unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Harari, Yuval Noah
Homo Deus
Eine Geschichte von Morgen.
Harari, Yuval Noah
Homo Deus
Eine Geschichte von Morgen.
In seinem Kultbuch Eine kurze Geschichte der Menschheit erklärte Yuval Noah Harari, wie unsere Spezies die Erde erobern konnte. In „Homo Deus“ stößt er vor in eine noch verborgene Welt: die Zukunft. Was wird mit uns und unserem Planeten passieren, wenn die neuen Technologien dem Menschen gottgleiche Fähigkeiten verleihen - schöpferische wie zerstörerische - und das Leben selbst auf eine völlig neue Stufe der Evolution heben?
16,00 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-81254-5
Erschienen am 18. Oktober 2023
16. Auflage, 2023
653 S., mit 55 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
„Scharfsinnig, unterhaltsam und gruselig zugleich.“
Stern online, Daniel Bakir
"Harari gilt als einer der klügsten Denker seiner Zunft.“
Wirtschaftswoche, Andreas Menn
"Ein vielgefragter Deuter der Gegenwart."
Die Welt, Richard Kämmerlings
"Was „Das Kapital“ für das Industriezeitalter, ist Hararis „Homo Deus“ für die Ära von Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz - eine präzise Gegenwartsanalyse mit hohem Provokationsgehalt.“
"Hararis Buch hat mich und viele Leute um mich herum sehr beschäftigt. Komischerweise hat es mich im Chaos der heutigen Zeit auch beruhigt, da Harari in seiner klugen Tour d‘Horizon vieles fassbar macht."
Die Welt, Pauline de Bok
"Das beste Buch dieses Frühjahrs."
Handelsblatt online, Thorsten Giersch, Carina Kontio
"Harari ist ein wortgewaltiger Intellektueller und neben Evgeny Morozov einer der wenigen Kritiker des Silicon Valley, der die gesellschaftlichen Transformationen, die mit der Automatisierung und künstlichen Intelligenz einhergehen, zu deuten vermag."
ZEITonline, Adrian Lobe
"Ein Bestseller, den ich empfehlen kann."
Die ZEIT Magazin, Harald Martenstein
"Ein fantasievolles, so unterhaltsames wie erschreckendes Science-Fiction-Szenario."
LiteraturSPIEGEL, Romain Leick
"Fulminant, klug und düster."
Deutschlandradio Kultur
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-81254-5
Erschienen am 18. Oktober 2023
16. Auflage , 2023
653 S., mit 55 Abbildungen
Softcover
Harari, Yuval Noah
Homo Deus
Eine Geschichte von Morgen
„Scharfsinnig, unterhaltsam und gruselig zugleich.“
Stern online, Daniel Bakir
"Harari gilt als einer der klügsten Denker seiner Zunft.“
Wirtschaftswoche, Andreas Menn
"Ein vielgefragter Deuter der Gegenwart."
Die Welt, Richard Kämmerlings
"Was „Das Kapital“ für das Industriezeitalter, ist Hararis „Homo Deus“ für die Ära von Biotechnologie und Künstlicher Intelligenz - eine präzise Gegenwartsanalyse mit hohem Provokationsgehalt.“
"Hararis Buch hat mich und viele Leute um mich herum sehr beschäftigt. Komischerweise hat es mich im Chaos der heutigen Zeit auch beruhigt, da Harari in seiner klugen Tour d‘Horizon vieles fassbar macht."
Die Welt, Pauline de Bok
"Das beste Buch dieses Frühjahrs."
Handelsblatt online, Thorsten Giersch, Carina Kontio
"Harari ist ein wortgewaltiger Intellektueller und neben Evgeny Morozov einer der wenigen Kritiker des Silicon Valley, der die gesellschaftlichen Transformationen, die mit der Automatisierung und künstlichen Intelligenz einhergehen, zu deuten vermag."
ZEITonline, Adrian Lobe
"Ein Bestseller, den ich empfehlen kann."
Die ZEIT Magazin, Harald Martenstein
"Ein fantasievolles, so unterhaltsames wie erschreckendes Science-Fiction-Szenario."
LiteraturSPIEGEL, Romain Leick
"Fulminant, klug und düster."
Deutschlandradio Kultur