Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Lyrics Deutsche Ausgabe
1956 bis heute. In 2 Bänden: A - K und L - Z
In diesem außergewöhnlichen Buch betrachtet Paul McCartney sein Leben und sein Werk im Prisma von 154 eigenen Songs. In alphabetischer Reihenfolge angeordnet, bilden diese Songs von den frühesten musikalischen Gehversuchen über Klassiker der Popgeschichte wie "Hey Jude", "Yesterday" oder "Let it Be" bis hin zu jüngsten Kompositionen ein autobiografisches Kaleidoskop, in dem McCartney die Entstehungsgeschichten seiner Songs schildert, Menschen und Orte, die ihn beeinflusst haben, und was er heute über seine Lieder denkt. Auf diese Weise - ein Leben in Songs - ist ein vollkommen einzigartiges Musiker-Memoir entstanden, das Paul McCartneys Stimme und Persönlichkeit auf jeder Seite spürbar werden lässt. Bislang unbekannte Schätze aus McCartneys Privatarchiv - Skizzen, Briefe und vor allem Fotografien - machen "Lyrics" auch optisch zu einem einmaligen Dokument über einen der erfolgreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts.
Lyrics-Special
39,95 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"gewährt (…) faszinierende Einblick in eine produktive Dichterwerkstatt. Ich war überrascht, wie viel Shakespeare und vor allem Lewis Carroll in Paul McCartneys Lyrics stecken.“
"dieses Lebenswerk ist eine Schatztruhe für BeatlesFans. Und wer ist das schliesslich nicht?“
"Der Lesefreude unbedingt zugute kommt, dass die meisten Songs lediglich als Ausgangspunkte dienen für Anekdoten aus einem langen und reichen Leben.“
"es ist ein gewaltiges Werk geworden – und es schadet dem Werk gar nichts, dass man bei fast jeder Zeile das Lied dahinter im Geiste mitsingt“
"ein wunderbares Bilder- und Blätterbuch"
„Einige Beatles-Anekdoten sind besser als manche Beatles-Songs. Kann nicht sein? Dann konsultieren Sie mal Paul McCartneys ‚Lyrics‘!“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kai Spanke
"ein prächtiger Doppelband“
"Wer mehr über das Leben der Beatle-Legende Paul McCartney erfahren möchte, darf sich jetzt freuen“
"ausgiebiges Lesevergnügen“
„Ein Weltkulturerbe für sich.“
taz, Julian Weber
"öffnet sein Innerstes für die Welt im Spiegel seiner Lieder […] nie gezeigte Fotos, Gedanken, Notizen, Umstände, die ihn inspirierten und verfolgten. Es ist ein Stück Zeit- und Musikgeschichte, das heute an die Öffentlichkeit kommt“
"ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte […] eines der schönsten Bücher des Jahres"
"vergnüglich und interessant […] derselbe heitere und optimistische Grundton, den man aus den meisten seiner Songs kennt.“
"literarisches Werk, in dem er 154 seiner Songtexte biografische Essays an die Seite stellt, sowie korrespondierende Fotos, Gemälde, Notizen und Kalenderausrisse (…) großartige Texte“
SPIEGEL Online, Philipp Oehmke
"Poplegende Paul McCartney blickt auf sein Leben zurück […] erzählt als Kaleidoskop anhand der Entstehungsgeschichte von 154 Songs“
"Funde aus Paul McCartneys Privatarchiv machen ,Lyrics‘ zu einer Schatzkiste der Popgeschichte“
"Dieses Hin und Her zwischen hautnah dabei sein und schon wissen, was da mal daraus werden wird, das ergibt den Charme und die Sogwirkung von ‚Lyrics‘.“
"McCartney hat, um es auf den Punkt zu bringen, als Teil der Beatles die englische Lyrik um die Popkultur erweitert und umgekehrt die Popkultur um die englische Lyrik.“
"eine Art Lebensbilanz“
"In diesen zwei Prachtbänden mit vielen Fotos erzählt McCartney viel kaum oder gar nicht Bekanntes über Entstehung und Weiterleben seiner Songs. Faksimiles der Handschriften, die Ehefrau Linda sorgfältig archiviert hat, verströmen Auratisches auch in der Reproduktion.“
"McCartney zaubert so etwas wie Alltagspoetik auf die Bühne“
"Paul McCartneys Lieder sind wie Freunde, selbst wenn sie gerade zum ersten Mal um die Ecke kommen."
"liest die eigenen Texte, benutzt sie als Sprungbretter für Assoziationen und Auslegungen… opulenter Bildband […] man wird darin blättern und stöbern“
„McCartney öffnet in ‚Lyrics‘ viele Archivboxen. Man blickt wie gebannt hinein, folgt einem Popstarleben durch die Jahrzehnte.“
Profil
"Die uneitle, warmherzige, entmystifizierende Weise, in der McCartney […] über den kreativen Prozess spricht, über die Studioarbeit oder eben über ganz anderes, Privates, das sich für ihn an ein Lied knüpft, ist entwaffnend und erhellend.“
"Hier erzählt einer, der sich den Menschen, für die er Musik macht, verbunden fühlt. “
„Der opulente Zwei-Bänder (…) versammelt 154 von McCartneys Liedtexten. Sie ergeben zusammen mit Maccas Kommentaren eine Art Autobiografie“
Hamburger Abendblatt, Thomas Andre
"Eine echte Fundgrube für Fans, die schon alles (gesehen) haben.“
"Mindestens genauso packend wie die Erinnerungen und Gedanken des Musikers aber sind in den beiden Bänden die Fotos und Fundstücke, die gezeigt werden. […] prachtvolle zweibändige Ausgabe“
"Paul McCartney erzählt sein Leben an 154 Songs entlang, die er für die Beatles und sich selbst geschrieben hat. Und er zeigt Originalmanuskripte: Ein Einblick in ein einzigartiges Archiv."
ZEIT Magazin
"eine reich gefüllte Schatztruhe“
Rheinische Post, Philipp Holstein
"McCartney wants the history of the Beatles and his place in it to come out right (…) a new two-volume compendium in which McCartney provides the personal and musical stories behind a hundred and fifty-four of his songs.“
"Wie kleine lebensisolierte Schmuckstücke in einer Vitrine liegen die Songs nebeneinander. (…) Um dann aber – Dank Muldoons poetischer Raffinesse – in nur wenigen Zeilen eine atemberaubend dichte Atmosphäre und ungeheure Nähe zu erzeugen.“
"sein Leben anhand von 154 ausgewählten Songs erzählt, deren Entstehungsgeschichte er mit ausführlichen Kommentaren, Fotos und Dokumenten nachzeichnet.“
"Der größte Wurf der Band-Geschichtsschreibung und ein bemerkenswert ehrlicher Kommentar zu den Sessions (…) ein Mammutwerk“
"Eine Biografie der anderen Art.“
„zwei prächtig gestaltete Bände (…) lebendig übersetzt und kenntnisreich erläutert (…) Wir sind Zeuge, wie sich der berühmteste Mensch der Welt erinnert. Das macht den erheblichen Charme dieser bleischweren Bände aus, deren Seiten auch immer mal wieder die McCartney´sche Leichtigkeit des Seins versprühen.“
"ein zweibändiges Buch (…) in dem er zusammen mit Paul Muldoon, einem nordirischen Lyriker, 154 seiner Songtexte aus den Jahren 1956 bis heute erklärt, interpretiert oder mit einer Anekdote zu seiner Entstehung versieht“
Lyrics Deutsche Ausgabe
1956 bis heute
In diesem außergewöhnlichen Buch betrachtet Paul McCartney sein Leben und sein Werk im Prisma von 154 eigenen Songs. In alphabetischer Reihenfolge angeordnet, bilden diese Songs von den frühesten musikalischen Gehversuchen über Klassiker der Popgeschichte wie "Hey Jude", "Yesterday" oder "Let it Be" bis hin zu jüngsten Kompositionen ein autobiografisches Kaleidoskop, in dem McCartney die Entstehungsgeschichten seiner Songs schildert, Menschen und Orte, die ihn beeinflusst haben, und was er heute über seine Lieder denkt. Auf diese Weise - ein Leben in Songs - ist ein vollkommen einzigartiges Musiker-Memoir entstanden, das Paul McCartneys Stimme und Persönlichkeit auf jeder Seite spürbar werden lässt. Bislang unbekannte Schätze aus McCartneys Privatarchiv - Skizzen, Briefe und vor allem Fotografien - machen "Lyrics" auch optisch zu einem einmaligen Dokument über einen der erfolgreichsten Musiker des 20. Jahrhunderts.
Lyrics-Special
"gewährt (…) faszinierende Einblick in eine produktive Dichterwerkstatt. Ich war überrascht, wie viel Shakespeare und vor allem Lewis Carroll in Paul McCartneys Lyrics stecken.“
"dieses Lebenswerk ist eine Schatztruhe für BeatlesFans. Und wer ist das schliesslich nicht?“
"Der Lesefreude unbedingt zugute kommt, dass die meisten Songs lediglich als Ausgangspunkte dienen für Anekdoten aus einem langen und reichen Leben.“
"es ist ein gewaltiges Werk geworden – und es schadet dem Werk gar nichts, dass man bei fast jeder Zeile das Lied dahinter im Geiste mitsingt“
"ein wunderbares Bilder- und Blätterbuch"
„Einige Beatles-Anekdoten sind besser als manche Beatles-Songs. Kann nicht sein? Dann konsultieren Sie mal Paul McCartneys ‚Lyrics‘!“
Frankfurter Allgemeine Zeitung, Kai Spanke
"ein prächtiger Doppelband“
"Wer mehr über das Leben der Beatle-Legende Paul McCartney erfahren möchte, darf sich jetzt freuen“
"ausgiebiges Lesevergnügen“
„Ein Weltkulturerbe für sich.“
taz, Julian Weber
"öffnet sein Innerstes für die Welt im Spiegel seiner Lieder […] nie gezeigte Fotos, Gedanken, Notizen, Umstände, die ihn inspirierten und verfolgten. Es ist ein Stück Zeit- und Musikgeschichte, das heute an die Öffentlichkeit kommt“
"ein halbes Jahrhundert Musikgeschichte […] eines der schönsten Bücher des Jahres"
"vergnüglich und interessant […] derselbe heitere und optimistische Grundton, den man aus den meisten seiner Songs kennt.“
"literarisches Werk, in dem er 154 seiner Songtexte biografische Essays an die Seite stellt, sowie korrespondierende Fotos, Gemälde, Notizen und Kalenderausrisse (…) großartige Texte“
SPIEGEL Online, Philipp Oehmke
"Poplegende Paul McCartney blickt auf sein Leben zurück […] erzählt als Kaleidoskop anhand der Entstehungsgeschichte von 154 Songs“
"Funde aus Paul McCartneys Privatarchiv machen ,Lyrics‘ zu einer Schatzkiste der Popgeschichte“
"Dieses Hin und Her zwischen hautnah dabei sein und schon wissen, was da mal daraus werden wird, das ergibt den Charme und die Sogwirkung von ‚Lyrics‘.“
"McCartney hat, um es auf den Punkt zu bringen, als Teil der Beatles die englische Lyrik um die Popkultur erweitert und umgekehrt die Popkultur um die englische Lyrik.“
"eine Art Lebensbilanz“
"In diesen zwei Prachtbänden mit vielen Fotos erzählt McCartney viel kaum oder gar nicht Bekanntes über Entstehung und Weiterleben seiner Songs. Faksimiles der Handschriften, die Ehefrau Linda sorgfältig archiviert hat, verströmen Auratisches auch in der Reproduktion.“
"McCartney zaubert so etwas wie Alltagspoetik auf die Bühne“
"Paul McCartneys Lieder sind wie Freunde, selbst wenn sie gerade zum ersten Mal um die Ecke kommen."
"liest die eigenen Texte, benutzt sie als Sprungbretter für Assoziationen und Auslegungen… opulenter Bildband […] man wird darin blättern und stöbern“
„McCartney öffnet in ‚Lyrics‘ viele Archivboxen. Man blickt wie gebannt hinein, folgt einem Popstarleben durch die Jahrzehnte.“
Profil
"Die uneitle, warmherzige, entmystifizierende Weise, in der McCartney […] über den kreativen Prozess spricht, über die Studioarbeit oder eben über ganz anderes, Privates, das sich für ihn an ein Lied knüpft, ist entwaffnend und erhellend.“
"Hier erzählt einer, der sich den Menschen, für die er Musik macht, verbunden fühlt. “
„Der opulente Zwei-Bänder (…) versammelt 154 von McCartneys Liedtexten. Sie ergeben zusammen mit Maccas Kommentaren eine Art Autobiografie“
Hamburger Abendblatt, Thomas Andre
"Eine echte Fundgrube für Fans, die schon alles (gesehen) haben.“
"Mindestens genauso packend wie die Erinnerungen und Gedanken des Musikers aber sind in den beiden Bänden die Fotos und Fundstücke, die gezeigt werden. […] prachtvolle zweibändige Ausgabe“
"Paul McCartney erzählt sein Leben an 154 Songs entlang, die er für die Beatles und sich selbst geschrieben hat. Und er zeigt Originalmanuskripte: Ein Einblick in ein einzigartiges Archiv."
ZEIT Magazin
"eine reich gefüllte Schatztruhe“
Rheinische Post, Philipp Holstein
"McCartney wants the history of the Beatles and his place in it to come out right (…) a new two-volume compendium in which McCartney provides the personal and musical stories behind a hundred and fifty-four of his songs.“
"Wie kleine lebensisolierte Schmuckstücke in einer Vitrine liegen die Songs nebeneinander. (…) Um dann aber – Dank Muldoons poetischer Raffinesse – in nur wenigen Zeilen eine atemberaubend dichte Atmosphäre und ungeheure Nähe zu erzeugen.“
"sein Leben anhand von 154 ausgewählten Songs erzählt, deren Entstehungsgeschichte er mit ausführlichen Kommentaren, Fotos und Dokumenten nachzeichnet.“
"Der größte Wurf der Band-Geschichtsschreibung und ein bemerkenswert ehrlicher Kommentar zu den Sessions (…) ein Mammutwerk“
"Eine Biografie der anderen Art.“
„zwei prächtig gestaltete Bände (…) lebendig übersetzt und kenntnisreich erläutert (…) Wir sind Zeuge, wie sich der berühmteste Mensch der Welt erinnert. Das macht den erheblichen Charme dieser bleischweren Bände aus, deren Seiten auch immer mal wieder die McCartney´sche Leichtigkeit des Seins versprühen.“
"ein zweibändiges Buch (…) in dem er zusammen mit Paul Muldoon, einem nordirischen Lyriker, 154 seiner Songtexte aus den Jahren 1956 bis heute erklärt, interpretiert oder mit einer Anekdote zu seiner Entstehung versieht“