Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Bönig, Winfried / Claus, Tilmann
Einsteins Violine
Ein musikalisches Sammelsurium.
Bönig, Winfried / Claus, Tilmann
Einsteins Violine
Ein musikalisches Sammelsurium.
Wußten Sie, dass erst im Jahr 2639 der letzte Ton eines Orgelstückes von John Cage erklingen wird, das man seit 2001 in Halberstadt spielt? Oder dass sich Dirigenten gelegentlich beim Dirigieren schwere, ja tödliche Verletzungen zufügen, wie der unglückliche Jean-Baptiste Lully am Hof Ludwigs XIV.? Möchten Sie letzte Worte kennenlernen, die in Opern gesprochen werden – wie etwa: „Man töte dieses Weib“ (Strauß, Salome), „Ein Aff, ein Aff, ein Aff“ (Henze, Der junge Lord)? Oder interessieren Sie sich für Musiker, die zu Mördern wurden? Vielleicht wollen Sie aber auch einfach nur Beethovens Wohnadressen wissen oder die letzten Ruhestätten von Musikern? Oder was die Lieblingsgerichte von Komponisten waren bzw. welche Komponisten einen Bart trugen? Vielleicht interessieren Sie sich für die schönsten Beschimpfungen unter Orchestermusikern oder welche Instrumente ausgestorben sind, welches Gewicht Taktstöcke haben, wie hoch die Gage der Stars ist, welche Hosenrollen es gibt, welche deutschen Städte Orchester haben, welches die größten Orchester der USA sind oder gar, wo Sie selbst ein Orchester anmieten und dirigieren können
5,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-60589-5
Preisreduzierung zum 16. Januar 2017:Erschienen am 31. August 2010
Statt € 16,00 jetzt € 5,00
2., durchgesehene Auflage, 2011
159 S., mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen
Hardcover
Teilen
Dinge, die dieses Buch enthält:
- Listen
- Interessante Fakten
- Unterhaltsame Informationen
- Antworten auf Fragen, die Sie sich noch nicht gestellt hatten
Dinge, die dieses Buch nicht enthält:
- Ein Vorwort
- Einen Anspruch auf Vollständigkeit
- Einen Anspruch auf Ausgewogenheit
- Eine sinnvolle Reihenfolge
- Einen Anspruch auf vollständige Richtigkeit (deswegen freuen wir uns über Anregungen und Kritik an: www.chbeck.de/go/einsteins-violine)
- Ein Nachwort
Und was in keinem Fall fehlen darf: ein Dank an die Vielen, deren Wissen in dieses Buch eingeflossen ist.
"Ein toller Fundus für Musiklehrer, Kaffeehausaufschneider und alle, die schon immer mal die Tonleiter auf japanisch lernen oder etwas über die juristische Beurteilung der Schandtaten von Wagners Ring-der-Nibelungen-Personal wissen wollten. (…) Einst haben Musiklehrer dafür fünf Schokoladentafeln Belohnung ausgesetzt!"
Berliner Zeitung, 7. April 2011
"Möchten Sie wissen, wie in verschiedenen musikalischen Epochen Orchester besetzt waren, welche Instrumente in der Bibel erwähnt werden oder was eine Rampensau ist? Dann brauchen Sie nur zum Büchlein von Winfried Bönig zu greifen."
Neues Deutschland, 27. November 2010
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-60589-5
Erschienen am 31. August 2010
Statt € 16,00 jetzt € 5,00
2., durchgesehene Auflage , 2011
159 S., mit zahlreichen Abbildungen und Illustrationen
Hardcover
Bönig, Winfried / Claus, Tilmann
Einsteins Violine
Ein musikalisches Sammelsurium
Dinge, die dieses Buch enthält:
- Listen
- Interessante Fakten
- Unterhaltsame Informationen
- Antworten auf Fragen, die Sie sich noch nicht gestellt hatten
Dinge, die dieses Buch nicht enthält:
- Ein Vorwort
- Einen Anspruch auf Vollständigkeit
- Einen Anspruch auf Ausgewogenheit
- Eine sinnvolle Reihenfolge
- Einen Anspruch auf vollständige Richtigkeit (deswegen freuen wir uns über Anregungen und Kritik an: www.chbeck.de/go/einsteins-violine)
- Ein Nachwort
Und was in keinem Fall fehlen darf: ein Dank an die Vielen, deren Wissen in dieses Buch eingeflossen ist.
"Ein toller Fundus für Musiklehrer, Kaffeehausaufschneider und alle, die schon immer mal die Tonleiter auf japanisch lernen oder etwas über die juristische Beurteilung der Schandtaten von Wagners Ring-der-Nibelungen-Personal wissen wollten. (…) Einst haben Musiklehrer dafür fünf Schokoladentafeln Belohnung ausgesetzt!"
Berliner Zeitung, 7. April 2011
"Möchten Sie wissen, wie in verschiedenen musikalischen Epochen Orchester besetzt waren, welche Instrumente in der Bibel erwähnt werden oder was eine Rampensau ist? Dann brauchen Sie nur zum Büchlein von Winfried Bönig zu greifen."
Neues Deutschland, 27. November 2010