Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Der Hinduismus
Geschichte und Gegenwart.
Der Hinduismus ist nach Christentum und Islam die drittgrößte Weltreligion und für Europäer sicher die fremdartigste. Der renommierte Indologe Axel Michaels erklärt anschaulich Traditionen und kanonische Texte des Hinduismus, seine Riten und Feste, Götter und Tempel, das Kastensystem sowie die hinduistischen Vorstellungen vonTod, Wiedergeburt und Erlösung. Nicht zuletzt geht er der Frage nach, was die Modernisierung Indiens für den Hinduismus bedeutet – und umgekehrt.
Axel Michaels erforscht den Hinduismus nicht nur vom Schreibtisch aus und durch die Letüre von Texten. Er schaut zusätzlich auf die Tempel, Opferstätten, Rituale, Götter und sozialen Kasten in Indien und beschreibt, welche Haltungen und Denkweisen den Hindus gemeinsam sind. So ergibt sich ein ganz neuer Blick auf den brahmanischen Hinduismus mit seinen Priestern, Tempeln, heiligen Schriften und Hochgöttern, auf die hinduistischen Volksreligionen mit ihren Ritualen und Geistern sowie auf die «Sekten» mit ihren Stiftern und Gurus, die auch in der westlichen Welt Anhänger gefunden haben. Dabei versteht er es meisterhaft, Geschichte und Traditionen des Hinduismus einzubeziehen und der Gegenwart historische Tiefenschärfe zu verleihen, denn zu erklären ist nicht zuletzt, warum der Hinduismus den auch in Südasien missionierenden Religionen wie Buddhismus, Christentum und Islam standgehalten hat.
25,00 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
„Erklärt anschaulich Traditionen und Texte des Hinduismus, seine Riten und Feste, Götter und Tempel, das Kastensystem sowie die hinduistischen Vorstellungen von Tod, Wiedergeburt und Erlösung.“
Rhein-Neckar Zeitung, Heribert Vogt
"Michaels versteht es, einen Bogen von der klassischen Indologie als reiner Philologie zur Beobachtung von hinduistischen Alltagsritualen zu spannen und damit echte Kulturgeschichte zu schreiben."
Swantje Strieder, Der Stern, 22. Dezember 2010
„Eine ausgezeichnete Grundlage, um sich sachlich fundierte Einblicke in diese lebende Weltreligion zu verschaffen.“
Manfred Hutter, Religionen unterwegs
„Ein herausragendes Buch, das vorbehaltlos zu empfehlen ist.“
Johannes Bronkhorst, Asiatische Studien
„Eine außerordentlich kluge und behutsame Behandlung des Themas (...). Das Buch meistert seine Aufgabe so hervorragend, daß es hinfort als Standardwerk gelten wird.“
Martin Kämpchen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
„“Der Hinduismus“ von Axel Michaels (Universität Heidelberg) aus dem Jahr 1998 ist jetzt in einer verbilligten Sonderausgabe zu haben und durchaus zu empfehlen. (…) wie liebevoll der Verfasser den indischen Alltag beobachtet hat. (…) Im letzten Teil seines Buches ist es Michaels geglückt, auf wenigen Seiten einen Extrakt der Hindu-Theologien anzubieten, der den Suppenköchen im Wirtshaus „Zu den letzten Fragen der Menschheit“ willkommen sein wird.“
Adolf Holl, Die Presse (Spectrum), 30. September 2006
Der Hinduismus
Geschichte und Gegenwart
„Erklärt anschaulich Traditionen und Texte des Hinduismus, seine Riten und Feste, Götter und Tempel, das Kastensystem sowie die hinduistischen Vorstellungen von Tod, Wiedergeburt und Erlösung.“
Rhein-Neckar Zeitung, Heribert Vogt
"Michaels versteht es, einen Bogen von der klassischen Indologie als reiner Philologie zur Beobachtung von hinduistischen Alltagsritualen zu spannen und damit echte Kulturgeschichte zu schreiben."
Swantje Strieder, Der Stern, 22. Dezember 2010
„Eine ausgezeichnete Grundlage, um sich sachlich fundierte Einblicke in diese lebende Weltreligion zu verschaffen.“
Manfred Hutter, Religionen unterwegs
„Ein herausragendes Buch, das vorbehaltlos zu empfehlen ist.“
Johannes Bronkhorst, Asiatische Studien
„Eine außerordentlich kluge und behutsame Behandlung des Themas (...). Das Buch meistert seine Aufgabe so hervorragend, daß es hinfort als Standardwerk gelten wird.“
Martin Kämpchen, Frankfurter Allgemeine Zeitung
„“Der Hinduismus“ von Axel Michaels (Universität Heidelberg) aus dem Jahr 1998 ist jetzt in einer verbilligten Sonderausgabe zu haben und durchaus zu empfehlen. (…) wie liebevoll der Verfasser den indischen Alltag beobachtet hat. (…) Im letzten Teil seines Buches ist es Michaels geglückt, auf wenigen Seiten einen Extrakt der Hindu-Theologien anzubieten, der den Suppenköchen im Wirtshaus „Zu den letzten Fragen der Menschheit“ willkommen sein wird.“
Adolf Holl, Die Presse (Spectrum), 30. September 2006