Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Henningsen, Bernd
Dänemark
Henningsen, Bernd
Dänemark
Dänemark – der Nachbar im Norden ist für viele Deutsche ein beliebtes Reiseziel. Doch was hält das Land im Innersten zusammen? Welche Spuren hat die verwickelte deutsch-dänische Geschichte hinterlassen? Was dran an dem Klischee vom gemütlichen Legoland, in dem die Welt noch in Ordnung ist? Bernd Hennigsen liefert die Antwort auf diese Fragen und zeichnet dabei ein einfühlsames Portrait der dänischen Gegenwart.
19,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-80125-9
Erschienen am 20. Juni 2023
2. Auflage, 2023
232 S., mit 15 Abbildungen und 5 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
1 ANNÄHERUNGEN AN EINEN NACHBARN
Stereotypen · Kummer mit dem Essen · Danke – bitte · «Ein lieblich Land»: Landeskunde – Kulturkunde · Dänemark – ein Weltreich · Vom Anfang und Ende des dänischen Konglomeratstaates … · … und den Elefanten
2 DEMOKRATIETRADITIONEN: «DAS LAND IST EIN KLEINES LAND …»
Von der Banalität des Guten · Ein nordisches Modell? · Geschichte ohne Brüche · Ideologieimmunität · Volksbewegungen: Schulen der Demokratie · Homogenitätselemente · Skandinavismus · «Das Licht kommt aus dem Norden» · Die älteste Nation – die älteste
Fahne
3 DIE ÄLTESTE MONARCHIE DER WELT
Monarchische Identitätsstiftungen · Verfassung und Verfassungswirklichkeit · Politische Kultur und monarchischer Stil · Die Zukunft der dänischen Monarchie
4 ZU GROSS FÜR DÄNEMARK?
Von einer Agrargesellschaft … · … zur Globalisierung · Sünden der Vergangenheit · Vergangene und vergessene Sünden · Hochsteuerland · Ein reiches, ein glückliches Land · Flexible Sicherheit · Soziale Sicherheit und Vertrauen
5 EIN LOB DER MEDIOKRITÄT
«Fürchte Gott und folge der Landstraße» · Das Gesetz von Jante · «Glaube ja nicht, dass du etwas Besonderes bist!» · «Bleibe schlicht, bleibe schlicht» · Die Tugend des Mittelmaßes
6 DIE KULTIVIERUNG DER NIEDERLAGE
Eine europäische Großmacht · Der Öresund wird zur Grenze · Schleswig – Preußen – das Deutsche Reich · «Nach innen gewinnen, was nach außen verloren wurde!» · Kollektive Traumatisierungen… · …und posttraumatische Spaltungssyndrome
7 UNTER DEMSELBEN HIMMEL
Die kulturelle Gemeinschaft des 19. Jahrhunderts · Das Goldene Zeitalter I · Grenzgänger · Henrik Steffens · «Geh nach Berlin» · «Nur ein Spielmann» · Das Goldene Zeitalter II · Korrespondenzprinzip · Ein deutsch-dänischer Wahlverwandter · Dänische Sehnsucht in
Berlin
8 DÄNEMARK UND EUROPA
Der schwierige Weg nach Europa · Wo liegt Dänemark auf der politischen Landkarte? · Die «Kopenhagener Kriterien» · Dänische «Opt-Outs» · Die dänische Krone heißt in Wirklichkeit Euro · Struensee, ein europäischer Besucher in Kopenhagen · Das Asterix-Syndrom
9 KANON UND IDENTITÄT
Auf der Suche nach Identität · Mohammed mit der Bombe · Der nationalistische Nabel · Die Kanonväter: Holberg und Grundtvig · Nationale Kultur als politische Kultur · Erinnerungsort Sprache · Der gestohlene Nabel · Die doppelte Hymne · Kulturradikalismus · Kanon – ohne Egon?
10 DÄNEMARK IST ÜBERALL
ANHANG
Zeittafel
Karten
Literaturhinweise
Bildnachweis
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-80125-9
Erschienen am 20. Juni 2023
2. Auflage , 2023
232 S., mit 15 Abbildungen und 5 Karten
Softcover
Henningsen, Bernd
Dänemark
1 ANNÄHERUNGEN AN EINEN NACHBARN
Stereotypen · Kummer mit dem Essen · Danke – bitte · «Ein lieblich Land»: Landeskunde – Kulturkunde · Dänemark – ein Weltreich · Vom Anfang und Ende des dänischen Konglomeratstaates … · … und den Elefanten
2 DEMOKRATIETRADITIONEN: «DAS LAND IST EIN KLEINES LAND …»
Von der Banalität des Guten · Ein nordisches Modell? · Geschichte ohne Brüche · Ideologieimmunität · Volksbewegungen: Schulen der Demokratie · Homogenitätselemente · Skandinavismus · «Das Licht kommt aus dem Norden» · Die älteste Nation – die älteste
Fahne
3 DIE ÄLTESTE MONARCHIE DER WELT
Monarchische Identitätsstiftungen · Verfassung und Verfassungswirklichkeit · Politische Kultur und monarchischer Stil · Die Zukunft der dänischen Monarchie
4 ZU GROSS FÜR DÄNEMARK?
Von einer Agrargesellschaft … · … zur Globalisierung · Sünden der Vergangenheit · Vergangene und vergessene Sünden · Hochsteuerland · Ein reiches, ein glückliches Land · Flexible Sicherheit · Soziale Sicherheit und Vertrauen
5 EIN LOB DER MEDIOKRITÄT
«Fürchte Gott und folge der Landstraße» · Das Gesetz von Jante · «Glaube ja nicht, dass du etwas Besonderes bist!» · «Bleibe schlicht, bleibe schlicht» · Die Tugend des Mittelmaßes
6 DIE KULTIVIERUNG DER NIEDERLAGE
Eine europäische Großmacht · Der Öresund wird zur Grenze · Schleswig – Preußen – das Deutsche Reich · «Nach innen gewinnen, was nach außen verloren wurde!» · Kollektive Traumatisierungen… · …und posttraumatische Spaltungssyndrome
7 UNTER DEMSELBEN HIMMEL
Die kulturelle Gemeinschaft des 19. Jahrhunderts · Das Goldene Zeitalter I · Grenzgänger · Henrik Steffens · «Geh nach Berlin» · «Nur ein Spielmann» · Das Goldene Zeitalter II · Korrespondenzprinzip · Ein deutsch-dänischer Wahlverwandter · Dänische Sehnsucht in
Berlin
8 DÄNEMARK UND EUROPA
Der schwierige Weg nach Europa · Wo liegt Dänemark auf der politischen Landkarte? · Die «Kopenhagener Kriterien» · Dänische «Opt-Outs» · Die dänische Krone heißt in Wirklichkeit Euro · Struensee, ein europäischer Besucher in Kopenhagen · Das Asterix-Syndrom
9 KANON UND IDENTITÄT
Auf der Suche nach Identität · Mohammed mit der Bombe · Der nationalistische Nabel · Die Kanonväter: Holberg und Grundtvig · Nationale Kultur als politische Kultur · Erinnerungsort Sprache · Der gestohlene Nabel · Die doppelte Hymne · Kulturradikalismus · Kanon – ohne Egon?
10 DÄNEMARK IST ÜBERALL
ANHANG
Zeittafel
Karten
Literaturhinweise
Bildnachweis