Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Krämer, Gudrun
Geschichte Palästinas
Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel.
Krämer, Gudrun
Geschichte Palästinas
Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel.
Die Geschichte des Heiligen Landes ist zwischen Juden und Muslimen ebenso umstritten wie der Besitz des Landes selbst. Gudrun Krämer zieht in ihrer brillanten Darstellung den Schleier der religiösen Geschichtsbilder beiseite und erzählt fundiert, klar und anschaulich die Geschichte Palästinas vom Beginn der osmanischen Herrschaft im 16. Jahrhundert bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Für die 6. Auflage wurde das erfolgreiche Standardwerk überarbeitet und auf den neuesten Forschungsstand gebracht.
18,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-67215-6
Erschienen am 21. Januar 2015
6., durchgesehene und aktualisierte Auflage, 2015
446 S., mit 9 Karten und 14 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Schlagwörter
„Pflichtlektüre“
Deutsche Welle, November 2014
„Ein Anfang im besten Sinne – denn der erste Schritt für eine Lösung des
endlosen Konfliktes in Nahost ist zunächst eine nüchterne Betrachtung
der Tatsachen.“
Süddeutsche Zeitung, November 2014
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-67215-6
Erschienen am 21. Januar 2015
6., durchgesehene und aktualisierte Auflage , 2015
446 S., mit 9 Karten und 14 Abbildungen
Softcover
Krämer, Gudrun
Geschichte Palästinas
Von der osmanischen Eroberung bis zur Gründung des Staates Israel
„Pflichtlektüre“
Deutsche Welle, November 2014
„Ein Anfang im besten Sinne – denn der erste Schritt für eine Lösung des
endlosen Konfliktes in Nahost ist zunächst eine nüchterne Betrachtung
der Tatsachen.“
Süddeutsche Zeitung, November 2014