt und gottesdienstliche Begehung des christlichen Festjahres. Zielpublikum sind Christen ohne liturgiewissenschaftliche Spezialkenntnisse, aber auch Nichtchristen, die trotz dem säkularisierten Leben heute klare Informationen über christliche Festfeiern haben möchten. Das Buch hat gegenüber ähnlichen Publikationen voraus, daß es sich ökumenisch an evangelische und katholische Leser wendet. Wie fundamental unsere moderne Lebenszeit durch die christliche Zeitgestaltung strukturiert ist, zeigt sich in Bieritz' Analyse des Lebens in der Zeit (Tag, Woche, Jahr), vor allem aber in seiner Betonung des Sonntags, des Tags der regelmäßigen gottesdienstlichen Versammlung. Auf diesen Grundvoraussetzungen konnte sich das Kirchenjahr mit seinen Festkreisen um Ostern und Weihnachten und dem Festkreis der Heiligen ausbilden. Zu deren Darstellung und Deutung ist hier eine reiche Fülle an liturgie- und spiritualitätsgeschichtlichem, aber auch an allgemeinhistorischem und volkskundlichem Material gesammelt und ausgebreitet worden, so daß allseitig solide Information ohne jeden Beigeschmack falscher Erbaulichkeit zur Verfügung steht." Neue Zürcher Zeitung

.
Auf beck-shop.de kaufen

16,95 €

unsichtbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-65605-7

8. Auflage, 2013

304 S.

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Vorwort Erster Teil: Festzeiten und Festtage Kapitel 1: Leben in der Zeit Kapitel 2: Tag und Woche Kapitel 3: Das Jahr Kapitel 4: Der Sonntag Zweiter Teil: Der Osterfestkreis Kapitel 5: Das Osterfest Kapitel 6: Die Vorbereitungszeit auf Ostern Kapitel 7: Die Karwoche Kapitel 8: Die Osternacht Kapitel 9: Die Osterzeit Kapitel 10: Das Pfingstfest Kapitel 11: Folgefeste und Folgezeiten Kapitel 12: Ende des Kirschenjahres Dritter Teil: Der Weihnachtsfestkreis Kapitel 13: Das Weihnachtsfest Kapitel 14: Die Adventszeit Kapitel 15: Die Weihnachtszeit Kapitel 16: Erscheinung des Herrn (Epiphanie) Kapitel 17: Folgefeste Vierter Teil: Der Festkreis der Heiligen Kapitel 18: Die Wolke der Zeugen Kapitel 19: Aposteltage Kapitel 20: Marientage Kapitel 21: Kreuzerhöhung und Kirchweihfeste Kapitel 22: Ökumenische Heilige
}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-65605-7

8. Auflage , 2013

304 S.

Softcover

Softcover 16,950 € Kaufen

Bieritz, Karl-Heinrich

Das Kirchenjahr

Feste, Gedenk- und Feiertage in Geschichte und Gegenwart

"Die vorliegende Einführung ins christliche Kirchenjahr verfolgt keine erbaulichen Ziele, sondern informiert auf sympathische Weise über Entstehung, Sinn, gegenwärtige Gestalt und gottesdienstliche Begehung des christlichen Festjahres. Zielpublikum sind Christen ohne liturgiewissenschaftliche Spezialkenntnisse, aber auch Nichtchristen, die trotz dem säkularisierten Leben heute klare Informationen über christliche Festfeiern haben möchten. Das Buch hat gegenüber ähnlichen Publikationen voraus, daß es sich ökumenisch an evangelische und katholische Leser wendet. Wie fundamental unsere moderne Lebenszeit durch die christliche Zeitgestaltung strukturiert ist, zeigt sich in Bieritz' Analyse des Lebens in der Zeit (Tag, Woche, Jahr), vor allem aber in seiner Betonung des Sonntags, des Tags der regelmäßigen gottesdienstlichen Versammlung. Auf diesen Grundvoraussetzungen konnte sich das Kirchenjahr mit seinen Festkreisen um Ostern und Weihnachten und dem Festkreis der Heiligen ausbilden. Zu deren Darstellung und Deutung ist hier eine reiche Fülle an liturgie- und spiritualitätsgeschichtlichem, aber auch an allgemeinhistorischem und volkskundlichem Material gesammelt und ausgebreitet worden, so daß allseitig solide Information ohne jeden Beigeschmack falscher Erbaulichkeit zur Verfügung steht." Neue Zürcher Zeitung
.
Webcode: /12488308

Inhalt

Vorwort Erster Teil: Festzeiten und Festtage Kapitel 1: Leben in der Zeit Kapitel 2: Tag und Woche Kapitel 3: Das Jahr Kapitel 4: Der Sonntag Zweiter Teil: Der Osterfestkreis Kapitel 5: Das Osterfest Kapitel 6: Die Vorbereitungszeit auf Ostern Kapitel 7: Die Karwoche Kapitel 8: Die Osternacht Kapitel 9: Die Osterzeit Kapitel 10: Das Pfingstfest Kapitel 11: Folgefeste und Folgezeiten Kapitel 12: Ende des Kirschenjahres Dritter Teil: Der Weihnachtsfestkreis Kapitel 13: Das Weihnachtsfest Kapitel 14: Die Adventszeit Kapitel 15: Die Weihnachtszeit Kapitel 16: Erscheinung des Herrn (Epiphanie) Kapitel 17: Folgefeste Vierter Teil: Der Festkreis der Heiligen Kapitel 18: Die Wolke der Zeugen Kapitel 19: Aposteltage Kapitel 20: Marientage Kapitel 21: Kreuzerhöhung und Kirchweihfeste Kapitel 22: Ökumenische Heilige