Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Bohn, Robert
Geschichte Schleswig-Holsteins
Bohn, Robert
Geschichte Schleswig-Holsteins
In diesem Buch werden die Hauptlinien der ereignisreichen Geschichte Schleswig-Holsteins von der Frühgeschichte bis in die Gegenwart übersichtlich dargestellt. Die politische Geschichte bildet den festen Rahmen und liefert die Chronologie; darin eingebettet sind Betrachtungen über Gesellschaft, Wirtschaft und Kultur in den einzelnen Epochen. Ein eigener Schwerpunkt liegt auf der Geschichte des Bundeslandes nach dem zweiten Weltkrieg bis heute.
8,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-50891-2
2., durchgesehene Auflage, 2015
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
II. Herrschafts- und Territorienbildung im Hohen Mittelalter
1. Schleswig
2. Holstein
3. Schleswig-Holstein
III. Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelalter
1. Bauern, Adel, Herrschaft
2. Landwirtschaft, Gewerbe, Handel
IV. Vom Lehns- zum Ständestaat
1. «Auf ewig ungeteilt» – Ritterschaft und Fürstenmacht
2. Reformation
V. Das Zeitalter der Teilungen
1. Ausbau der Landesherrschaft und Verfall der Ständemacht
2. Der herzoglich-königliche Gegensatz im Jahrhundert der Kriege
VI. Wirtschaft und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit
1. Landwirtschaft und Seefahrt
2. Handel und Gewerbe
VII. Schleswig und Holstein im dänischen Gesamtstaat
1. Aufgeklärter Absolutismus und Reformen
2. Innere Auflösung und Kriege
VIII. Schleswig-Holstein als preußische Provinz
1. Politische und gesellschaftliche Differenzierung im Zeichen von Modernisierung und Industrialisierung
2. Von der Weimarer Demokratie zum nationalsozialistischen Mustergau
IX. Schleswig-Holstein im Bund
1. Nachkriegsnot und demokratischer Neubeginn
2. Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel
Literaturhinweise
"Die Geschichte Schleswig-Holsteins (…) ist anerkannt kompliziert. Insofern ist es eine Erleichterung, jetzt zu Robert Bohns kurzgefasster Geschichte des Landes greifen zu können.“
Frank Pergande, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Februar 2007
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-50891-2
2., durchgesehene Auflage , 2015
128 S., mit 2 Karten
Softcover
Bohn, Robert
Geschichte Schleswig-Holsteins
II. Herrschafts- und Territorienbildung im Hohen Mittelalter
1. Schleswig
2. Holstein
3. Schleswig-Holstein
III. Wirtschaft und Gesellschaft im Mittelalter
1. Bauern, Adel, Herrschaft
2. Landwirtschaft, Gewerbe, Handel
IV. Vom Lehns- zum Ständestaat
1. «Auf ewig ungeteilt» – Ritterschaft und Fürstenmacht
2. Reformation
V. Das Zeitalter der Teilungen
1. Ausbau der Landesherrschaft und Verfall der Ständemacht
2. Der herzoglich-königliche Gegensatz im Jahrhundert der Kriege
VI. Wirtschaft und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit
1. Landwirtschaft und Seefahrt
2. Handel und Gewerbe
VII. Schleswig und Holstein im dänischen Gesamtstaat
1. Aufgeklärter Absolutismus und Reformen
2. Innere Auflösung und Kriege
VIII. Schleswig-Holstein als preußische Provinz
1. Politische und gesellschaftliche Differenzierung im Zeichen von Modernisierung und Industrialisierung
2. Von der Weimarer Demokratie zum nationalsozialistischen Mustergau
IX. Schleswig-Holstein im Bund
1. Nachkriegsnot und demokratischer Neubeginn
2. Wirtschaft und Gesellschaft im Wandel
Literaturhinweise
"Die Geschichte Schleswig-Holsteins (…) ist anerkannt kompliziert. Insofern ist es eine Erleichterung, jetzt zu Robert Bohns kurzgefasster Geschichte des Landes greifen zu können.“
Frank Pergande, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Februar 2007