Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Hitlers Hofstaat
Der innere Kreis im Dritten Reich und danach.
Hitler war kein einsamer, unnahbarer Diktator. Seit seinem Aufstieg in der NSDAP scharte er einen Loyalen Kreis um sich, der nach der nationalsozialistischen Übernahme die Züge eines regelrechten Hofstaats annahm. Hier wurde gefeiert, geschmeichelt und intrigiert.
Wer gehörte zum innersten Kreis um Hitler? Welche Funktion erfüllte dieser Hofstaat? Und wie beeinflusste er das Geschichtsbild nach 1945? Auf der Grundlage bisher unbekannter Quellen erforscht Heike Görtemaker Hitlers privates Umfeld und zeigt, wie sein Kreis ihn zu dem machte, der er war. Ihr Buch rückt bis in die nächste Nähe zu Hitler vor und ist zugleich eine brillante Dekonstruktion des Führermythos.
"Wenn Sie abziehen, was Politik an ihm ist, bleibt wenig oder nichts", urteilte Ian Kershaw über Hitler, und Joachim Fest behauptete: "Ein Privatleben hatte er nicht." Für Alan Bullock war der "Führer" ein "Entwurzelter ohne Heim und Familie". Doch damit gingen seine Biographen der Selbstinszenierung Hitlers auf den Leim. Sein innerer Kreis, die Berghof-Gesellschaft, war sein privater Rückzugsraum. Doch der Hofstaat war mehr als das. Er gab Hitler erst den nötigen Rückhalt, um die Rolle des "Führers" überhaupt ausfüllen zu können. Er produzierte Vertrauensleute, die Hitler politisch nutzen konnte. Und er stellte eine verschworene Gemeinschaft dar, deren kleinster gemeinsamer Nenner im Antisemitismus bestand.
Heike Görtemaker leistet in diesem Buch Pionierarbeit: Sie erschließt zahlreiche bisher unbekannte Quellen, stellt neue Fragen an das alte Material und erforscht erstmals auch den "Kreis ohne Führer", die Vernetzung des inneren Zirkels nach 1945.
28,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Das Werk eignet sich als vorzüglich erzähltes Sachbuch mit hohem Unterhaltungswert für Freunde des Genres hervorragend."
"Eine faktengesättigte, gut lesbare Gesamtdarstellung zu einem Unterkapitel der NS-Geschichte.“
Deutschlandfunk, Marcus Heumann
"Ein wahnsinnig spannendes Buch, das tatsächlich die Perspektive verändert.“
rbb, Jörg Thadeusz
"Eine interessante Bereicherung der schier unübersehbaren Literatur über den ,Führer‘, eine neue Herangehensweise an die bekannten Fakten.“
Westfälische Nachrichten, Erhard Obermeyer
"Fesselnd, wie die Historikerin Heike Görtemaker den Mythos vom sozial unfähigen "Führer" (...) durch eine genaue, auf zahlreichen auch ungedruckten Quellen basierende Schilderung als Unsinn entlarv."
Neue Zürcher Zeitung, Cord Aschenbrenner
"Eine brillante Dekonstruktion des Führermythos.“
Buch-Magazin
"Eine interessante Bereicherung der schier unübersehbaren Literatur über den ‚Führer‘, eine neue Herangehensweise an die bekannten Fakten.“
Münstersche Zeitung, Erhard Obermeyer
"Sehr lesenswertes und akribisch recherchiertes Buch.“
hr2 Kultur, Hans Sarkowicz
"Eine neue Studie zeigt: Der NS-Diktator war kein einsamer Wolf.“
Sächsische Zeitung, Christian Ruf
"Seit geraumer Zeit hat die Forschung ein differenzierteres Bild erarbeitet (…) Heike Görtemaker fügt dieser Korrektur nun eine weitere Facette hinzu.“
Historische Zeitschrift, Thomas Kühne
"Wer bisher geglaubt hat, schon alles Wichtige über das Dritte Reich zu wissen, wird hier eines Besseren belehrt.“
DVBP, Dr. Thilo Castner
"Insgesamt legt Görtemaker eine quellengesättigte Studie vor, deren ‚Schlüssellochperspektive‘ auf den ‚inneren Kreis‘ um Hitler ein breites Publikum mit neuen Erkenntnissen anspricht.“
h-soz-kult, Wolfgang Schroeter
"Heike Görtemakers sprachlich souveräne Darstellung des inneren Zirkels sollte daher nicht nur auf das Interesse zukünftiger Hitler-Biografen treffen, sondern verdient eine breitere Leserschaft.“
Sehpunkte, Sebastian Peters
"Eine umfassende Darstellung von Hitlers engster Umgebung.“
Welt.de, Sven Felix Kellerhoff
"Görtemakers Untersuchung fördert einen ganz anderen Hitler zutage.“
Focus Online, Harald Wiederschein
"Es ist eine spannende Erzählung voller aufschlussreicher Details geworden, die den Alltag an der Spitze eines verbrecherischen Systems offenbart.“
ZEIT, Alexander Cammann
"Empfehlenswert!“
Magdeburg-News, Uta Luise Zimmermann-Krause
Hitlers Hofstaat
Der innere Kreis im Dritten Reich und danach
"Das Werk eignet sich als vorzüglich erzähltes Sachbuch mit hohem Unterhaltungswert für Freunde des Genres hervorragend."
"Eine faktengesättigte, gut lesbare Gesamtdarstellung zu einem Unterkapitel der NS-Geschichte.“
Deutschlandfunk, Marcus Heumann
"Ein wahnsinnig spannendes Buch, das tatsächlich die Perspektive verändert.“
rbb, Jörg Thadeusz
"Eine interessante Bereicherung der schier unübersehbaren Literatur über den ,Führer‘, eine neue Herangehensweise an die bekannten Fakten.“
Westfälische Nachrichten, Erhard Obermeyer
"Fesselnd, wie die Historikerin Heike Görtemaker den Mythos vom sozial unfähigen "Führer" (...) durch eine genaue, auf zahlreichen auch ungedruckten Quellen basierende Schilderung als Unsinn entlarv."
Neue Zürcher Zeitung, Cord Aschenbrenner
"Eine brillante Dekonstruktion des Führermythos.“
Buch-Magazin
"Eine interessante Bereicherung der schier unübersehbaren Literatur über den ‚Führer‘, eine neue Herangehensweise an die bekannten Fakten.“
Münstersche Zeitung, Erhard Obermeyer
"Sehr lesenswertes und akribisch recherchiertes Buch.“
hr2 Kultur, Hans Sarkowicz
"Eine neue Studie zeigt: Der NS-Diktator war kein einsamer Wolf.“
Sächsische Zeitung, Christian Ruf
"Seit geraumer Zeit hat die Forschung ein differenzierteres Bild erarbeitet (…) Heike Görtemaker fügt dieser Korrektur nun eine weitere Facette hinzu.“
Historische Zeitschrift, Thomas Kühne
"Wer bisher geglaubt hat, schon alles Wichtige über das Dritte Reich zu wissen, wird hier eines Besseren belehrt.“
DVBP, Dr. Thilo Castner
"Insgesamt legt Görtemaker eine quellengesättigte Studie vor, deren ‚Schlüssellochperspektive‘ auf den ‚inneren Kreis‘ um Hitler ein breites Publikum mit neuen Erkenntnissen anspricht.“
h-soz-kult, Wolfgang Schroeter
"Heike Görtemakers sprachlich souveräne Darstellung des inneren Zirkels sollte daher nicht nur auf das Interesse zukünftiger Hitler-Biografen treffen, sondern verdient eine breitere Leserschaft.“
Sehpunkte, Sebastian Peters
"Eine umfassende Darstellung von Hitlers engster Umgebung.“
Welt.de, Sven Felix Kellerhoff
"Görtemakers Untersuchung fördert einen ganz anderen Hitler zutage.“
Focus Online, Harald Wiederschein
"Es ist eine spannende Erzählung voller aufschlussreicher Details geworden, die den Alltag an der Spitze eines verbrecherischen Systems offenbart.“
ZEIT, Alexander Cammann
"Empfehlenswert!“
Magdeburg-News, Uta Luise Zimmermann-Krause