Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Das Altarbild - Das Porträt in der Malerei - Die Sammler
Beiträge zur Kunstgeschichte von Italien.
Jacob Burckhardt hat gegen Ende seines Lebens diese drei großen Abhandlungen zur Kunstgeschichte Italiens geschrieben, die sein fundamentales methodisches Postulat einer Kunstgeschichte nach Aufgaben einlösen. Sie wurden 1898, mit zahlreichen Eingriffen des Herausgebers, aus seinem Nachlaß publiziert. Der Band der Kritischen Gesamtausgabe bietet erstmals den Text der Burckhardtschen Handschriften.
92,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Anhang
Von Burckhardt erwähnte Literatur
Abkürzungen
Kommentar
Textkritische Anmerkungen
Editorisches Nachwort
Personenregister
Ortsregister
Sachregister
"Im Herbst 2000, beginnt im C.H.Beck Verlag eine neue `Kritische Gesamtausgabe` von Burckhardts Werken, ein monumentales, auf 27 Bände berechnetes Unternehmen, so gründlich wie einladend gestaltet; ein Ereignis."
Gustav Seibt, Die Zeit, 19. Oktober 2000
"Der spröde kunstgeschichtliche Text ist dank der stillen Leuchtkraft seiner sachbezogenen Übermittlung unverändert lebendig geblieben."
Hanno Helbling, Neue Zürcher Zeitung, 17.Oktober 2000
"Die neue Gesamtausgabe wird es aufgrund einer Vielzahl aus dem Nachlaß erstmals veröffentlichter kunstgeschichtlicher Arbeiten möglich machen, Jacob Burckhardts Einsichten in ihren vielen Verzweigungen nachzugehen."
Henning Ritter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.Oktober 2000
"Die kritische Gesamtausgabe - ein Unternehmen, das sich in seinen Anfängen als unbedingt vertrauenswürdig erweist. Auch wer nicht hoffen kann, den Abschluss zu erleben, weiss jetzt, dass für die fortdauernde Präsenz Jacob Burckhardts das Menschenmögliche getan wird."
Hanno Helbling, Neue Zürcher Zeitung, 22. Juni 2000
Das Altarbild - Das Porträt in der Malerei - Die Sammler
Beiträge zur Kunstgeschichte von Italien
Anhang
Von Burckhardt erwähnte Literatur
Abkürzungen
Kommentar
Textkritische Anmerkungen
Editorisches Nachwort
Personenregister
Ortsregister
Sachregister
"Im Herbst 2000, beginnt im C.H.Beck Verlag eine neue `Kritische Gesamtausgabe` von Burckhardts Werken, ein monumentales, auf 27 Bände berechnetes Unternehmen, so gründlich wie einladend gestaltet; ein Ereignis."
Gustav Seibt, Die Zeit, 19. Oktober 2000
"Der spröde kunstgeschichtliche Text ist dank der stillen Leuchtkraft seiner sachbezogenen Übermittlung unverändert lebendig geblieben."
Hanno Helbling, Neue Zürcher Zeitung, 17.Oktober 2000
"Die neue Gesamtausgabe wird es aufgrund einer Vielzahl aus dem Nachlaß erstmals veröffentlichter kunstgeschichtlicher Arbeiten möglich machen, Jacob Burckhardts Einsichten in ihren vielen Verzweigungen nachzugehen."
Henning Ritter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 17.Oktober 2000
"Die kritische Gesamtausgabe - ein Unternehmen, das sich in seinen Anfängen als unbedingt vertrauenswürdig erweist. Auch wer nicht hoffen kann, den Abschluss zu erleben, weiss jetzt, dass für die fortdauernde Präsenz Jacob Burckhardts das Menschenmögliche getan wird."
Hanno Helbling, Neue Zürcher Zeitung, 22. Juni 2000