Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Korn, Lorenz
Geschichte der islamischen Kunst
Korn, Lorenz
Geschichte der islamischen Kunst
Dieses Buch bietet einen lebendigen Überblick über die islamische Kunst von ihren Anfängen bis in die Moderne. Es stellt sowohl die Grundzüge dar, die sich in der gesamten islamischen Welt finden, und zeichnet die vielfältigen regionalen Traditionen nach, die den Reichtum der islamischen Kunst ausmachen. Lorenz Korn erklärt das «Bilderverbot» des Islam und seine Auswirkungen auf die Kunst und führt in die verschiedenen Gattungen ein, die von der Kalligraphie und den Dekorationskünsten über die Buchmalerei, die Architektur der Paläste und Grabbauten bis zum Moscheebau mit seinen ganz unterschiedlichen Formen reichen.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-79814-6
Erschienen am 16. März 2023
2., durchgesehene Auflage, 2023
144 S., mit 53 Abbildungen, davon 20 in Farbe
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
"Das Buch [gibt] – wie zu erwarten war – einen ersten Einblick in den Moschee-Bau, die Ornamententwicklung, die Kalligrafie und die modernen Strömungen in der islamischen Kunst zwischen Rückbesinnung und Verwestlichung."
Uta Baier, Die Welt, Die literarische Welt, 11. April 2009
"Islamische Kunst im schmalen Taschenbuchformat vermittelt der Bamberger Professor Lorenz Korn in der Beck`schen Reihe "Wissen". (...) Der Autor erläutert anschaulich, abendländische Vorbilder, Ornamentik, Malerei, Kalligraphie, Palastarchitektur und Baugeschichte der Moschee. Ein besonders lesenswertes Kapitel behandelt das Erbe der Antike: Das Minarett (arab. Leuchtturm) einer Moschee orientierte sich ursprünglich am Leuchtturm Pharos in Alexandria."
Weltkunst, 29. September 2008
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-79814-6
Erschienen am 16. März 2023
2., durchgesehene Auflage , 2023
144 S., mit 53 Abbildungen, davon 20 in Farbe
Softcover
Korn, Lorenz
Geschichte der islamischen Kunst
"Das Buch [gibt] – wie zu erwarten war – einen ersten Einblick in den Moschee-Bau, die Ornamententwicklung, die Kalligrafie und die modernen Strömungen in der islamischen Kunst zwischen Rückbesinnung und Verwestlichung."
Uta Baier, Die Welt, Die literarische Welt, 11. April 2009
"Islamische Kunst im schmalen Taschenbuchformat vermittelt der Bamberger Professor Lorenz Korn in der Beck`schen Reihe "Wissen". (...) Der Autor erläutert anschaulich, abendländische Vorbilder, Ornamentik, Malerei, Kalligraphie, Palastarchitektur und Baugeschichte der Moschee. Ein besonders lesenswertes Kapitel behandelt das Erbe der Antike: Das Minarett (arab. Leuchtturm) einer Moschee orientierte sich ursprünglich am Leuchtturm Pharos in Alexandria."
Weltkunst, 29. September 2008