Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Esders, Stefan
Die Langobarden
Geschichte und Kultur.
Esders, Stefan
Die Langobarden
Geschichte und Kultur.
Dieser Band vermittelt knapp und prägnant unseren Wissensstand über Mythos, Herkunft und Identität, Religion, Recht und Gesellschaft sowie Schrift und Sprache der Langobarden. Im Zentrum aber steht die historische Entwicklung des Langobardenreiches insgesamt sowie seiner verschiedenen Regionen und wichtigsten Orte. 568/69 von König Alboin gegründet, prägt es gut 200 Jahre die Kultur weiter Teile Italiens. Seine eigenständige Geschichte endet im Jahr 774, als sich der Frankenherrscher Karl zum König der Langobarden krönen lässt. Ein Ausblick auf ihr kulturelles Erbe und die Nachwirkungen der Langobardenzeit beschließt die Darstellung.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-80033-7
Erschienen am 16. März 2023
128 S., mit 2 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
„In seinem neuen Buch ‚Die Langobarden. Geschichte und Kultur‘ in der großartigen enzyklopädischen Reihe "Wissen" des Verlages C.H.Beck schlägt der Berliner Historiker Stefan Esders eine aitiologische Interpretation vor.“
WELT am Sonntag, Berthold Seewald
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-80033-7
Erschienen am 16. März 2023
128 S., mit 2 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Esders, Stefan
Die Langobarden
Geschichte und Kultur
„In seinem neuen Buch ‚Die Langobarden. Geschichte und Kultur‘ in der großartigen enzyklopädischen Reihe "Wissen" des Verlages C.H.Beck schlägt der Berliner Historiker Stefan Esders eine aitiologische Interpretation vor.“
WELT am Sonntag, Berthold Seewald