Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Die Karte des Piri Re'is
Das vergessene Wissen der Araber und die Entdeckung Amerikas.
Die Atlantikkarte des osmanischen Generals Piri Re’is, die um 1500 entstand, gibt seit Langem Rätsel auf: Die Ostküste Südamerikas ist erstaunlich präzise dargestellt – viel genauer, als Europäer sie schon kennen konnten. Erst 200 Jahre später erreichten portugiesische Karten ein ähnliches Niveau. Die Karte des Piri Re’is erweist sich als eine Frucht des geografischen und nautischen Wissens der Araber vor Kolumbus.
Seit dem 12. Jahrhundert haben arabische Seefahrer versucht, das "Meer der Finsternis" in westlicher Richtung zu überqueren. Sie folgten Berichten über Reichtümer auf der anderen Seite, aber sie vertrauten auch ihrer hochentwickelten Nautik. Schon Jahrhunderte vor den Europäern konnten Araber Längen- und Breitengrade verlässlich ermitteln und exakte Karten zeichnen. Susanne Billig führt anhand zahlreicher Abbildungen in die arabische Astronomie, Nautik, Kartografie und Seefahrt ein und zeigt, wie dieses Wissen von den technisch rückständigen Europäern übernommen wurde, die seine arabische Herkunft verschleierten. Ihr faszinierendes Buch folgt den bahnbrechenden Forschungen des großen Orientalisten Fuat Sezgin, die hier erstmals einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
18,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Sind die Araber vor Kolumbus selbst über den Atlantik gesegelt? [Sezgins] Indizien sind zweifellos diskussionswürdig."
Klaus Taschwer, Der Standard, 30. August 2017
"Eine längst überfällige Würdigung der wissenschaftlichen Errungenschaften arabisch-islamischer Forscher."
Sinan Recber, ZEIT Wissen, 17. Oktober 2017
"Beweist, dass nicht ausschließlich die Erkenntnisse der Europäer der Weisheit letzter Schluss sind."
Gertrude Gold, Österreichische Zeitschrift für Vermessung und Geoinformation, Ausgabe 3/2017
"Die rätselhafte Karte (...) wirft ein neues Licht auf das vergessene Wissen der Araber."
Matthias Glaubrecht, Tagesspiegel, 14. März 2018
"Spannende Wissenschaftsgeschichte."
Eberhard Obermeyer, Westfälische Nachrichten, 24. April 2018
Die Karte des Piri Re'is
Das vergessene Wissen der Araber und die Entdeckung Amerikas
"Sind die Araber vor Kolumbus selbst über den Atlantik gesegelt? [Sezgins] Indizien sind zweifellos diskussionswürdig."
Klaus Taschwer, Der Standard, 30. August 2017
"Eine längst überfällige Würdigung der wissenschaftlichen Errungenschaften arabisch-islamischer Forscher."
Sinan Recber, ZEIT Wissen, 17. Oktober 2017
"Beweist, dass nicht ausschließlich die Erkenntnisse der Europäer der Weisheit letzter Schluss sind."
Gertrude Gold, Österreichische Zeitschrift für Vermessung und Geoinformation, Ausgabe 3/2017
"Die rätselhafte Karte (...) wirft ein neues Licht auf das vergessene Wissen der Araber."
Matthias Glaubrecht, Tagesspiegel, 14. März 2018
"Spannende Wissenschaftsgeschichte."
Eberhard Obermeyer, Westfälische Nachrichten, 24. April 2018