Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Drei Fliegen
Über Gedichte.
Kann man an der Zimmerdecke schlafen? Kann man unter die Tapete gehen? Nur Gedichte können so etwas, denke ich. Mich hier und zugleich dort sein lassen. Die Sprache dehnen, ohne daß es auch nur im mindesten gedehnt aussehen würde. Mich anregen, vorbehaltlos in die Verse einzutauchen, von mir abzusehen, für Momente jedenfalls. Selbstvergessenheit. Nachdenken. Die Lust des Staunens.
Manchmal genügt der eigene Schreibtisch. Ein Blick auf Zettel, Stifte, die Maserung des Holzes - und schon nehmen die Assoziationen ihren Lauf. Nico Bleutge tastet der Bedeutung von Wörtern und historischen Schichten nach. Seine Sätze schenken uns überraschende Verbindungen und machen etwas spürbar von der Lust der Wiederholung. Ob es sich um ein Gedicht von Elizabeth Bishop handelt, ein Bild des niederländischen Malers Jacques de Gheyn II. oder einen Gedächtnissplitter aus der Kindheit - stets verknüpft er den genauen Leseblick des Dichters mit autobiografischenen Erkundungen und Reflexionen über Erinnerung und Sprache. In seinen Essays und Skizzen taucht Bleutge in die Sprachwelten anderer Dichterinnen und Dichter ein und bringt dabei zugleich Gedanken über das eigene Schreiben an die Oberfläche. Hier lauscht er den morgendlichen Fliegen am Fenster, vertraut der Kraft der Imagination und wird am Ende selbst zur Fliege. Dort versucht er dem Staunen der Tiere auf die Spur zu kommen. So wie Tiere immer ein Moment des Anderen, des Ungleichen an sich haben, suchen diese Texte nach dem Geheimnis der Phänomene, drehen das scheinbar Bekannte, um es uns neu sehen zu lassen.
24,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Einfühlsame und konzentrierte Lektüren."
"Ein hellwacher, präzisebeobachtender Augen-Mensch."
Der Tagesspeigel, Michael Braun
"Nico Bleutges Essays über Gedichte sind voller Überraschungen, bieten weite Aus- und kluge Einsichten. Dabei sind sie bescheiden im Ton und reich in der Wirkung, nie auftrumpfend, aber immer anregend.“
"In ihrer Klarheit und Genauigkeit sind Bleutges GedichteTalismane gegen ein Abstumpfen der Sinne und jeglichen Alltagssprachbrei."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Beate Tröger
"Die Welt als das wahrzunehmen, was sie im Inneren sei: ein Schwanken. Und die Signaturen der Zeit als "Gewebe von Versträhnungen und Verknotungen" ins Gedicht übersetzen. Solche grundlegenden Gedanken machen "Drei Fliegen" zu einer klugen Schule des Lyriklesens."
"Nico Bleutge ist einer der bedeutendsten gegenwärtigen Lyriker deutscher Sprache und zugleich der vermittelndste Rezensent von Gedichtbänden in vielen wichtigen Zeitungen. (…) da wir nicht alle dichten können, tut es wohl, sich von einem wie ihm, der es wahrlich kann, zur Welt- und Literaturwahrnehmung begleiten zu lassen.“
"‘Drei Fliegen‘ ist voller Epiphanien, die ansteckend wirken können.“
"Ein Buch, in dem man denkend unterwegs sein kann mit Nico Bleutge.“
"Wunderbares Buch (…) Bleutge schreibt nicht nur ungeheuer sinnliche (…) Verse, sondern macht auch in seinen essayistischen Texten eindringlich spürbar, dass dieses Verseschmieden mehr als nur ein Handwerk ist."
"Von Anfang an ist Nico Bleutge aufgefallen als feinsinniger, behutsamer Autor, der sehr individuell über Natur, über Stimmungen und Erinnerungen schreiben kann.“
Drei Fliegen
Über Gedichte
"Einfühlsame und konzentrierte Lektüren."
"Ein hellwacher, präzisebeobachtender Augen-Mensch."
Der Tagesspeigel, Michael Braun
"Nico Bleutges Essays über Gedichte sind voller Überraschungen, bieten weite Aus- und kluge Einsichten. Dabei sind sie bescheiden im Ton und reich in der Wirkung, nie auftrumpfend, aber immer anregend.“
"In ihrer Klarheit und Genauigkeit sind Bleutges GedichteTalismane gegen ein Abstumpfen der Sinne und jeglichen Alltagssprachbrei."
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Beate Tröger
"Die Welt als das wahrzunehmen, was sie im Inneren sei: ein Schwanken. Und die Signaturen der Zeit als "Gewebe von Versträhnungen und Verknotungen" ins Gedicht übersetzen. Solche grundlegenden Gedanken machen "Drei Fliegen" zu einer klugen Schule des Lyriklesens."
"Nico Bleutge ist einer der bedeutendsten gegenwärtigen Lyriker deutscher Sprache und zugleich der vermittelndste Rezensent von Gedichtbänden in vielen wichtigen Zeitungen. (…) da wir nicht alle dichten können, tut es wohl, sich von einem wie ihm, der es wahrlich kann, zur Welt- und Literaturwahrnehmung begleiten zu lassen.“
"‘Drei Fliegen‘ ist voller Epiphanien, die ansteckend wirken können.“
"Ein Buch, in dem man denkend unterwegs sein kann mit Nico Bleutge.“
"Wunderbares Buch (…) Bleutge schreibt nicht nur ungeheuer sinnliche (…) Verse, sondern macht auch in seinen essayistischen Texten eindringlich spürbar, dass dieses Verseschmieden mehr als nur ein Handwerk ist."
"Von Anfang an ist Nico Bleutge aufgefallen als feinsinniger, behutsamer Autor, der sehr individuell über Natur, über Stimmungen und Erinnerungen schreiben kann.“