Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Brück, Michael von / Brück, Regina von
Leben in der Kraft der Rituale
Religion und Spiritualität in Indien.
Brück, Michael von / Brück, Regina von
Leben in der Kraft der Rituale
Religion und Spiritualität in Indien.
Regina und Michael von Brück zeigen in ihrem neuen Buch, wie Rituale das Leben strukturieren und in einen größeren Sinnzusammenhang stellen. Gerade in einer Welt ohne Maß sind Rituale heilsam, weil sie dem Menschen neue Perspektiven auf sich selbst und auf die Welt eröffnen.
Regina und Michael von Brück haben eine Zeit lang in einem indischen Ashram gelebt, an den dortigen Ritualen teilgenommen und Gespräche mit dem spirituellen Lehrer Swami Nityananda Giri geführt. Ihr neues Buch beruht auf diesen Erfahrungen und Erkenntnissen. Sie beschreiben, wie Rituale Übergänge in neue Lebensabschnitte gestalten und welche Rolle dabei Gottheiten, Gurus und spirituelle Weltbilder spielen. So wird über die indischen Erfahrungen und Mythen hinaus deutlich, warum auch wir Rituale brauchen: weil sie das Leben des Individuums wie der Gemeinschaft stabilisieren und dabei helfen, sich durch Schicksalsschläge nicht aus der Lebensbahn werfen zu lassen.
22,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-61242-8
Erschienen am 23. März 2011
304 S., mit 24 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Teilen
1. Rituale als Übergang und Durchbruch
Ritualtheorien
Symbolisierung
Identitätsstiftung
Strukturen des Mythischen
2. Medien der Identitätsstiftung
Rituale in indischen Religionen
Symbolik und Erzähltraditionen
3. Symbolik und Verehrung der Gottheiten
Gottesbilder
Hingabe an Gott: Bhakti
Vertrauen in die Präsenz der göttlichen Kraft: Shraddha
4. Die vier Ziele im Leben des Menschen
Das Begehren: Kama
Die wirtschaftliche Existenz: Artha
Die Weltordnung: Dharma
Die Befreiung: Moksha
5. Die vier Lebensstadien
Ordnungsprinzipien der indischen Gesellschaft
Das System der Ashramas
6. Rituale des Übergangs
Historischer und sozialer Kontext
Die wichtigsten Samskaras
7. Der Guru
Ideal und Rolle
Swami Gnanananda
8. Leben im Ashram Sri Gnanananda Tapovanam
Zur Geschichte des Ortes
Das Morgenritual
Transzendieren der Rituale
Kulträume des Ashrams
Malereien
Küche
Die wirtschaftliche Basis
9. Rituale im modernen Indien
Neue Medien, moderne Gurus
Rituelle Frauennetzwerke
Hinduismus zwischen Ausgrenzung und Ausgleich
Die Ram-Setu-Kontroverse
Ritualisierte Zeit
Zu diesem Buch
Anmerkungen
Literatur
Personenregister
Sachregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-61242-8
Erschienen am 23. März 2011
304 S., mit 24 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Brück, Michael von / Brück, Regina von
Leben in der Kraft der Rituale
Religion und Spiritualität in Indien
1. Rituale als Übergang und Durchbruch
Ritualtheorien
Symbolisierung
Identitätsstiftung
Strukturen des Mythischen
2. Medien der Identitätsstiftung
Rituale in indischen Religionen
Symbolik und Erzähltraditionen
3. Symbolik und Verehrung der Gottheiten
Gottesbilder
Hingabe an Gott: Bhakti
Vertrauen in die Präsenz der göttlichen Kraft: Shraddha
4. Die vier Ziele im Leben des Menschen
Das Begehren: Kama
Die wirtschaftliche Existenz: Artha
Die Weltordnung: Dharma
Die Befreiung: Moksha
5. Die vier Lebensstadien
Ordnungsprinzipien der indischen Gesellschaft
Das System der Ashramas
6. Rituale des Übergangs
Historischer und sozialer Kontext
Die wichtigsten Samskaras
7. Der Guru
Ideal und Rolle
Swami Gnanananda
8. Leben im Ashram Sri Gnanananda Tapovanam
Zur Geschichte des Ortes
Das Morgenritual
Transzendieren der Rituale
Kulträume des Ashrams
Malereien
Küche
Die wirtschaftliche Basis
9. Rituale im modernen Indien
Neue Medien, moderne Gurus
Rituelle Frauennetzwerke
Hinduismus zwischen Ausgrenzung und Ausgleich
Die Ram-Setu-Kontroverse
Ritualisierte Zeit
Zu diesem Buch
Anmerkungen
Literatur
Personenregister
Sachregister