Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Langner, Beatrix
Jean Paul
Meister der zweiten Welt. Eine Biographie
Langner, Beatrix
Jean Paul
Meister der zweiten Welt. Eine Biographie
Jean Paul (1763–1825) war ein Meister der psychologischen Erzählkunst und ein grandioser Erforscher menschlicher Innenwelten. In ihrer glänzend geschriebenen Biographie zeichnet Beatrix Langner ein neues Bild des Wortzauberers, der eines der gewaltigsten Prosawerke der deutschen Sprache geschaffen hat. Zunächst musste Jean Paul, der als Johann Paul Friedrich Richter geboren wurde, Theologie studieren. Doch er setzte alles auf ein Leben als freier Schriftsteller. Nach langen erfolglosen Jahren wurde sein Roman Hesperus 1795 zum größten literarischen Erfolg seit Goethes Werther. Beatrix Langners fundierte neue Biographie macht deutlich, wie sensibel und hellsichtig Jean Paul auf das geistige und politische Geschehen in Deutschland reagierte. Mal tragisch, mal mit groteskem Humor zeigt sein Werk das große Drama des Menschen zwischen Vernunft und Aberglaube, zwischen der Tag- und Nachtseite seines Bewusstseins, zwischen der Wirklichkeit und dem Traum mit seinen Geistern und Dämonen. Zugleich sprechen Jean Pauls Schriften aber auch von dem bescheidenen und friedfertigen Menschen, der sie schuf und der mit Kleist und Hölderlin zu den überragenden Einzelgängern in der literarischen Welt um 1800 gehörte.
9,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-63817-6
Erschienen am 12. Februar 2013
Preisreduziert zum 1.6.2019: statt € 27,95 jetzt € 9,95
608 S., mit 36 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Teilen
I. Buch
Der Häftling des Himmels (1763–1784)
II. Buch
Des Teufels Schreibmaschine (1785–1795)
III. Buch
Ad Paranssum (1796–1804)
IV. Buch
Das Orakel von Bayreuth (1805–1815)
V. Buch
Kinder der Titanen (1815–1825)
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister
"Eine (...) gelungene(...) Biografie(...)."
Jens Malte Fischer, Süddeutsche Zeitung, 13. Juni 2013
"With verve and genuine feeling for Jean Paul (...) offers a rounded picture of Jean Paul and his times."
Jeremy Adler, Times Literary Supplement, 7. Juni 2013
"Beatrix Langner writes with verve and genuine feeling for Jean Paul and offers a rounded picture of the man and his times."
Jeremy Adler, The Times Literary Supplement, 7. Juni 2013
"Diese einfühlsame und genaue Biografie wird so schnell nicht zu übertreffen sein."
Joachim Büthe, Deutschlandfunk, 25. März 2013
"Langners sprachmächtiges Buch malt stärker die historischen Kontexte aus - wer es liest, lernt ungeheuer viel über die Epoche von Aufklärung und Französischer Revolution, über den Bildungsgang eines begabten, aber fast mittellosen Studenten in Leipzig, über Provinz und Metropole, Weimarer Literaturpolitik und den Mut eines angehenden freien Schriftstellers, sich seines eigenen Esprits zu bedienen. Überhaupt gewinnt bei ihr gerade der junge Jean Paul stark an Kontur."
Alexander Kosenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. März 2013
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-63817-6
Erschienen am 12. Februar 2013
Preisreduziert zum 1.6.2019: statt € 27,95 jetzt € 9,95
608 S., mit 36 Abbildungen
Hardcover (Leinen)
Langner, Beatrix
Jean Paul
Meister der zweiten Welt
I. Buch
Der Häftling des Himmels (1763–1784)
II. Buch
Des Teufels Schreibmaschine (1785–1795)
III. Buch
Ad Paranssum (1796–1804)
IV. Buch
Das Orakel von Bayreuth (1805–1815)
V. Buch
Kinder der Titanen (1815–1825)
Anmerkungen
Literaturverzeichnis
Bildnachweis
Personenregister
"Eine (...) gelungene(...) Biografie(...)."
Jens Malte Fischer, Süddeutsche Zeitung, 13. Juni 2013
"With verve and genuine feeling for Jean Paul (...) offers a rounded picture of Jean Paul and his times."
Jeremy Adler, Times Literary Supplement, 7. Juni 2013
"Beatrix Langner writes with verve and genuine feeling for Jean Paul and offers a rounded picture of the man and his times."
Jeremy Adler, The Times Literary Supplement, 7. Juni 2013
"Diese einfühlsame und genaue Biografie wird so schnell nicht zu übertreffen sein."
Joachim Büthe, Deutschlandfunk, 25. März 2013
"Langners sprachmächtiges Buch malt stärker die historischen Kontexte aus - wer es liest, lernt ungeheuer viel über die Epoche von Aufklärung und Französischer Revolution, über den Bildungsgang eines begabten, aber fast mittellosen Studenten in Leipzig, über Provinz und Metropole, Weimarer Literaturpolitik und den Mut eines angehenden freien Schriftstellers, sich seines eigenen Esprits zu bedienen. Überhaupt gewinnt bei ihr gerade der junge Jean Paul stark an Kontur."
Alexander Kosenina, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 16. März 2013