Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Respekt geht anders
Betrachtungen über unser zerstrittenes Land.
Deutschland ist im Kampfmodus. Andersdenkende werden verunglimpft, und statt aufeinander zuzugehen, breitet sich in der Öffentlichkeit ein aggressives Klima der Intoleranz aus. Gabriele Krone-Schmalz versucht Brücken zu schlagen und zeigt, wo die Fallen lauern, die aus pluralistischen Debatten polarisierende Spaltpilze werden lassen. Ein leidenschaftliches Plädoyer für mehr Streitkultur, das zum Nachdenken anregt, ob es nicht auch anders geht: ruhiger, gelassener, selbstkritischer, kurz: respektvoller. Respektvoll streiten, das wär’s doch!
Die Welt steht vor großen Herausforderungen. Stoff genug für erregte Debatten. Doch wie wollen wir sie führen? Respektvoll? Konstruktiv? Hart in der Sache, aber versöhnlich im Ton? Besser wäre es, gerade auch für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Stabilität unserer Demokratie. Stattdessen herrscht viel zu oft das «Entweder-oder» und nicht das «Sowohl-als-auch». Es wird überspitzt, es wird Panik geschürt, es wird die Würde des Andersdenkenden verletzt, und jeder kann zwar alles sagen, muss sich aber im Anschluss von denen beschimpfen und bedrohen lassen, die nicht seiner Meinung sind. Wie wäre es, nach Gemeinsamkeiten zu suchen statt aufeinander rumzuhacken, Kompromisse zu würdigen statt auf Maximalforderungen zu beharren und sich einen Blick dafür zu bewahren, wieviel auch gut läuft in Deutschland? Gelassenheit ist eine anmutige Form des Selbstbewusstseins, das wusste schon Marie von Ebner-Eschenbach. Und wer wäre nicht gern selbstbewusst?
14,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Plädoyer, das zum Nachdenken anregt.“
"Kluge und mutige ‘Betrachtungen‘.“
"Höchst aktuell und wichtig (…) Dass sie auch Einwände herausfordert, Fragen, lässt die Wirkung des Buches umso lebendiger werden.“
"Sehr lesenswertes Buch.“
Wertheim
6. Juli 2025
11:00 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland – und wie weiter
Veranstaltungsort: Galerie Schwab
Wertheim , Schlossgasse 9
Ilmenau
17. September 2025
20:00 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland – und wie weiter ?
Veranstaltungsort: Festhalle Ilmenau
Ilmenau , Naumannstraße 22
Altenburg
18. September 2025
20:00 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland- und wie weiter ?
Veranstaltungsort: Brüderkirche
Altenburg , Brüdergasse 11
Berlin
20. November 2025
19:30 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland und der Westen – ein schwierige Beziehung
Veranstaltungsort: Theater Ost
Berlin , Moriz-Seeler-Straße 1
Berlin
21. November 2025
19:30 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland und der Westen – ein schwierige Beziehung
Veranstaltungsort: Theater Ost
Berlin , Moriz-Seeler-Straße 1
Respekt geht anders
Betrachtungen über unser zerstrittenes Land
"Plädoyer, das zum Nachdenken anregt.“
"Kluge und mutige ‘Betrachtungen‘.“
"Höchst aktuell und wichtig (…) Dass sie auch Einwände herausfordert, Fragen, lässt die Wirkung des Buches umso lebendiger werden.“
"Sehr lesenswertes Buch.“
Wertheim
6. Juli 2025
11:00 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland – und wie weiter
Veranstaltungsort: Galerie Schwab
Wertheim , Schlossgasse 9
Ilmenau
17. September 2025
20:00 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland – und wie weiter ?
Veranstaltungsort: Festhalle Ilmenau
Ilmenau , Naumannstraße 22
Altenburg
18. September 2025
20:00 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland- und wie weiter ?
Veranstaltungsort: Brüderkirche
Altenburg , Brüdergasse 11
Berlin
20. November 2025
19:30 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland und der Westen – ein schwierige Beziehung
Veranstaltungsort: Theater Ost
Berlin , Moriz-Seeler-Straße 1
Berlin
21. November 2025
19:30 Uhr
Vortrag
Vortrag mit Prof. Dr. Gabriele Krone-Schmalz
Russland und der Westen – ein schwierige Beziehung
Veranstaltungsort: Theater Ost
Berlin , Moriz-Seeler-Straße 1