Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Al-Aqsa oder Tempelberg
Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten.
Tempelberg für die Juden, drittwichtigstes Heiligtum für die Muslime: Der Komplex aus Felsendom, Al-Aqsa-Moschee und Klagemauer ist der geheimnisvollste und umstrittenste heilige Ort der Welt. Joseph Croitoru erzählt seine 3000-jährige Geschichte und schildert, wie der Streit um Jerusalems heilige Stätten seit dem 19. Jahrhundert immer weiter eskaliert ist. Inzwischen planen jüdische Eiferer einen "dritten Tempel", der Widerstand der Muslime wird mit Polizeigewalt unterdrückt. Der uralte Ort des Gebets wird zur Zeitbombe.
Sommer 1981: Auf der Suche nach der verschollenen Bundeslade gräbt sich Rabbiner Jehuda Getz durch den heiligen Felsen und stößt auf ein altes Gewölbe. Kaum herausgeklettert, entdecken ihn Muslime im Seitenraum der Moschee. Es kommt zu Handgreiflichkeiten, zum Generalstreik und beinahe zur internationalen Krise. Der Streit um den Tempelberg hat längst sein Inneres erreicht. Ein jüdischer Tunnel zur Klagemauer sorgte in den 1990er Jahren für Aufstände. Parallel dazu bauten die Muslime die unterirdischen "Ställe Salomos" unter jüdischem Protest zur Wintermoschee aus. Archäologen durften 60 Tonnen Aushub auf einer Schutthalde sichten. Grabungen sind ihnen nicht erlaubt. Joseph Croitoru erzählt auf der Grundlage zahlreicher hebräischer und arabischer Quellen die dramatische Geschichte eines Kampfes, der seit der Antike mit religiösen und politischen Heilserwartungen aufgeladen ist, mit Aufständen, Waffengewalt, Pilgerfahrten und Gebeten geführt wird und für den heute weniger denn je eine Lösung in Sicht ist.
26,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Eine nuancierte, elegant geschriebene Darstellung (...) Croitorus Buch hat viele augenöffnende Erkenntnisse zu bieten."
"Croitoru zeichnet diese Entwicklung nach, und es liest sich spannend wie ein Krimi."
"Ein "großes Buch (…) Es bevorzugt den historisch-kritischen Ansatz, ohne je in einen ideologischen Diskurs oder Apologetik abzugleiten (…) Sein Anmerkungsapparat und die Literaturliste sind beeindruckend."
"In seinem Buch ‚Al-Aqsa oder Tempelberg‘ beschreibt der Nahost-Experte Joseph Croitoru so detailreich wie nüchtern den verzweifelten Kampf um jeden Quadratzentimeter Erde.“
"Eine sorgfältig recherchierte, in jeder Hinsicht detaillierte, ungewöhnlich objektive Studie."
"Der Autor ergreift keine Partei. Er zeigt vielmehr, dass man emotional erzählen kann, auch ohne für eine der Seiten Sympathie oder Abneigung zu empfinden. Klappt man das Buch dann zu, fühlt man sich als kleiner Experte, versteht den Konflikt zwischen Palästinensern und Juden besser.“
"Sehr gut lesbare Darstellung von rund 3000 Jahren Geschichte des Tempelbergs."
"Auf weiten Strecken spannend wie ein Krimi (…) Dabei bleibt der Autor wohltuend sachlich und politisch ausgewogen."
"Das Buch zum Konflikt."
"Joseph Croitoru veröffentlichte gerade das Buch zur Stunde."
"Mit historischer Objektivität, Genauigkeit, und der gebotenen Nüchternheit."
"In gewisser Weise dient die Geschichte der Moschee beziehungsweise des Tempelbergs vor allem als Kulisse, um den israelisch-palästinensischen Konflikt der letzten Jahrzehnte zu erhellen. Und das gelingt Croitoru auf beeindruckende Weise.“
„Sachlich, mit profunder Quellenkenntnis und in einer verständlichen Sprache erläutert der Autor die Bedeutung der Al-Aqsa Moschee für die islamische Welt.“
Das Parlament
"Mit historischer Objektivität, Genauigkeit und der gebotenen Nüchternheit."
Al-Aqsa oder Tempelberg
Der ewige Kampf um Jerusalems heilige Stätten
"Eine nuancierte, elegant geschriebene Darstellung (...) Croitorus Buch hat viele augenöffnende Erkenntnisse zu bieten."
"Croitoru zeichnet diese Entwicklung nach, und es liest sich spannend wie ein Krimi."
"Ein "großes Buch (…) Es bevorzugt den historisch-kritischen Ansatz, ohne je in einen ideologischen Diskurs oder Apologetik abzugleiten (…) Sein Anmerkungsapparat und die Literaturliste sind beeindruckend."
"In seinem Buch ‚Al-Aqsa oder Tempelberg‘ beschreibt der Nahost-Experte Joseph Croitoru so detailreich wie nüchtern den verzweifelten Kampf um jeden Quadratzentimeter Erde.“
"Eine sorgfältig recherchierte, in jeder Hinsicht detaillierte, ungewöhnlich objektive Studie."
"Der Autor ergreift keine Partei. Er zeigt vielmehr, dass man emotional erzählen kann, auch ohne für eine der Seiten Sympathie oder Abneigung zu empfinden. Klappt man das Buch dann zu, fühlt man sich als kleiner Experte, versteht den Konflikt zwischen Palästinensern und Juden besser.“
"Sehr gut lesbare Darstellung von rund 3000 Jahren Geschichte des Tempelbergs."
"Auf weiten Strecken spannend wie ein Krimi (…) Dabei bleibt der Autor wohltuend sachlich und politisch ausgewogen."
"Das Buch zum Konflikt."
"Joseph Croitoru veröffentlichte gerade das Buch zur Stunde."
"Mit historischer Objektivität, Genauigkeit, und der gebotenen Nüchternheit."
"In gewisser Weise dient die Geschichte der Moschee beziehungsweise des Tempelbergs vor allem als Kulisse, um den israelisch-palästinensischen Konflikt der letzten Jahrzehnte zu erhellen. Und das gelingt Croitoru auf beeindruckende Weise.“
„Sachlich, mit profunder Quellenkenntnis und in einer verständlichen Sprache erläutert der Autor die Bedeutung der Al-Aqsa Moschee für die islamische Welt.“
Das Parlament
"Mit historischer Objektivität, Genauigkeit und der gebotenen Nüchternheit."