unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Lenzen, Manuela
Künstliche Intelligenz
Fakten, Chancen, Risiken.
Lenzen, Manuela
Künstliche Intelligenz
Fakten, Chancen, Risiken.
Mit der Entwicklung Künstlicher Intelligenz verbinden sich große Hoffnungen und ebenso große Befürchtungen, von Durchbrüchen in der medizinischen Forschung bis zur Machtübernahme der Roboter. Manuela Lenzen beschreibt die Grundlagen, die Möglichkeiten und Grenzen Künstlicher Intelligenz, ihre wichtigsten Einsatzmöglichkeiten und bereits eingetretene oder anstehende Folgen. Die KI-Forschung steht noch am Anfang. Die Weichen für die Nutzung ihrer Ergebnisse aber müssen wir heute stellen.
9,95 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-75124-0
Erschienen am 16. März 2020
128 S.
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Einleitung
1. Was ist Künstliche Intelligenz?
Die Krux mit der Intelligenz
Digitalisierung und Big Data
Künstliche und natürliche Intelligenz
2. Ein Ausflug in die Geschichte
3. Ein Blick in das Gehäuse
4. Der Werkzeugkasten der Künstlichen Intelligenz
Der Algorithmus
Repräsentieren, suchen, schließen
Wie Maschinen lernen
Aus dem Zoo der Lernverfahren
Lernen mit Künstlichen Neuronalen Netzen
Besser lernen
Schwarz und Weiß macht Grau: Hybride Systeme
5. Nachteile und Risiken der lernenden Algorithmen
Daten, Daten, Daten
Vorurteile
Die Black Box
Seltsame Fehler
6. Eine kleine Philosophie der Künstlichen Intelligenz
Der elektronische Spiegel
Die Sache mit dem Bewusstsein
… und die mit der Moral
Künstliche Kreativität
7. Künstliche Intelligenz praktisch
Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft
Daten – ein schwieriger Rohstoff
Roboter
Autonome Waffensysteme
Künstliche Intelligenz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Mensch und Maschine: Verwirrende Begegnungen
8. Fakes, Filterblasen und falsche Versprechen
9. Wer kontrolliert die Künstliche Intelligenz?
10. Ein Blick nach vorn
Keine Superintelligenz in Sicht
Wo sind unsere Träume?
Anmerkungen
Literatur
"Eine ebenso lesbare wie lesenswerte Einführung in die künstliche Intelligenz."
Linux
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-75124-0
Erschienen am 16. März 2020
128 S.
Softcover
Lenzen, Manuela
Künstliche Intelligenz
Fakten, Chancen, Risiken
Einleitung
1. Was ist Künstliche Intelligenz?
Die Krux mit der Intelligenz
Digitalisierung und Big Data
Künstliche und natürliche Intelligenz
2. Ein Ausflug in die Geschichte
3. Ein Blick in das Gehäuse
4. Der Werkzeugkasten der Künstlichen Intelligenz
Der Algorithmus
Repräsentieren, suchen, schließen
Wie Maschinen lernen
Aus dem Zoo der Lernverfahren
Lernen mit Künstlichen Neuronalen Netzen
Besser lernen
Schwarz und Weiß macht Grau: Hybride Systeme
5. Nachteile und Risiken der lernenden Algorithmen
Daten, Daten, Daten
Vorurteile
Die Black Box
Seltsame Fehler
6. Eine kleine Philosophie der Künstlichen Intelligenz
Der elektronische Spiegel
Die Sache mit dem Bewusstsein
… und die mit der Moral
Künstliche Kreativität
7. Künstliche Intelligenz praktisch
Künstliche Intelligenz in der Wissenschaft
Daten – ein schwieriger Rohstoff
Roboter
Autonome Waffensysteme
Künstliche Intelligenz für Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Künstliche Intelligenz in der Arbeitswelt
Mensch und Maschine: Verwirrende Begegnungen
8. Fakes, Filterblasen und falsche Versprechen
9. Wer kontrolliert die Künstliche Intelligenz?
10. Ein Blick nach vorn
Keine Superintelligenz in Sicht
Wo sind unsere Träume?
Anmerkungen
Literatur
"Eine ebenso lesbare wie lesenswerte Einführung in die künstliche Intelligenz."
Linux