Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Ebert-Schifferer, Sybille
Caravaggio
Sehen - Staunen - Glauben. Der Maler und sein Werk. Sonderausgabe
Ebert-Schifferer, Sybille
Caravaggio
Sehen - Staunen - Glauben. Der Maler und sein Werk. Sonderausgabe
Um 1600 erregte der junge Caravaggio (1571 - 1610) in Rom durch seine neuartigen Bilder großes Aufsehen. Sie stachen hervor durch ihre unerhörte psychologische Authentizität, ihre kühne Naturnähe und ihre geistreichen Einfälle und polarisierten bald die Zeitgenossen. Seine Kunst trug Caravaggio Wohlstand und Ansehen ein, sein Lebenswandel brachte ihn zunehmend mit dem Recht in Konflikt. Sybille Ebert-Schifferer zeichnet in ihrem reich illustrierten Band ein bewegtes, vielseitiges Bild von Leben und Werk des Künstlers.
29,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-74226-2
Erschienen am 28. August 2019
327 S., mit 195 Abbildungen, davon 166 in Farbe
Hardcover
Teilen
Inhalt
Vorwort: Zurückgehen, um besser springen zu können
Einleitung: Vom malenden Engel zum Verderber der Malerei.
Die Entstehung einer schwarzen Legende
I Lombardei 1571–1592
Mailand und Caravaggio: Kindheit und Jugend
Die Ausbildung in Mailand
Der Weg nach Rom
II Rom 1592–1606
Die ersten Jahre in Rom
Erste Selbständigkeit und frühe Freundschaften
Im Haushalt Kardinal Del Montes
Ein Stern am römischen Malerhimmel
Künstlerrivalitäten und der Verleumdungsprozeß von 1603
Unruhige Zeiten, bewegende Andachtsbilder
III Exil 1606–1610
Auf den Gütern der Colonna
Neuer Ruhm in Neapel
Malta und der Ritterschlag
Flucht nach Sizilien
Rückkehr und Tod
IV Kunstqualitäten
Innovation und Selbststilisierung
Die Herstellung der Bilder – das Betriebsgeheimnis
Künstlich und natürlich, heilig und profan
Staunen und Wundern
Affekte und Sinnlichkeit
Anhang
Zeittafel
Anmerkungen
Werke Caravaggios
Literatur
Bildnachweis
Werkregister
Personenregister
"Eines der schönsten und klügsten Bücher,die es zu diesem Maler je gab."
Berliner Zeitung
"Der wunderbar lesbare Text argumentiert immer wieder so überraschend und stelltso treffende Fragen, dass man sich nur allzu gerne von der Autorin leiten lässt."
Christine Tauber, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Großzügig gestaltet, lädt uns derBand ein, einzutauchen in eineversunkene Welt. Erkenntnisfreudegarantiert – ein Glücksgriff."
Norbert Sperling, Deutschlandradio Kultur
"Hier wird alles strikt aus den Bildern herausgeholt, nichts aus der Phantasie,endlich dürfen die Bilder wieder noch dramatischer sein als Caravaggios Leben."
Peter Richter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-74226-2
Erschienen am 28. August 2019
327 S., mit 195 Abbildungen, davon 166 in Farbe
Hardcover
Ebert-Schifferer, Sybille
Caravaggio
Sehen - Staunen - Glauben
Inhalt
Vorwort: Zurückgehen, um besser springen zu können
Einleitung: Vom malenden Engel zum Verderber der Malerei.
Die Entstehung einer schwarzen Legende
I Lombardei 1571–1592
Mailand und Caravaggio: Kindheit und Jugend
Die Ausbildung in Mailand
Der Weg nach Rom
II Rom 1592–1606
Die ersten Jahre in Rom
Erste Selbständigkeit und frühe Freundschaften
Im Haushalt Kardinal Del Montes
Ein Stern am römischen Malerhimmel
Künstlerrivalitäten und der Verleumdungsprozeß von 1603
Unruhige Zeiten, bewegende Andachtsbilder
III Exil 1606–1610
Auf den Gütern der Colonna
Neuer Ruhm in Neapel
Malta und der Ritterschlag
Flucht nach Sizilien
Rückkehr und Tod
IV Kunstqualitäten
Innovation und Selbststilisierung
Die Herstellung der Bilder – das Betriebsgeheimnis
Künstlich und natürlich, heilig und profan
Staunen und Wundern
Affekte und Sinnlichkeit
Anhang
Zeittafel
Anmerkungen
Werke Caravaggios
Literatur
Bildnachweis
Werkregister
Personenregister
"Eines der schönsten und klügsten Bücher,die es zu diesem Maler je gab."
Berliner Zeitung
"Der wunderbar lesbare Text argumentiert immer wieder so überraschend und stelltso treffende Fragen, dass man sich nur allzu gerne von der Autorin leiten lässt."
Christine Tauber, Frankfurter Allgemeine Zeitung
"Großzügig gestaltet, lädt uns derBand ein, einzutauchen in eineversunkene Welt. Erkenntnisfreudegarantiert – ein Glücksgriff."
Norbert Sperling, Deutschlandradio Kultur
"Hier wird alles strikt aus den Bildern herausgeholt, nichts aus der Phantasie,endlich dürfen die Bilder wieder noch dramatischer sein als Caravaggios Leben."
Peter Richter, Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung