Cover: Le Goff, Jaques, Die Geburt Europas im Mittelalter

Le Goff, Jaques

Die Geburt Europas im Mittelalter

Cover Download Leseprobe PDF

Le Goff, Jaques

Die Geburt Europas im Mittelalter

Jacques Le Goff erzählt die Geschichte unseres Kontinents vom Ende des Römischen Reiches bis zum Beginn der Neuzeit und zeigt, dass das mittelalterliche Erbe auch für die Zukunft Europas eine wesentliche Rolle spielt.

.
Auf beck-shop.de kaufen

14,95 €

unsichtbar

Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.

Merken

Details

978-3-406-63093-4

Erschienen am 08. März 2012

344 S., mit 2 Karten

Softcover

Bibliografische Reihen

Teilen

Seite drucken

E-Mail

Der Code wurde in die Zwischenablage kopiert.

Inhalt

Einleitung


Zum Auftakt: Vor dem Mittelalter
I. Die Empfängnis Europas (4.– 8. Jahrhundert)
II. Ein fehlgeborenes Europa: Die karolingische Welt (8.–10. Jahrhundert)
III. Das erträumte und das mögliche Europa des Jahres Tausend
IV. Das feudale Europa (11.–12. Jahrhundert)
V. Das «schöne» Europa der Städte und der Universitäten (13. Jahrhundert)
VI. Herbst des Mittelalters oder Frühling neuer Zeiten?

Resümee


Anhang
Karten
Zeittafel
Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister

Pressestimmen

Pressestimmen

"[Man darf sich] von seiner souveränen, sehr eleganten Darstellungskunst mitreißen lassen"
Konstantin Sakkas, SWR2 Buchkritik, 29. Oktober 2012



„Das Interesse am Menschen … durchzieht die Reflexionen Le Goffs, und hier liegt wohl auch einer der Gründe für seinen Erfolg.“
Christian Jostmann, Süddeutsche Zeitung



„Jacques Le Goff lässt keinen Moment Langeweile aufkommen. Wie man es von diesem Gelehrten längst weiß, ist er ein vorzüglicher Erzähler.“
Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung



„Europa wird gebaut, aber es fehlen die endgültigen Pläne. Deshalb bedarf es einer Rückbesinnung auf seine Geschichte. Dazu hat der wohl berühmteste lebende Mediävist seinen Beitrag vorgelegt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung



}

Bibliografische Reihen

Bibliografie

978-3-406-63093-4

Erschienen am 08. März 2012

344 S., mit 2 Karten

Softcover

Softcover 14,950 € Kaufen

Le Goff, Jaques

Die Geburt Europas im Mittelalter

Jacques Le Goff erzählt die Geschichte unseres Kontinents vom Ende des Römischen Reiches bis zum Beginn der Neuzeit und zeigt, dass das mittelalterliche Erbe auch für die Zukunft Europas eine wesentliche Rolle spielt.
.
Webcode: /9329196

Inhalt

Einleitung


Zum Auftakt: Vor dem Mittelalter
I. Die Empfängnis Europas (4.– 8. Jahrhundert)
II. Ein fehlgeborenes Europa: Die karolingische Welt (8.–10. Jahrhundert)
III. Das erträumte und das mögliche Europa des Jahres Tausend
IV. Das feudale Europa (11.–12. Jahrhundert)
V. Das «schöne» Europa der Städte und der Universitäten (13. Jahrhundert)
VI. Herbst des Mittelalters oder Frühling neuer Zeiten?

Resümee


Anhang
Karten
Zeittafel
Anmerkungen
Literaturhinweise
Personenregister

Pressestimmen

"[Man darf sich] von seiner souveränen, sehr eleganten Darstellungskunst mitreißen lassen"
Konstantin Sakkas, SWR2 Buchkritik, 29. Oktober 2012


„Das Interesse am Menschen … durchzieht die Reflexionen Le Goffs, und hier liegt wohl auch einer der Gründe für seinen Erfolg.“
Christian Jostmann, Süddeutsche Zeitung


„Jacques Le Goff lässt keinen Moment Langeweile aufkommen. Wie man es von diesem Gelehrten längst weiß, ist er ein vorzüglicher Erzähler.“
Hans-Albrecht Koch, Neue Zürcher Zeitung


„Europa wird gebaut, aber es fehlen die endgültigen Pläne. Deshalb bedarf es einer Rückbesinnung auf seine Geschichte. Dazu hat der wohl berühmteste lebende Mediävist seinen Beitrag vorgelegt.“
Frankfurter Allgemeine Zeitung