Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Das Kalifat
Von Mohammeds Tod bis zum 'Islamischen Staat'.
Stellvertreter Gottes und Nachfolger Mohammeds: Die Kalifen sind von einer besonderen Aura umgeben, auch wenn die erstrebte Machtfülle oft ausblieb. Hugh Kennedy schildert anschaulich die Geschichte der "Führer aller Gläubigen" und zeigt, wie sich nach der Abdankung des letzten osmanischen Kalifen 1924 ein Vakuum bildete – wie gemacht für den IS.
Gleich nach dem Tod Mohammeds im Jahr 632 entstand mit Abu Bakr als neuem Oberhaupt der Gemeinde das Kalifat. Aber von Anfang an stellten sich heikle Fragen: Wer war ein legitimer Kalif? War der Stellvertreter des Propheten auch Statthalter Gottes? War das religiöse Oberhaupt aller Muslime zugleich ihr politisches? In dieser ersten Gesamtgeschichte der Kalifen erzählt Hugh Kennedy die Entwicklung des mächtigen Amtes von seiner Entstehung über die glanzvollen Bagdader Kalifate bis zur Neuzeit. Die osmanischen Sultane kompensierten mit dem Amt den Verfall imperialer Macht, heizten dadurch aber seit dem 19. Jahrhundert die Sehnsucht nach der Zeit der ersten Kalifen an, die auch den Salafismus prägt. Hugh Kennedy zeigt eindrucksvoll, wie sich bis heute im Kalifat Größe und Krise des Islam spiegeln, auch wenn es seit Langem keinen mehrheitlich anerkannten Kalifen mehr gibt.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Sorgt für ein größeres Verständnis der Entstehung des Islamischen Staats."
Christiane Petersen, Börsenblatt, 24. August 2017
"Readable yet scholarly account (...). He gives a vivid picture of this tolerant world."
Malise Ruthven, New York Review of Books, 19. Januar 2017
"Ein lehrreiches und gleichzeitig unterhaltsames Buch."
Heilbronner Stimme, 18. November 2017
"Ein wichtiges und politisch brandaktuelles Buch."
Michael Rohschürmann, portal politikwissenschaft, 17. November 2017
"Die unverhoffte Wiederkehr eines 'Kalifats' in Gestalt des mörderischen IS erscheint nach den differenzierten Untersuchungen des Autors (...) als die 'Kaperung einer Tradition'"
Wolfgang Günter Lerch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. November 2017
"Ein höchst interessantes Buch."
Martin Bauschke, zeitzeichen, Januar 2018
"Mit leichter Hand und charmantem Ton geschriebenes Werk, auch für Laien gut geeignet."
Jan Kuhlmann, Deutschlandfunk, 22. Januar 2018
"Kennedy nimmt uns mit auf eine informative Reise durch die komplexe Geschichte des Islams und des arabisch-persischen Kulturraumes."
Rolf Brockschmidt, Tagesspiegel, 21. März 2018
Das Kalifat
Von Mohammeds Tod bis zum 'Islamischen Staat'
"Sorgt für ein größeres Verständnis der Entstehung des Islamischen Staats."
Christiane Petersen, Börsenblatt, 24. August 2017
"Readable yet scholarly account (...). He gives a vivid picture of this tolerant world."
Malise Ruthven, New York Review of Books, 19. Januar 2017
"Ein lehrreiches und gleichzeitig unterhaltsames Buch."
Heilbronner Stimme, 18. November 2017
"Ein wichtiges und politisch brandaktuelles Buch."
Michael Rohschürmann, portal politikwissenschaft, 17. November 2017
"Die unverhoffte Wiederkehr eines 'Kalifats' in Gestalt des mörderischen IS erscheint nach den differenzierten Untersuchungen des Autors (...) als die 'Kaperung einer Tradition'"
Wolfgang Günter Lerch, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. November 2017
"Ein höchst interessantes Buch."
Martin Bauschke, zeitzeichen, Januar 2018
"Mit leichter Hand und charmantem Ton geschriebenes Werk, auch für Laien gut geeignet."
Jan Kuhlmann, Deutschlandfunk, 22. Januar 2018
"Kennedy nimmt uns mit auf eine informative Reise durch die komplexe Geschichte des Islams und des arabisch-persischen Kulturraumes."
Rolf Brockschmidt, Tagesspiegel, 21. März 2018