Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Egeler, Matthias
Elfen und Feen
Eine kleine Geschichte der Anderwelt.
Egeler, Matthias
Elfen und Feen
Eine kleine Geschichte der Anderwelt.
Dieser Band bietet kompetent und unterhaltsam einen Überblick über Geschichte und Geschichten der Elfen und Feen von ihren Ursprüngen in keltischen und nordischen Mythen bis in die Welt der isländischen "Elfenbeauftragten" und von Harry Potter. Mal verstörende, mal zauberhafte Begegnungen mit Naturgeistern oder Gestalten wie etwa den Herrinnen von Avalon (Artussage), mit Elrond und Galadriel (Herr der Ringe), Titania und Oberon (Mittsommernachtstraum) oder auch Peter Pan verheißen Abenteuer und Lesevergnügen. Zugleich wird deutlich, wie jede Epoche ihre eigenen Feen und Elfen hervorgebracht hat – und in den sich wandelnden Vorstellungen vom Übernatürlichen erkennen wir die Ängste und Sehnsüchte der jeweiligen Zeiten bis in unsere Tage.
20,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-81366-5
Erschienen am 15. Februar 2024
192 S., mit 14 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Bibliografische Reihen
Teilen
„Die Lektüre gibt Aufschluss über die Herkunft der Fantasiewesen, die schon die keltischen und nordischen Mythen bevölkerten, und über ihre durchaus nicht nur engelhafte Natur.“
hr2 Kultur
„Ein lesenswertes Buch."
Frankfurter Rundschau
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-81366-5
Erschienen am 15. Februar 2024
192 S., mit 14 Abbildungen und 2 Karten
Hardcover
Egeler, Matthias
Elfen und Feen
Eine kleine Geschichte der Anderwelt
„Die Lektüre gibt Aufschluss über die Herkunft der Fantasiewesen, die schon die keltischen und nordischen Mythen bevölkerten, und über ihre durchaus nicht nur engelhafte Natur.“
hr2 Kultur
„Ein lesenswertes Buch."
Frankfurter Rundschau