unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Geulen, Christian
Geschichte des Rassismus
Geulen, Christian
Geschichte des Rassismus
Dieses Buch liefert einen Überblick zur Geschichte rassistischer Ideologien und Praktiken von der Antike bis heute. Auch wenn bereits in der Antike und im Mittelalter bestimmte Gruppen ausgegrenzt wurden, beginnt eine zusammenhängende Geschichte des Rassismus erst mit der Entstehung des Begriffs Rasse und seiner Anwendung auf menschliche Gruppen im ausgehenden 15. Jahrhundert. Von der europäischen Expansion über den Sklavenhandel bis zu den imperialen, nationalen und totalitären Kontexten des 19. und 20. Jahrhunderts hat sich der Rassismus stetig weiter entwickelt. Ein Ende seiner Geschichte ist nicht absehbar.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-53624-3
Erschienen am 15. August 2007
2., durchgesehene Auflage, 2014
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"Umfassend und kompakt zugleich schildert der Historiker Christian Geulen die lange Entwicklung des Rassismus. (...)
Dabei gelangt er zu der erhellenden These, dass der Rassismus weder mit dem Nationalsozialismus begann, noch mit ihm verschwand. (...)
Dem Historiker gelingt es, einen ganzheitlichen Überblick über die Geschichte des Rassismus zu geben und ein komplexes Bild von ihm zu zeichnen."
bp, Das Parlament, 29. Oktober 2007
"Geschichtliche Themen laufen besonders gut, weil die Leser wissen, dass sie sich mit einem C.H. Beck- Band fundierte Informationen erwerben."
Kerstin Schneider, Handelsblatt, 26. Oktober 2007
"Ein bemerkenswertes Werk über "Rassendiskurs und Nationalismus im 19. Jahrhundert", auf knappem Raum, luzide und pointenreich. (…) Geulen kann plausibel erklären, warum diese Geschichte auch heute noch nicht an ihr Ende gekommen ist. Sein Buch gehört zu Besten, was man zum Rassismus lesen kann."
Michael Jeismann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2007
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-53624-3
Erschienen am 15. August 2007
2., durchgesehene Auflage , 2014
128 S.
Softcover
Geulen, Christian
Geschichte des Rassismus
"Umfassend und kompakt zugleich schildert der Historiker Christian Geulen die lange Entwicklung des Rassismus. (...)
Dabei gelangt er zu der erhellenden These, dass der Rassismus weder mit dem Nationalsozialismus begann, noch mit ihm verschwand. (...)
Dem Historiker gelingt es, einen ganzheitlichen Überblick über die Geschichte des Rassismus zu geben und ein komplexes Bild von ihm zu zeichnen."
bp, Das Parlament, 29. Oktober 2007
"Geschichtliche Themen laufen besonders gut, weil die Leser wissen, dass sie sich mit einem C.H. Beck- Band fundierte Informationen erwerben."
Kerstin Schneider, Handelsblatt, 26. Oktober 2007
"Ein bemerkenswertes Werk über "Rassendiskurs und Nationalismus im 19. Jahrhundert", auf knappem Raum, luzide und pointenreich. (…) Geulen kann plausibel erklären, warum diese Geschichte auch heute noch nicht an ihr Ende gekommen ist. Sein Buch gehört zu Besten, was man zum Rassismus lesen kann."
Michael Jeismann, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 1. Oktober 2007