Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Leupold, Dagmar
Edmond: Geschichte einer Sehnsucht
Roman.
Leupold, Dagmar
Edmond: Geschichte einer Sehnsucht
Roman.
Eine Frau auf Reisen, nach innen und nach außen. Ein Buch, das uns nach Paris und New York führt, nach Jamaica und in die Vergangenheit der Erzählerin. Sie erwartet ein Kind und schreibt an einem Buch über die Sehnsucht, die Liebe zu Edmond, dem New Yorker aus der Dominikanischen Republik, mit dem sie das Leben eine Weile geteilt hat. Ihre Gedanken eilen voraus zur Geburt, zurück zur Liebe. Sie fragt sich, wie sehr das Gelesene den Geliebten schon vorwegnimmt, und ob das Geschriebene an seine Stelle rückt, damit auch ihre eigene Substanz aufzehrt, als wäre sie Echo, die Nymphe. Und wie das Kind wächst, wächst ihre Geschichte, eine handfeste, erotische Liebesgeschichte und ein Buch über Erinnerung und Sehnsucht, Lesen und Lieben.
Für ihren Roman Edmond. Geschichte einer Sehnsucht, der zum ersten Mal vor genau zehn Jahren erschien, erhielt Dagmar Leupold den Aspekte-Preis.
17,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Details
978-3-406-49314-0
144 S.
Hardcover
Teilen
Schlagwörter
"Hier erhält zeitgenössisches Erzählen eigenwilligen Klang – komödiantisch leicht, mit Zitaten und Anspielungen lockend, über dunklem Märchenton."
Rolf Michaelis, Die Zeit
"Der Charme des Buches liegt in seinem Tonfall. Zart und spröde, burschikos und melancholisch, spöttisch und verzagt, fasziniert er, ein Hochseilakt zwischen Komik und Elend, gleichzeitig das Herz und den Verstand."
Hermann Kurzke, Frankfurter Allgemeine Zeitung
Leupold, Dagmar
Edmond: Geschichte einer Sehnsucht
Roman
"Hier erhält zeitgenössisches Erzählen eigenwilligen Klang – komödiantisch leicht, mit Zitaten und Anspielungen lockend, über dunklem Märchenton."
Rolf Michaelis, Die Zeit
"Der Charme des Buches liegt in seinem Tonfall. Zart und spröde, burschikos und melancholisch, spöttisch und verzagt, fasziniert er, ein Hochseilakt zwischen Komik und Elend, gleichzeitig das Herz und den Verstand."
Hermann Kurzke, Frankfurter Allgemeine Zeitung