unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Höffe, Otfried
Ethik
Eine Einführung.
Höffe, Otfried
Ethik
Eine Einführung.
Warum braucht der Mensch Moral, warum Ethik? Welche Grundmodelle der Ethik entwickelt die Philosophie im Laufe der Geschichte? Nicht zuletzt: Wie reagiert die Ethik auf die Herausforderungen einer globalisierten Welt in den Bereichen der Wirtschaft, der Wissenschaft und der Umwelt? Von einer Fundamentalethik über eine Anthropologie und eine Handlungstheorie bis zur angewandten Ethik behandelt dieses Buch kurz, prägnant und allgemeinverständlich alle relevanten Themenfelder.
8,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-64630-0
Erschienen am 12. März 2013
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
"In solchen Passagen von Höffes neuem Buch zeigt sich, dass sein Autor bei aller (…) erworbenen Routine das Grübeln nicht ganz vergessen hat - das Grübeln, das das nicht geschäftsmässige Kerngeschäft der Philosophie ist."
Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung, 12. September 2013
"In der gedrängten Form eines kleinen Büchleins bekommt man wahrscheinlich keine bessere Zusammenfassung ethischen Denkens."
Armin Thurnher, Falter, 13. März 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-64630-0
Erschienen am 12. März 2013
128 S.
Softcover
Höffe, Otfried
Ethik
Eine Einführung
"In solchen Passagen von Höffes neuem Buch zeigt sich, dass sein Autor bei aller (…) erworbenen Routine das Grübeln nicht ganz vergessen hat - das Grübeln, das das nicht geschäftsmässige Kerngeschäft der Philosophie ist."
Uwe Justus Wenzel, Neue Zürcher Zeitung, 12. September 2013
"In der gedrängten Form eines kleinen Büchleins bekommt man wahrscheinlich keine bessere Zusammenfassung ethischen Denkens."
Armin Thurnher, Falter, 13. März 2013