unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Halfwassen, Jens
Plotin und der Neuplatonismus
Halfwassen, Jens
Plotin und der Neuplatonismus
Plotin (204–270 n. Chr.) ist der Begründer und bedeutendste Denker des Neuplatonismus. Er prägte die Philosophie der Spätantike und war darüber hinaus von größtem Einfluß auf die gesamte metaphysische Tradition in Mittelalter, Renaissance und Neuzeit. Jens Halfwassen stellt in diesem Buch Leben und Werk Plotins vor und skizziert die wichtigsten Aspekte der Wirkungsgeschichte.
14,90 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Teilen
Schlagwörter
Vorwort
I. Was ist Neuplantonismus?
1. Geistesgeschichtliche Stellung
2. Berufung auf Platon
3. Weitere Einflüsse
II. Plotin: Person und Werk
1. Plotins Leben
2. Plotins Schriften
III. Metaphysik des Einen
1. Das Eine als Grund von Sein und Denken
2. Aufstieg zum Absoluten
3. Absolute Transzendenz und Negative Theologie
4. Plotins Mystik: Ekstasis als Selbstüberstieg des Denkens
IV. Metaphysik des Geistes
1. Der Geist als Identität von Denken und Sein
2. Der Geist als Fülle der Ideen
3. Der Ursprung des Geistes
V. Seele, Welt und Mensch
1. Die Seele als Bild des Geistes
2. Ewigkeit und Zeit
3. Weltschöpfung und Naturverständnis
4. Mensch und Freiheit
VI. Neuplatonismus nach Plotin
1. Porphyrios
2. Proklos
3. Christlicher Neuplatonismus
4. Ausblick
Anhang
1. Zeittafel
2. Literaturverzeichnis
3. Personenregister
4. Sachregister
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-51117-2
199 S.
Softcover
Halfwassen, Jens
Plotin und der Neuplatonismus
Vorwort
I. Was ist Neuplantonismus?
1. Geistesgeschichtliche Stellung
2. Berufung auf Platon
3. Weitere Einflüsse
II. Plotin: Person und Werk
1. Plotins Leben
2. Plotins Schriften
III. Metaphysik des Einen
1. Das Eine als Grund von Sein und Denken
2. Aufstieg zum Absoluten
3. Absolute Transzendenz und Negative Theologie
4. Plotins Mystik: Ekstasis als Selbstüberstieg des Denkens
IV. Metaphysik des Geistes
1. Der Geist als Identität von Denken und Sein
2. Der Geist als Fülle der Ideen
3. Der Ursprung des Geistes
V. Seele, Welt und Mensch
1. Die Seele als Bild des Geistes
2. Ewigkeit und Zeit
3. Weltschöpfung und Naturverständnis
4. Mensch und Freiheit
VI. Neuplatonismus nach Plotin
1. Porphyrios
2. Proklos
3. Christlicher Neuplatonismus
4. Ausblick
Anhang
1. Zeittafel
2. Literaturverzeichnis
3. Personenregister
4. Sachregister