Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Leitner, Gerhard
Die Aborigines Australiens
Leitner, Gerhard
Die Aborigines Australiens
Im Mittelpunkt dieser Geschichte der Aborigines von der Urzeit bis heute stehen die materielle, geistige, künstlerische und religiöse Kultur sowie politische Fragen, die besonders in den letzten Jahrzehnten aufgeworfen wurden. Das Buch ist zwangsläufig aus europäischer Perspektive geschrieben, vermeidet aber weitgehend Werturteile und lässt Aborigines authentisch zu Wort kommen, wo immer das möglich ist.
12,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-72993-5
Erschienen am 14. Februar 2019
3., überarbeitete Auflage, 2019
128 S., mit 9 Karten und 12 Abbildungen
Softcover
Bibliografische Reihen
Teilen
Inhalt
A. Auf den Pfaden der Aborigines
1. Die Aborigines Australiens im Überblick
2. Besiedlung – Mythen und Wissenschaft
3. Die Suche nach der Terra Australiens, dem Südland
4. Von Cook über Sorry zu Verträgen und Neubestimmung Australiens
B. Die vorkoloniale Periode –traditionelle
Strukturen
5. Traumzeit, Traumpfade und Totems
6. «Alles hat seine Ordnung» – Individualität und Gruppe
7. «Wir sind aus dem Land» – die Bindung an das Land
8. «Wir hatten alles!» – Jagen, Sammeln und Werkzeuge
9. Geschichten erzählen – in Sand, auf Fels und Rinde
10. «Stell keine Fragen» – Formen der Verständigung
C. Die postkoloniale Periode – Überleben,
Wandel, Wirkung
11. Die stolen generations – Segregation
12. «Vierte Welt» oder neuer Anfang?
13. Native Title – im Widerstreit der Interessen
14. Stammesrecht und common law?
15. Traumzeit, Christentum und Islam?
16. Acryl auf Leinwand
17. Literatur, Musik, Theater, Medien und Sport
18. Sprachen im Wandel
19. Neue Ansätze – neue Zukunft?
20. New Wave Cuisine, Estée Lauder und Medizin
D. Eine gemeinsame Zukunft? 21. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – die Zukunft gestalten
22. ‹Unser› Bild der Aborigines
23. «Ein neues Blatt aufschlagen» – das ersehnte und enttäuschende Sorry
Bibliographie
Abbildungsnachweis
Register
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-72993-5
Erschienen am 14. Februar 2019
3., überarbeitete Auflage , 2019
128 S., mit 9 Karten und 12 Abbildungen
Softcover
Leitner, Gerhard
Die Aborigines Australiens
Inhalt
A. Auf den Pfaden der Aborigines
1. Die Aborigines Australiens im Überblick
2. Besiedlung – Mythen und Wissenschaft
3. Die Suche nach der Terra Australiens, dem Südland
4. Von Cook über Sorry zu Verträgen und Neubestimmung Australiens
B. Die vorkoloniale Periode –traditionelle
Strukturen
5. Traumzeit, Traumpfade und Totems
6. «Alles hat seine Ordnung» – Individualität und Gruppe
7. «Wir sind aus dem Land» – die Bindung an das Land
8. «Wir hatten alles!» – Jagen, Sammeln und Werkzeuge
9. Geschichten erzählen – in Sand, auf Fels und Rinde
10. «Stell keine Fragen» – Formen der Verständigung
C. Die postkoloniale Periode – Überleben,
Wandel, Wirkung
11. Die stolen generations – Segregation
12. «Vierte Welt» oder neuer Anfang?
13. Native Title – im Widerstreit der Interessen
14. Stammesrecht und common law?
15. Traumzeit, Christentum und Islam?
16. Acryl auf Leinwand
17. Literatur, Musik, Theater, Medien und Sport
18. Sprachen im Wandel
19. Neue Ansätze – neue Zukunft?
20. New Wave Cuisine, Estée Lauder und Medizin
D. Eine gemeinsame Zukunft? 21. Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit – die Zukunft gestalten
22. ‹Unser› Bild der Aborigines
23. «Ein neues Blatt aufschlagen» – das ersehnte und enttäuschende Sorry
Bibliographie
Abbildungsnachweis
Register