Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kielinger, Thomas
Kleine Geschichte Großbritanniens
Kielinger, Thomas
Kleine Geschichte Großbritanniens
Großbritannien ist ein Land, das sich gerne am Rande Europas und im Zentrum der Welt ansiedelt. Dabei blickt es selbstbewusst auf seine Geschichte zurück: auf die stolzen Traditionen seiner Demokratie, seines Rechts, seiner Monarchie und seiner Kultur. Thomas Kielingers glänzend geschriebenes Buch gibt einen lebhaften Überblick über die Geschichte der Insel, die sich einst ein Weltreich baute. Mit dem Kolonialismus und dem Sklavenhandel, der Unterdrückung Schottlands und Irlands kennt auch diese Geschichte ihre dunklen Flecken. Doch selbst Revolutionen und Weltkriege haben ihre viel beneidete Kontinuität wenig beeinträchtigt. Thomas Kielinger folgt den tiefen Spuren, die Alfred der Große und Wilhelm der Eroberer, Heinrich VIII. und Elisabeth I. in dem Land von heute ebenso hinterlassen haben wie Winston Churchill, Margaret Thatcher und die Queen.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-68953-6
Erschienen am 09. März 2016
287 S., mit 12 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Nach dem Brexit ist es willkommene Lektüre für alle, die diesen Schritt verstehen wollen."
St. Galler Tagesblatt, Juli 2016
"Das Buch ist glänzend geschrieben: ironisch, humorvoll, vor allem aber geistreich."
Victor Mauer, NZZ am Sonntag, 29. Mai 2016
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-68953-6
Erschienen am 09. März 2016
287 S., mit 12 Abbildungen und 3 Karten
Softcover
Kielinger, Thomas
Kleine Geschichte Großbritanniens
"Nach dem Brexit ist es willkommene Lektüre für alle, die diesen Schritt verstehen wollen."
St. Galler Tagesblatt, Juli 2016
"Das Buch ist glänzend geschrieben: ironisch, humorvoll, vor allem aber geistreich."
Victor Mauer, NZZ am Sonntag, 29. Mai 2016