Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Unsere Autor:innen
Autor:innen treffen
17aus63: Der C.H.Beck-Fragebogen
Klassiker und Werkausgaben
Sachbuch
Neuerscheinungen
Specials
Mollat du Jourdin, Michel
Europa und das Meer
Mollat du Jourdin, Michel
Europa und das Meer
Die Begegnung Europas mit dem Meer in drei Jahrtausenden ist das Thema des vorliegenden Bandes der Reihe „Europa bauen“. Michel Mollat du Jourdin, einer der bekanntesten Historiker Frankreichs, entführt den Leser darin auf eine Entdeckungsreise durch die Geschichte der europäischen Seefahrt. Er spannt den Bogen seiner Darstellung von der Antike bis zur Gegenwart und zeigt an einer Fülle von Beispielen, wie vielfältig Atlantik und Mittelmeer, Nord- und Ostsee die historische Entwicklung unseres Kontinents geprägt haben.
24,90 €
sofort lieferbar!
Preisangaben inkl. MwSt. Abhängig von der Lieferadresse kann die MwSt. an der Kasse variieren.
Teilen
Schlagwörter
Erster Teil
Europa und das Meer: Der Raum und seine Geschichte
1. Wie ein Puzzle
2. Der Vorsprung des Mittelmeerraumes
3. Der Atlantik betritt die Bühne
4. Die Begegnung der Regionen
5. Begegnungen und Aufteilungen: Die Entstehung eines Europa der Kaufleute
6. Der gesprengte Rahmen: Europas Präsenz auf allen Meeren
Zweiter Teil
Europa und das Meer in der menschlichen Gesellschaft
7. Arbeiter des Meeres
8. Die europäische Gemeinschaft der Seeleute
9. Vertraute Bilder
10. Eine kulturelle Dimension: Das Meer sehen, fühlen und verstehen
Anhang
Literaturhinweise
Personen- und Ortsregister
"Einen besseren Start dieses anspruchsvollen Unternehmens (die Reihe Europa bauen) als mit diesem Buch von Mollat du Jourdin hätte man sich nicht wünschen können: von hoher literarischer Qualität, also vergnüglich zu lesen; wissenschaftlich, zuverlässig, also die Lektüre eines halben Dutzends akademischer Titel vergleichbaren Inhalts ersetzend; genährt von Aufbruchstimmung in eine neue Welt jenseits der Ideologien(...)."
Gert Mattenklott, Der Tagesspiegel
Bibliografische Reihen
Bibliografie
978-3-406-36726-7
320 S.
Hardcover (In Leinen)
Mollat du Jourdin, Michel
Europa und das Meer
Erster Teil
Europa und das Meer: Der Raum und seine Geschichte
1. Wie ein Puzzle
2. Der Vorsprung des Mittelmeerraumes
3. Der Atlantik betritt die Bühne
4. Die Begegnung der Regionen
5. Begegnungen und Aufteilungen: Die Entstehung eines Europa der Kaufleute
6. Der gesprengte Rahmen: Europas Präsenz auf allen Meeren
Zweiter Teil
Europa und das Meer in der menschlichen Gesellschaft
7. Arbeiter des Meeres
8. Die europäische Gemeinschaft der Seeleute
9. Vertraute Bilder
10. Eine kulturelle Dimension: Das Meer sehen, fühlen und verstehen
Anhang
Literaturhinweise
Personen- und Ortsregister
"Einen besseren Start dieses anspruchsvollen Unternehmens (die Reihe Europa bauen) als mit diesem Buch von Mollat du Jourdin hätte man sich nicht wünschen können: von hoher literarischer Qualität, also vergnüglich zu lesen; wissenschaftlich, zuverlässig, also die Lektüre eines halben Dutzends akademischer Titel vergleichbaren Inhalts ersetzend; genährt von Aufbruchstimmung in eine neue Welt jenseits der Ideologien(...)."
Gert Mattenklott, Der Tagesspiegel