Cover: Cheng, Eugenia, Das Buch, von dem du dir wünschst, dein Mathe-Lehrer hätte es gelesen

Cheng, Eugenia

Das Buch, von dem du dir wünschst, dein Mathe-Lehrer hätte es gelesen

Cover Download Leseprobe PDF

Cheng, Eugenia

Das Buch, von dem du dir wünschst, dein Mathe-Lehrer hätte es gelesen

Gibt man einen Sandhaufen auf einen anderen Sandhaufen, erhält man wiederum nur einen Haufen Sand. Dasselbe gilt, wenn man eine Farbe mit einer anderen mischt. Zuweilen bleibt 1+1 eben einfach 1 – und die skeptische Schülerin behält recht. Warum Mathe trotzdem (oder gerade deshalb) spannend ist und unendlich viel Spaß machen kann, erklärt dieses Buch, geschrieben für renitente Schüler*innen, verzweifelte Eltern, ratlose Lehrer*innen und alle, die es richtig wissen wollen.

Anders als die meisten Schulfächer und Wissenschaften scheint die Mathematik eine Disziplin der vorgekauten Antworten zu sein. Musst Du glauben, lernen, pauken, lautet die probate Anweisung. Bis es sitzt. Spaßfaktor gleich null, Stressfaktor hoch zwei. Das muss nicht so sein, sagt die britische Mathematikerin Eugenia Cheng. Und es entspricht auch nicht dem echten Geist der Mathematik. Der beruht nämlich keineswegs auf starren, angsteinflößenden Regeln, sondern auf natürlicher Neugierde – und der Tatsache, dass die Menschen sich nicht mit vorgefassten Antworten zufriedengeben. Sondern immer weiterfragen. Deshalb hat Cheng dieses Mathe-Emotionen-Buch geschrieben: eine subversive, so voraussetzungslose wie spannende Einführung in die Mathematik.

Von Eugenia Cheng, Aus dem Englischen von Jens Hagestedt.
Auf beck-shop.de kaufen

26,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-82220-9

Hinweis: Bereits angekündigt u.d.T.: Das Mathe-Buch, von dem du dir wünschst, du hättest es schon zu Schulzeiten gelesen

Erschienen am 19. September 2024

2. Auflage, 2025

325 S., mit zahlreichen Grafiken und Zeichnungen

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Einleitung

1. Wie Mathe entsteht
2. Wie Mathe funktioniert
3. Warum wir Mathe machen
4. Was gute Mathematik ausmacht
5. Buchstaben
6. Formeln
7. Bilder
8. Geschichten

Nachwort
Danksagung
Pressestimmen

Pressestimmen

„Es gibt viele gute Gründe, sich mit Mathematik zu befassen. Chengs Buch ist ein vorzüglicher Einstieg. Und unterhaltsam obendrein.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Alexander Armbruster



„Dieses Buch ist einfach eine Chance, das Fach von einer ganz anderen, von einer kreativeren Seite aus kennenzulernen.“
Deutschlandfunk Kultur, Gerrit Stratmann



„Cheng erzählt in einer sanften, lehrreichen Ich-Stimme, die den Leser in die Welt der Mathematik einlädt ... Chengs freundlicher Stil trägt ihre zentrale Botschaft bis zum Ende."
Scientific American



"Eugenia Cheng feiert das Staunen und die Irritation, wie sie Fragen von Kindern hervorrufen, die auf tiefe Geheimnisse zielen."
New Scientist



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82220-9

Erschienen am 19. September 2024

2. Auflage , 2025

325 S., mit zahlreichen Grafiken und Zeichnungen

Hardcover

Hardcover 26,000 € Kaufen
e-Book 19,990 € Kaufen

Cheng, Eugenia

Das Buch, von dem du dir wünschst, dein Mathe-Lehrer hätte es gelesen

Gibt man einen Sandhaufen auf einen anderen Sandhaufen, erhält man wiederum nur einen Haufen Sand. Dasselbe gilt, wenn man eine Farbe mit einer anderen mischt. Zuweilen bleibt 1+1 eben einfach 1 – und die skeptische Schülerin behält recht. Warum Mathe trotzdem (oder gerade deshalb) spannend ist und unendlich viel Spaß machen kann, erklärt dieses Buch, geschrieben für renitente Schüler*innen, verzweifelte Eltern, ratlose Lehrer*innen und alle, die es richtig wissen wollen.

Anders als die meisten Schulfächer und Wissenschaften scheint die Mathematik eine Disziplin der vorgekauten Antworten zu sein. Musst Du glauben, lernen, pauken, lautet die probate Anweisung. Bis es sitzt. Spaßfaktor gleich null, Stressfaktor hoch zwei. Das muss nicht so sein, sagt die britische Mathematikerin Eugenia Cheng. Und es entspricht auch nicht dem echten Geist der Mathematik. Der beruht nämlich keineswegs auf starren, angsteinflößenden Regeln, sondern auf natürlicher Neugierde – und der Tatsache, dass die Menschen sich nicht mit vorgefassten Antworten zufriedengeben. Sondern immer weiterfragen. Deshalb hat Cheng dieses Mathe-Emotionen-Buch geschrieben: eine subversive, so voraussetzungslose wie spannende Einführung in die Mathematik.
Von Eugenia Cheng, Aus dem Englischen von Jens Hagestedt.
Webcode: /36968538

Inhalt

Einleitung

1. Wie Mathe entsteht
2. Wie Mathe funktioniert
3. Warum wir Mathe machen
4. Was gute Mathematik ausmacht
5. Buchstaben
6. Formeln
7. Bilder
8. Geschichten

Nachwort
Danksagung

Pressestimmen

„Es gibt viele gute Gründe, sich mit Mathematik zu befassen. Chengs Buch ist ein vorzüglicher Einstieg. Und unterhaltsam obendrein.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Alexander Armbruster


„Dieses Buch ist einfach eine Chance, das Fach von einer ganz anderen, von einer kreativeren Seite aus kennenzulernen.“
Deutschlandfunk Kultur, Gerrit Stratmann


„Cheng erzählt in einer sanften, lehrreichen Ich-Stimme, die den Leser in die Welt der Mathematik einlädt ... Chengs freundlicher Stil trägt ihre zentrale Botschaft bis zum Ende."
Scientific American


"Eugenia Cheng feiert das Staunen und die Irritation, wie sie Fragen von Kindern hervorrufen, die auf tiefe Geheimnisse zielen."
New Scientist