Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Heinen, Heinz
Geschichte des Hellenismus
Von Alexander bis Kleopatra.
Heinen, Heinz
Geschichte des Hellenismus
Von Alexander bis Kleopatra.
Nach einem konzisen Überblick über die politische Geschichte der Zeit von Alexander dem Großen bis zum Tode Kleopatras VII. (336–30 v. Chr.) bietet der Band eine allgemeinverständliche Einführung in die staatliche Ordnung, Wirtschaft und Gesellschaft bedeutender Regionen der hellenistischen Welt. Ein abschließender Teil ist den Religionen und Kulturen in der multi-kulturellen Welt des Hellenismus gewidmet.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-48009-6
Erschienen am 25. Februar 2025
3., aktualisierte Auflage, 2013
128 S., mit 10 Abbildungen und 4 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
1. Einleitung
1.1 Thema, Zeit und Raum
1.2 Die Voraussetzungen
2. Historischer Überblick
2.1 Alexander der Große (336-323)
2.2 Die hellenistischen Staaten vom Tode Alexanders bis zum Auftreten Roms (323-215)
2.3 Im Schatten der Supermacht: Roms Vorherrschaft über die hellenistische Welt (215-30)
3. Die Regionen der hellenistischen Welt: Staat, Gesellschaft, Wirtschaft
3.1 Makedonien
3.2 Griechenland und Ägäis
3.3 Kleinasien
3.4 Der Schwarzmeerraum
3.5 Das Seleukidenreich
3.6 Das Ptolemäerreich
3.7 Der hellenistische Staat
4. Kulturen und Religionen des Hellenismus
4.1 Die griechische Kultur
4.2 Die Religionen des Hellenismus
4.3 Regionale Kontakte und Konflikte
4.4 Zur bildenden Kunst im Hellenismus
5. Bilanz und Ausblick
Danksagung
Zeittafel
Bild- und Kartennachweis
Verzeichnis der Dynastien
Weiterführende Literatur in Auswahl
Register
"Mit der Allgemeinbildung liegt es im Argen, wer wüßte es nicht. Was aber soll man lesen, um das zu ändern? Anfangen sollte man jedenfalls mit der Reihe C.H.Beck Wissen. Unter den letzten Nummern dieser schmalen, gut lesbaren, profunden und preisgünstigen Taschenbücher finden sich unter anderem "Maria", "Schuberts Liederzyklen", "Himmel und Hölle", "Demokratie", "Quantentheorie" und "Geschichte des Hellenismus"."
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 13. Juni 2003
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48009-6
Erschienen am 25. Februar 2025
3., aktualisierte Auflage , 2013
128 S., mit 10 Abbildungen und 4 Karten
Softcover
Heinen, Heinz
Geschichte des Hellenismus
Von Alexander bis Kleopatra
1. Einleitung
1.1 Thema, Zeit und Raum
1.2 Die Voraussetzungen
2. Historischer Überblick
2.1 Alexander der Große (336-323)
2.2 Die hellenistischen Staaten vom Tode Alexanders bis zum Auftreten Roms (323-215)
2.3 Im Schatten der Supermacht: Roms Vorherrschaft über die hellenistische Welt (215-30)
3. Die Regionen der hellenistischen Welt: Staat, Gesellschaft, Wirtschaft
3.1 Makedonien
3.2 Griechenland und Ägäis
3.3 Kleinasien
3.4 Der Schwarzmeerraum
3.5 Das Seleukidenreich
3.6 Das Ptolemäerreich
3.7 Der hellenistische Staat
4. Kulturen und Religionen des Hellenismus
4.1 Die griechische Kultur
4.2 Die Religionen des Hellenismus
4.3 Regionale Kontakte und Konflikte
4.4 Zur bildenden Kunst im Hellenismus
5. Bilanz und Ausblick
Danksagung
Zeittafel
Bild- und Kartennachweis
Verzeichnis der Dynastien
Weiterführende Literatur in Auswahl
Register
"Mit der Allgemeinbildung liegt es im Argen, wer wüßte es nicht. Was aber soll man lesen, um das zu ändern? Anfangen sollte man jedenfalls mit der Reihe C.H.Beck Wissen. Unter den letzten Nummern dieser schmalen, gut lesbaren, profunden und preisgünstigen Taschenbücher finden sich unter anderem "Maria", "Schuberts Liederzyklen", "Himmel und Hölle", "Demokratie", "Quantentheorie" und "Geschichte des Hellenismus"."
Burkhard Müller, Süddeutsche Zeitung, 13. Juni 2003