unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Lehndorff, Hans Graf von
Menschen, Pferde, weites Land
Kindheits- und Jugenderinnerungen.
Lehndorff, Hans Graf von
Menschen, Pferde, weites Land
Kindheits- und Jugenderinnerungen.
Menschen, Pferde, weites Land: Hans Graf von Lehndorff erzählt von seiner Kindheit und Jugend, vom Leben auf den berühmten Gestüten Graditz und Trakehnen, von Land und Leuten seiner Heimat Ostpreußen. Eine vergangene Welt wird noch einmal lebendig. Der Autor des berühmt gewordenen Ostpreußischen Tagebuchs legt hier Aufzeichnungen über seine Kindheit und Jugend vor. Sie handeln von der Zeit zwischen dem Ersten Weltkrieg und dem Beginn der dreißiger Jahre und schildern ein Stück Vergangenheit im Osten des Deutschen Reiches. Diese Erinnerungen sind mit verschiedenen Orten verknüpft. Auf dem vom Vater geleiteten Vollblutgestüt Graditz verbringt der Autor sein erstes Lebensjahrzehnt. Dann führt der Weg in das legendäre Gestüt Trakehnen (Ostpreußen), dessen Leitung dem Vater 1922 übertragen wird. Haben für den jungen Grafen Lehndorff Pferde von Anfang an eine wichtige Rolle gespielt, so rückt die Reiterei nun vollends in den Mittelpunkt seines Lebens. Januschau, dem patriarchalisch regierten Haus der Großeltern, und Steinort, dem Stammsitz der Familie, sind eigene Abschnitte gewidmet. Das Schlußkapitel führt in die Studienzeit des Autors, die ihm eine Reihe persönlicher Begegnungen von großer Bedeutung bringt. Das Leben unter liebenswerten, teils auch skurrilen Menschen von eigenem Schlag, der tägliche Umgang mit den Pferden, das naturverbundene Aufwachsen in diesem weiten Land: Graf Lehndorff läßt aus der Erinnerung eine unwiederbringlich verlorene Welt noch einmal vor uns erstehen.
16,90 €
unsichtbar
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-48122-2
Erschienen am 21. Juli 2006
6. Auflage, 2006
299 S., mit 25 Abbildungen auf Tafeln und einer Karte im Text
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
"Es war in der Bundesrepublik wohl das erste Mal, daß persönliche Aufzeichnungen des Erlebens der Katastrophe im Osten zur Kenntnis genommen wurden, und Lehndorffs Schilderung ist der einzig literarisch bedeutende Bericht geblieben."
Henning Ritter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Februar 2002
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-48122-2
Erschienen am 21. Juli 2006
6. Auflage , 2006
299 S., mit 25 Abbildungen auf Tafeln und einer Karte im Text
Hardcover
Lehndorff, Hans Graf von
Menschen, Pferde, weites Land
Kindheits- und Jugenderinnerungen
"Es war in der Bundesrepublik wohl das erste Mal, daß persönliche Aufzeichnungen des Erlebens der Katastrophe im Osten zur Kenntnis genommen wurden, und Lehndorffs Schilderung ist der einzig literarisch bedeutende Bericht geblieben."
Henning Ritter, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 20. Februar 2002