Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Kolb, Eberhard
Otto von Bismarck
Eine Biographie.
Kolb, Eberhard
Otto von Bismarck
Eine Biographie.
Otto von Bismarck, dessen Geburtstag sich am 1. April 2015 zum 200. Mal jährt, ist die herausragende Gestalt der deutschen Geschichte des 19. Jahrhunderts.
Der ostelbische Junker übernimmt 1862 unter ungünstigsten Umständen das Amt des preußischen Ministerpräsidenten, führt mit zwei Kriegen die kleindeutsche Reichsgründung herbei und gestaltet bis zu seiner Entlassung durch Wilhelm II. 1890 maßgeblich die Innen- und Außenpolitik des Kaiserreichs. Eberhard Kolb schildert in dieser glänzend geschriebenen kleinen Biographie den Weg Bismarcks vom reaktionären Junker zum europäischen Staatsmann und widmet auch dem sonst eher wenig beachteten jungen Bismarck seine Aufmerksamkeit.
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-66774-9
Erschienen am 15. September 2014
208 S., mit 17 Abbildungen, 1 Stammtafel und 1 Karte
Klappenbroschur
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
„Kompakter Überblick, gut verständlich und fundiert."
Sonntagsblatt, März 2015
„Gut strukturiert, nah an den Quellen, versehen mit aussagekräftigen Zitaten, auf dem neuesten Stand der Forschung, differenziert in der Argumentation und dennoch klar positioniert."
Victor Mauer, Neue Zürcher Zeitung, Oktober 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-66774-9
Erschienen am 15. September 2014
208 S., mit 17 Abbildungen, 1 Stammtafel und 1 Karte
Klappenbroschur
Kolb, Eberhard
Otto von Bismarck
Eine Biographie
Der ostelbische Junker übernimmt 1862 unter ungünstigsten Umständen das Amt des preußischen Ministerpräsidenten, führt mit zwei Kriegen die kleindeutsche Reichsgründung herbei und gestaltet bis zu seiner Entlassung durch Wilhelm II. 1890 maßgeblich die Innen- und Außenpolitik des Kaiserreichs. Eberhard Kolb schildert in dieser glänzend geschriebenen kleinen Biographie den Weg Bismarcks vom reaktionären Junker zum europäischen Staatsmann und widmet auch dem sonst eher wenig beachteten jungen Bismarck seine Aufmerksamkeit.
„Kompakter Überblick, gut verständlich und fundiert."
Sonntagsblatt, März 2015
„Gut strukturiert, nah an den Quellen, versehen mit aussagekräftigen Zitaten, auf dem neuesten Stand der Forschung, differenziert in der Argumentation und dennoch klar positioniert."
Victor Mauer, Neue Zürcher Zeitung, Oktober 2014