unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Ebeling, Florian
Das Geheimnis des Hermes Trismegistos
Geschichte des Hermetismus von der Antike bis zur Neuzeit.
Ebeling, Florian
Das Geheimnis des Hermes Trismegistos
Geschichte des Hermetismus von der Antike bis zur Neuzeit.
Hermes Trismegistos, der „dreimal größte Hermes“, ist eine der rätselhaftesten Gestalten der Geistesgeschichte. Der legendäre weise Ägypter gilt seit der Antike als Autor einer Reihe von mystischen und magischen Schriften. Philosophen der Renaissance feierten Hermes Trismegistos als Begründer der Philosophie, Freimaurer machten ihn zu ihrem Ahn-herrn, Aufklärer kämpften in seinem Namen für religiöse Toleranz. Bis heute ist Hermes Trismegistos eine der Zentralfiguren der Esoterik. Florian Ebeling bietet einen allgemeinverständlichen Überblick über das „Corpus Hermeticum“, stellt die Schriften vor, die darüber hinaus im Namen des Hermes verfaßt wurden und geht der Rezeptionsgeschichte des hermetischen Schrifttums von der Antike über Renaissance und Aufklärung bis zur Gegenwart nach. Damit liegt erstmals eine seriöse, von Mystifizierungen freie Einführung in die Geschichte des Hermetismus vor.
12,90 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-52816-3
214 S., mit 8 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
Einleitung
I. Vor- und Frühgeschichte eines Phantasmas
1. Was sind hermetische Schriften?
2. Die hermetischen Schriften der Spätantike
3. Hermes als Künder der Theologie und Philosophie
4. Hermes, der Astrologe, Magier und Alchemiker
5. Was ist antiker Hermetismus?
II. Mittelalter: Christliche Theologie und «vorsintflutliche» Magie
1. Christlicher Hermetismus
2. Arabischer Hermetismus
3. Hermes latinus
4. Vermittlungswege des mittelalterlichen Hermetismus
III. Renaissance: Uralte Weisheiten für eine Neue Welt
1. Tradition oder Wiederentdeckung?
2. Hermetismus und Paracelsismus
3. Gläubiger Hermetismus
4. Zwei Wege des Hermetismus in der Frühen Neuzeit
IV. 17. Jahrhundert: Höhepunkt und Niedergang
1. Casaubon und die Datierung der hermetischen Schriften
2. Hermetismus und die modernen Naturwissenschaften
3. Hermetismus und Pietismus
4. Das Siechtum des Hermetismus?
V. 18. und 19. Jahrhundert: Zwischen Okkultismus und Aufklärung
1. Zwei deutschsprachige Ausgaben des Corpus Hermeticum
2. Hermes Trismegistos in der Freimaurerei
3. Vom historischen zum systematischen Hermetismus
VI. 20. Jahrhundert: Systematik und Esoterik
1. Esoterische Hermetik bei Julius Evola
2. Umberto Ecos hermetische Semiose und Heinrich Rombachs Hermetik
Literaturhinweise
Zeittafel zur Geschichte des Hermetismus
Glossar
Anmerkungen
Namenregister
Sachregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-52816-3
214 S., mit 8 Abbildungen
Softcover
Ebeling, Florian
Das Geheimnis des Hermes Trismegistos
Geschichte des Hermetismus von der Antike bis zur Neuzeit
Einleitung
I. Vor- und Frühgeschichte eines Phantasmas
1. Was sind hermetische Schriften?
2. Die hermetischen Schriften der Spätantike
3. Hermes als Künder der Theologie und Philosophie
4. Hermes, der Astrologe, Magier und Alchemiker
5. Was ist antiker Hermetismus?
II. Mittelalter: Christliche Theologie und «vorsintflutliche» Magie
1. Christlicher Hermetismus
2. Arabischer Hermetismus
3. Hermes latinus
4. Vermittlungswege des mittelalterlichen Hermetismus
III. Renaissance: Uralte Weisheiten für eine Neue Welt
1. Tradition oder Wiederentdeckung?
2. Hermetismus und Paracelsismus
3. Gläubiger Hermetismus
4. Zwei Wege des Hermetismus in der Frühen Neuzeit
IV. 17. Jahrhundert: Höhepunkt und Niedergang
1. Casaubon und die Datierung der hermetischen Schriften
2. Hermetismus und die modernen Naturwissenschaften
3. Hermetismus und Pietismus
4. Das Siechtum des Hermetismus?
V. 18. und 19. Jahrhundert: Zwischen Okkultismus und Aufklärung
1. Zwei deutschsprachige Ausgaben des Corpus Hermeticum
2. Hermes Trismegistos in der Freimaurerei
3. Vom historischen zum systematischen Hermetismus
VI. 20. Jahrhundert: Systematik und Esoterik
1. Esoterische Hermetik bei Julius Evola
2. Umberto Ecos hermetische Semiose und Heinrich Rombachs Hermetik
Literaturhinweise
Zeittafel zur Geschichte des Hermetismus
Glossar
Anmerkungen
Namenregister
Sachregister