Cover: Friedländer, Saul, Israel im Krieg

Friedländer, Saul

Israel im Krieg

Cover Download Leseprobe PDF

Friedländer, Saul

Israel im Krieg

Ein Tagebuch.

Im Herbst 2023 erschien unter dem Titel «Blick in den Abgrund» das Tagebuch Saul Friedländers über den Kampf in Israel um die Zukunft seiner Demokratie. Es fand große Beachtung und erhielt einen Platz auf der Liste der besten Sachbücher. Friedländer, inzwischen 91 Jahre alt, hatte sein Tagebuch schon zur Seite gelegt. Doch dann kam der 7. Oktober.

Der Angriff der Hamas auf Israel, bei dem Männer, Frauen, Teenager, selbst Babys wahllos ermordet und mehr als 200 Menschen als Geiseln verschleppt wurden, ist der düstere Beginn eines neuen Kapitels im Nahost-Konflikt. Saul Friedländer, der jener Generation angehört, die den Staat Israel mit aufgebaut hat, ein liberaler Jude und Anhänger der Zweistaaten-Lösung, der die Politik Israels immer wieder scharf kritisiert hat, sieht sein Land nun nicht nur von innen, sondern auch von außen erneut akut bedroht. Nicht zuletzt registriert der vielfach ausgezeichnete und mit dem Friedenspreis geehrte Holocaustforscher eine erschreckende Wiederkehr des Antisemitismus. Sein um Fassung ringendes, immer wieder in Rückblenden die Geschichte des Konflikts rekapitulierendes Tagebuch legt beklemmend intensiv Zeugnis davon ab, wie fragil all das ist, was einst für verfolgte Juden in aller Welt als Heimstatt und gelobtes Land begonnen hat.

Von Saul Friedländer, Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn.
Auf beck-shop.de kaufen

24,00 €

sofort lieferbar!

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.


Merken

Details

978-3-406-82456-2

Erschienen am 10. Oktober 2024

204 S.

Hardcover

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt
Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023

Schreibpause

März 2024
April 2024
Mai 2024

Epilog
Pressestimmen

Pressestimmen

„Die Beobachtungen des Historikers sind so pointiert wie differenziert.“
NZZ Geschichte



„Beklemmende Chronik.“
Tagesspiegel, Christian Böhme



„Die Lektüre von Friedländers Buch ist ein Flashback-Erlebnis.“
Spiegel, Dominik Peters



„An der Zweistaatenlösung führt für Friedländer kein Weg zu einem dauerhaften Frieden vorbei, auch wenn sie nun fast unmöglich scheint.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Helmut Mayer



„... ein wichtiges Zeitdokument“
BR2 Kulturleben, Niels Beintker



„Seine Betrachtungen sind interessant.“
Deutschlandfunk Andruck, Victoria Eglau



„Spannend ist sein Tagebuch immer dann, wenn er historische Parallelen zur aktuellen Situation zieht.“
Aargauer Zeitung, Julian Schütt



Empfehlungen

}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-82456-2

Erschienen am 10. Oktober 2024

204 S.

Hardcover

Hardcover 24,000 € Kaufen
e-Book 17,990 € Kaufen

Friedländer, Saul

Israel im Krieg

Ein Tagebuch

Im Herbst 2023 erschien unter dem Titel «Blick in den Abgrund» das Tagebuch Saul Friedländers über den Kampf in Israel um die Zukunft seiner Demokratie. Es fand große Beachtung und erhielt einen Platz auf der Liste der besten Sachbücher. Friedländer, inzwischen 91 Jahre alt, hatte sein Tagebuch schon zur Seite gelegt. Doch dann kam der 7. Oktober.

Der Angriff der Hamas auf Israel, bei dem Männer, Frauen, Teenager, selbst Babys wahllos ermordet und mehr als 200 Menschen als Geiseln verschleppt wurden, ist der düstere Beginn eines neuen Kapitels im Nahost-Konflikt. Saul Friedländer, der jener Generation angehört, die den Staat Israel mit aufgebaut hat, ein liberaler Jude und Anhänger der Zweistaaten-Lösung, der die Politik Israels immer wieder scharf kritisiert hat, sieht sein Land nun nicht nur von innen, sondern auch von außen erneut akut bedroht. Nicht zuletzt registriert der vielfach ausgezeichnete und mit dem Friedenspreis geehrte Holocaustforscher eine erschreckende Wiederkehr des Antisemitismus. Sein um Fassung ringendes, immer wieder in Rückblenden die Geschichte des Konflikts rekapitulierendes Tagebuch legt beklemmend intensiv Zeugnis davon ab, wie fragil all das ist, was einst für verfolgte Juden in aller Welt als Heimstatt und gelobtes Land begonnen hat.
Von Saul Friedländer, Aus dem Englischen von Andreas Wirthensohn.
Webcode: /37085234

Inhalt

Oktober 2023
November 2023
Dezember 2023

Schreibpause

März 2024
April 2024
Mai 2024

Epilog

Pressestimmen

„Die Beobachtungen des Historikers sind so pointiert wie differenziert.“
NZZ Geschichte


„Beklemmende Chronik.“
Tagesspiegel, Christian Böhme


„Die Lektüre von Friedländers Buch ist ein Flashback-Erlebnis.“
Spiegel, Dominik Peters


„An der Zweistaatenlösung führt für Friedländer kein Weg zu einem dauerhaften Frieden vorbei, auch wenn sie nun fast unmöglich scheint.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Helmut Mayer


„... ein wichtiges Zeitdokument“
BR2 Kulturleben, Niels Beintker


„Seine Betrachtungen sind interessant.“
Deutschlandfunk Andruck, Victoria Eglau


„Spannend ist sein Tagebuch immer dann, wenn er historische Parallelen zur aktuellen Situation zieht.“
Aargauer Zeitung, Julian Schütt