Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Graf, Friedrich Wilhelm
Götter global
Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird.
Graf, Friedrich Wilhelm
Götter global
Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird.
Weltweite Migrationen, das Internet und der entgrenzte Kapitalismus haben die Religionen in zuvor nie gekannte Bewegung versetzt. Gott und vielerlei Götter werden zunehmend vermarktet, und auf den globalen Religionsmärkten setzen sich harte, kompromisslose Glaubensweisen durch. Friedrich Wilhelm Graf beschreibt Grundmuster der neuen unübersichtlichen Religionskonflikte in aller Welt, analysiert die Ausbreitung der aggressiv missionierenden Pfingstler in Südamerika und deutet den Siegeszug des Kreationismus in den USA. Das glänzend geschriebene, provozierende Buch zeigt, dass die Auflösung traditioneller Ordnungen und die wachsende Vielfalt von Frömmigkeitsstilen zu noch rigideren religiösen Ordnungsrufen führen. Am Ende steht die Frage, ob und wie sich Religionen überhaupt liberal und demokratisch einhegen lassen.
16,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-66023-8
Erschienen am 10. Februar 2014
286 S.
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
"Seine Beschreibung und Analyse der globalen Situation der Religionen bilden Komplexität, Synergien, Widersprüche, Streitlinen und Arrangements eines 'Supermarkts der Religionen' fundiert ab."
Publik-Forum, 5/2015
„Eine Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, woraus sich Perzeptionen speisen.“
Ruprecht Polenz, Internationale Politik, 06/2014
"eine klare wissensgesättigte, eine intelligente und gut geschriebene Analyse"
Niklaus Peter, Neue Züricher Zeitung, 10. September 2014
"ein wissenschaftlich fundiertes, differenziertes, gut lesbares und erfrischend kritisches Buch"
Rudolf Ficker, Weltsichten, August 2014
"Graf gehört zu den bestinformierten und sicher auch zu den originellsten Beobachtern weltweiter Religiosität."
Michael Meier, Der Bund, Juli 2014
"Ein Buch, das Lösungsansätze anbietet."
Klara Obermüller, Neue Zürcher Zeitung, 30. März 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66023-8
Erschienen am 10. Februar 2014
286 S.
Klappenbroschur
Graf, Friedrich Wilhelm
Götter global
Wie die Welt zum Supermarkt der Religionen wird
"Seine Beschreibung und Analyse der globalen Situation der Religionen bilden Komplexität, Synergien, Widersprüche, Streitlinen und Arrangements eines 'Supermarkts der Religionen' fundiert ab."
Publik-Forum, 5/2015
„Eine Pflichtlektüre für alle, die wissen wollen, woraus sich Perzeptionen speisen.“
Ruprecht Polenz, Internationale Politik, 06/2014
"eine klare wissensgesättigte, eine intelligente und gut geschriebene Analyse"
Niklaus Peter, Neue Züricher Zeitung, 10. September 2014
"ein wissenschaftlich fundiertes, differenziertes, gut lesbares und erfrischend kritisches Buch"
Rudolf Ficker, Weltsichten, August 2014
"Graf gehört zu den bestinformierten und sicher auch zu den originellsten Beobachtern weltweiter Religiosität."
Michael Meier, Der Bund, Juli 2014
"Ein Buch, das Lösungsansätze anbietet."
Klara Obermüller, Neue Zürcher Zeitung, 30. März 2014