unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Hegerl, Ulrich / Althaus, David / Reiners, Holger
Das Rätsel Depression
Eine Krankheit wird entschlüsselt.
Hegerl, Ulrich / Althaus, David / Reiners, Holger
Das Rätsel Depression
Eine Krankheit wird entschlüsselt.
Dieses Buch, verfaßt von Fachleuten des renommierten „Kompetenznetzes Depression“ sowie einem Betroffenen, erläutert die neuesten Ergebnisse der Depressionsforschung und die erfolgreichsten Behandlungswege. Es zeichnet sich gegenüber herkömmlichen Ratgebern dadurch aus, daß die Erfahrungs- und Lebenswelt von Betroffenen besonders anschaulich gemacht wird. Ein umfassendes Werk, das als zusätzlichen Service einen ausführlichen Adreßteil sowie einen Selbsttest enthält.
Depressionen können jeden treffen. Etwa 15 Prozent aller Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an einer depressiven Störung, wobei Frauen etwa doppelt so häufig davon betroffen sind wie Männer. Die Vereisung der Seele – so eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) – belastet Betroffene in den Industrieländern inzwischen stärker als jede andere körperliche oder seelische Erkrankung.
Auch wenn noch nicht alle Ursachen der Depression endgültig benannt werden können, so verfügt man heute doch über eine eindrucksvolle Vielfalt hochwirksamer Medikamente und hilfreicher anderer, u.a. psychotherapeutischer Methoden, mit denen fast allen Erkrankten rasch und erfolgreich geholfen werden kann. Das Rätsel der Depression, das zeigt dieses Buch überzeugend, ist heute in großen Teilen gelöst, und die Therapie- und Hilfsmöglichkeiten für Betroffene und ihre Angehörigen sind vielfältig und erfolgversprechend. Ein wichtiger Beitrag, um eine der häufigsten und am meisten mißverstandenen seelischen Erkrankungen vom Stigma des Mysteriösen und Unheilbaren zu befreien.
19,90 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-52899-6
2. Auflage, 2006
254 S., mit 28 Abbildungen und 8 Tabellen
Softcover
Teilen
Schlagwörter
Anhang
Selbsttest
Hilfreiche Adressen
Literatur
Abbildungsnachweis
Die Autoren
Register
"Betroffene wie Angehörige finden in diesem Brevier Aufklärung und hilfreiche Empfehlungen."
Stern, Gesund leben, Heft 5/ 2010
"Die Autoren plädieren für ein kenntnisreiches Vertrauensverhältnis zwischen dem Patienten und dem Behandler. Das Buch gibt Patienten und Angehörigen genug Hintergrundwissen, um sich mündig mit einer vorgeschlagenen Therapieform auseinanderzusetzen. Hilfreich ist das Adressenverzeichnis am Ende des Textes. Dort sind bundesweit wichtige Anlaufstellen aufgelistet. Und wer es genau wissen will, kann in einem kurzen Selbsttest prüfen, ob er im Moment zur Depression neigt."
Katrin Jäger, DeutschlandRadio, 17. März 2005
"Die Buchautoren entschlüsseln das Rätsel dieser gesellschaftlich kaum akzeptierten Krankheit mit aktuellen Forschungsergebnissen und Fallbeispielen. Sie erklären, welche psychologischen sowie neurobiologischen Ursachen eine Rolle spielen und vermitteln so ein großes Verständnis für Depressive und ihr Leiden. Zugleich ist das Buch ein hilfreicher Ratgeber, der Anzeichen einer Depression sichtbar macht und beschreibt, wie sie sich bewältigen läßt."
ska, Die Welt, 28. April 2005
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-52899-6
2. Auflage , 2006
254 S., mit 28 Abbildungen und 8 Tabellen
Softcover
Hegerl, Ulrich / Althaus, David / Reiners, Holger
Das Rätsel Depression
Eine Krankheit wird entschlüsselt
Depressionen können jeden treffen. Etwa 15 Prozent aller Deutschen leiden mindestens einmal in ihrem Leben an einer depressiven Störung, wobei Frauen etwa doppelt so häufig davon betroffen sind wie Männer. Die Vereisung der Seele – so eine Studie der Weltgesundheitsorganisation (WHO) – belastet Betroffene in den Industrieländern inzwischen stärker als jede andere körperliche oder seelische Erkrankung.
Auch wenn noch nicht alle Ursachen der Depression endgültig benannt werden können, so verfügt man heute doch über eine eindrucksvolle Vielfalt hochwirksamer Medikamente und hilfreicher anderer, u.a. psychotherapeutischer Methoden, mit denen fast allen Erkrankten rasch und erfolgreich geholfen werden kann. Das Rätsel der Depression, das zeigt dieses Buch überzeugend, ist heute in großen Teilen gelöst, und die Therapie- und Hilfsmöglichkeiten für Betroffene und ihre Angehörigen sind vielfältig und erfolgversprechend. Ein wichtiger Beitrag, um eine der häufigsten und am meisten mißverstandenen seelischen Erkrankungen vom Stigma des Mysteriösen und Unheilbaren zu befreien.
Anhang
Selbsttest
Hilfreiche Adressen
Literatur
Abbildungsnachweis
Die Autoren
Register
"Betroffene wie Angehörige finden in diesem Brevier Aufklärung und hilfreiche Empfehlungen."
Stern, Gesund leben, Heft 5/ 2010
"Die Autoren plädieren für ein kenntnisreiches Vertrauensverhältnis zwischen dem Patienten und dem Behandler. Das Buch gibt Patienten und Angehörigen genug Hintergrundwissen, um sich mündig mit einer vorgeschlagenen Therapieform auseinanderzusetzen. Hilfreich ist das Adressenverzeichnis am Ende des Textes. Dort sind bundesweit wichtige Anlaufstellen aufgelistet. Und wer es genau wissen will, kann in einem kurzen Selbsttest prüfen, ob er im Moment zur Depression neigt."
Katrin Jäger, DeutschlandRadio, 17. März 2005
"Die Buchautoren entschlüsseln das Rätsel dieser gesellschaftlich kaum akzeptierten Krankheit mit aktuellen Forschungsergebnissen und Fallbeispielen. Sie erklären, welche psychologischen sowie neurobiologischen Ursachen eine Rolle spielen und vermitteln so ein großes Verständnis für Depressive und ihr Leiden. Zugleich ist das Buch ein hilfreicher Ratgeber, der Anzeichen einer Depression sichtbar macht und beschreibt, wie sie sich bewältigen läßt."
ska, Die Welt, 28. April 2005