Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Gerhardt, Volker
Individualität
Das Element der Welt.
Gerhardt, Volker
Individualität
Das Element der Welt.
Die Individualisierung gilt als wesentliche Ursache für den oft als bedrohlich empfundenen Wandel von Werten und Einstellungen in der modernen Zivilisation. Volker Gerhardt unterzieht die verbreitete These vom späten historischen Auftritt des Individuums einer grundlegenden Revision. Sein Buch zeigt, wie die Individualität das gesamte Welt- und Selbstverhältnis des Menschen bestimmt. Welt- und Selbstbegriff des Menschen stehen in Korrespondenz, so daß die Individualität als Element der Welt systematisch an die Stelle des Atoms gerückt werden kann. Gerhardts grundlegende Analyse der Individualität ist daher zugleich auch ein Beitrag zur Metaphysik, Erkenntnistheorie, Kulturphilosophie sowie zu Ethik und Ästhetik.
14,50 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Teilen
"Die Stärke seines Buches liegt darin, daß er den Leser in einem exemplarischen 'Gang des Lebens' durch Stufen der Individualisierung führt und so die Unausweichlichkeit, Bedeutsamkeit, ja Würde der Einmaligkeit konkret vor Augen stellt, statt bloß abstrakt darüber zu räsonieren. Der Leser (...) wird reichlich belohnt durch Einblicke in ungewohnte Zusammenhänge."
Hubertus Busche, Frankfurter Allgemeine, 7. Juni 2001
"Er ist einer der wenigen Philosophen, die sich vehement in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten zu Wort melden. (...) Seine Kontakte und seine Meinungsfreude haben Gerhardt wie sonst nur Wolf Singer zur singulären Erscheinung im deutschen Wissenschaftsleben werden lassen: als Star des jeweiligen Faches, der aber außerhalb der Disziplin die größte Wirkung entfaltet."
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Juli 2004
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-45921-4
242 S.
Softcover
Gerhardt, Volker
Individualität
Das Element der Welt
"Die Stärke seines Buches liegt darin, daß er den Leser in einem exemplarischen 'Gang des Lebens' durch Stufen der Individualisierung führt und so die Unausweichlichkeit, Bedeutsamkeit, ja Würde der Einmaligkeit konkret vor Augen stellt, statt bloß abstrakt darüber zu räsonieren. Der Leser (...) wird reichlich belohnt durch Einblicke in ungewohnte Zusammenhänge."
Hubertus Busche, Frankfurter Allgemeine, 7. Juni 2001
"Er ist einer der wenigen Philosophen, die sich vehement in aktuellen gesellschaftspolitischen Debatten zu Wort melden. (...) Seine Kontakte und seine Meinungsfreude haben Gerhardt wie sonst nur Wolf Singer zur singulären Erscheinung im deutschen Wissenschaftsleben werden lassen: als Star des jeweiligen Faches, der aber außerhalb der Disziplin die größte Wirkung entfaltet."
Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21. Juli 2004