Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Ralf Dahrendorf
Eine Biographie.
Ralf Dahrendorfs legendärer Schlagabtausch mit Rudi Dutschke im Januar 1968 auf dem Höhepunkt der Studentenrevolte ist die Eröffnungsszene der ersten Biographie des – nach Jürgen Habermas – wohl bedeutendsten deutschen Intellektuellen seiner Generation. Auf der Grundlage umfangreicher Forschungen zeichnet Franziska Meifort darin Leben und Gedankenwelt des großen Liberalen nach. Soziologieprofessor, Bildungsreformer, FDP-Politiker, EG-Kommissar, Direktor der London School of Economics, schließlich Lord und Mitglied im britischen Oberhaus – mit atemberaubender Virtuosität hat Ralf Dahrendorf in seinem Leben immer wieder ganz neue Kapitel aufgeschlagen. Von den Prägungen durch die Widerstandstätigkeit des Vaters und die eigene Hafterfahrung 1944/45 bis zu den späten Schriften und Stellungnahmen zeigt diese klug reflektierende Biographie das Wirken eines öffentlichen Intellektuellen, der sich mit Leidenschaft der Demokratie und einem ganz eigenen Verständnis des Liberalismus verpflichtet fühlte. Dieser Liberalismus wurde schon zu seinen Lebzeiten weitgehend parteipolitisch heimatlos, bis er schließlich fast in ihm allein seinen europäischen Referenzpunkt hatte.
38,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
"Franziska Meifort (...) gelingt es glänzend, das facettenreiche Leben Dahrendorfs zu beleuchten (...) Die Aktualität seines Denkens schwingt dabei immer mit. Das ist atemberaubend. Und ein großes Lesevergnügen."
Ulrike Ackermann, Deutschlandfunk, 25. September 2017
"Sehr lesenswert."
"Neben der freundlichen Distanz zu ihrem Helden überzeugt das Buch durch Umsicht, Gründlichkeit und Lesbarkeit."
Jörg Später, Süddeutsche Zeitung, 17. Oktober 2017
"Ein wichtiger Beitrag zur Kultur- und Mentalitätsgeschichte der alten Bundesrepublik."
Victor Mauer, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 10 Dezember 2017
"Ihr Ansatz gelingt vortrefflich, Dahrendorfs´ Leben und Wirken als Rollenspiel zwischen den Sphären zu zentrieren."
Norbert Seitz, Deutschlandfunk, 9. Januar 2018
"Respekt vor einer akribischen wissenschaftlichen Spurensuche und einem emotional ungetrübten Blick."
Thomas Hauser, Badische Zeitung, 29. November 2017
"Das Werk ist mehr als nur eine Biographie eines großen liberalen Denkers, sondern es beschreibt ein Stück Zeitgeschichte."
Finanz und Wirtschaft, 24. Februar 2018
"(Das) Buch ist kenntnisreich und detailliert, dabei stets gut lesbar und fair."
Manfred Görtemaker, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10 Juli 2018
"Das Buch sollte Pflichtlektüre für Jungpolitiker und Nachwuchsjournalisten sein (…) Wenn es denn gegen den Virus von Opportunismus, Karrierismus und Stupiditismus ein Gegengift gibt, dann dieses Buch."
Gabor Steingart, Steingarts Morgenbriefing, 10. Juli 2018
"Franziska Meifort ist eine Maßstab setzende politische und intellektuelle Biographie gelungen.“
sehepunkte, Alexander Gallus
"Es ist ein reines Vergnügen, dieses Buch zu lesen.“
Das Historisch-Politische Buch, Thomas Gerhards
"Mit Meiforts Biografie liegt eine Pionierarbeit vor"
Neue politische Literatur, Gangolf Hübinger
"Eine ebenso lesbaren wie klugen Biographie."
Historische Zeitschrift, Hans-Heinrich Jansen
Ralf Dahrendorf
Eine Biographie
"Franziska Meifort (...) gelingt es glänzend, das facettenreiche Leben Dahrendorfs zu beleuchten (...) Die Aktualität seines Denkens schwingt dabei immer mit. Das ist atemberaubend. Und ein großes Lesevergnügen."
Ulrike Ackermann, Deutschlandfunk, 25. September 2017
"Sehr lesenswert."
"Neben der freundlichen Distanz zu ihrem Helden überzeugt das Buch durch Umsicht, Gründlichkeit und Lesbarkeit."
Jörg Später, Süddeutsche Zeitung, 17. Oktober 2017
"Ein wichtiger Beitrag zur Kultur- und Mentalitätsgeschichte der alten Bundesrepublik."
Victor Mauer, Neue Zürcher Zeitung am Sonntag, 10 Dezember 2017
"Ihr Ansatz gelingt vortrefflich, Dahrendorfs´ Leben und Wirken als Rollenspiel zwischen den Sphären zu zentrieren."
Norbert Seitz, Deutschlandfunk, 9. Januar 2018
"Respekt vor einer akribischen wissenschaftlichen Spurensuche und einem emotional ungetrübten Blick."
Thomas Hauser, Badische Zeitung, 29. November 2017
"Das Werk ist mehr als nur eine Biographie eines großen liberalen Denkers, sondern es beschreibt ein Stück Zeitgeschichte."
Finanz und Wirtschaft, 24. Februar 2018
"(Das) Buch ist kenntnisreich und detailliert, dabei stets gut lesbar und fair."
Manfred Görtemaker, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10 Juli 2018
"Das Buch sollte Pflichtlektüre für Jungpolitiker und Nachwuchsjournalisten sein (…) Wenn es denn gegen den Virus von Opportunismus, Karrierismus und Stupiditismus ein Gegengift gibt, dann dieses Buch."
Gabor Steingart, Steingarts Morgenbriefing, 10. Juli 2018
"Franziska Meifort ist eine Maßstab setzende politische und intellektuelle Biographie gelungen.“
sehepunkte, Alexander Gallus
"Es ist ein reines Vergnügen, dieses Buch zu lesen.“
Das Historisch-Politische Buch, Thomas Gerhards
"Mit Meiforts Biografie liegt eine Pionierarbeit vor"
Neue politische Literatur, Gangolf Hübinger
"Eine ebenso lesbaren wie klugen Biographie."
Historische Zeitschrift, Hans-Heinrich Jansen